Was ist jetzt im Angebot?Zum Shop

Was ist jetzt im Angebot?Zum Shop

    (0)
    Die besten Überraschungen im LEGO® Minecraft® Set Die Werkbank

    Wie wir das LEGO® Minecraft® Set Die Werkbank entwickelt haben

    Kurz nachdem die Welt einen ersten Blick auf das charmante, blockbasierte Sandbox-Spiel Minecraft® geworfen hatte, begann seine Popularität zu boomen. In den darauffolgenden 15 Jahren hat sich das Spiel zu einer weltweiten Sensation und zum meistverkauften Videospiel aller Zeiten entwickelt.

    Das Spiel dreht sich um die inzwischen legendären Helden Steve und Alex und ihre Freunde. Dabei geht es darum, neue Abenteuer in verschiedenen Biomen zu erschaffen, bei denen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

    Jetzt kannst du das 15-jährige Jubiläum von Minecraft mit dem LEGO® Minecraft Set Die Werkbank feiern.

    Um mehr über die Entstehung dieses Sets zu erfahren, haben wir mit dem LEGO Designer Isaac Snyder gesprochen.

    Spielen zum guten Zweck

    Bevor Isaac an dem Set zu arbeiten begann, war er bereits gut mit der Welt von Minecraft vertraut und hatte viel Zeit mit dem Spiel verbracht.

    „Ich erinnere mich gerne daran, wie ich mit meinem Bruder und meinen Freunden gespielt habe“, sagt er. „Es hat Riesenspaß gemacht, verschiedene Basen zu bauen und die Welt zu erkunden. Seit ich an LEGO Minecraft arbeite, habe ich viel mehr Zeit damit verbracht, zu spielen und das Spiel kennenzulernen.“

    Dieses Wissen muss sich als nützlich erwiesen haben, denn Isaac hat schon an vielen Sets gearbeitet!

    „Mein erstes war Die Bienenfarm. Inzwischen habe ich insgesamt 12 entworfen“, erzählt er. „Darunter Die rote Scheune, Das Pandahaus, Hinterhalt am Netherportal und Die Windmühlenfarm.“

    Wie ging er mit all diesen Erfahrungen an den Entwurf von Die Werkbank heran?

    „Ich habe mir zunächst mehrere allgemeine Konzepte für das Modell überlegt“, erzählt er. „Dann haben wir uns im Team auf die Grundidee der Werkbank mit einer darin enthaltenen Szene geeinigt. Danach überlegten wir lange, wie diese Szene aussehen sollte. Letztlich haben wir uns für eine Mikrowelt entschieden, da sie besonders toll an die Original LEGO Minecraft Sets erinnert und es uns außerdem ermöglichte, eine viel umfangreichere Szene zu gestalten, als das im Minifigurenmaßstab möglich gewesen wäre.“

    Den Tisch gestalten

    Dieses vielseitige Set enthält fünf Mini-Bau-Module und 12 Minecraft-Biome, darunter die Taiga mit einer Tropfsteinhöhle, die Ebene mit einem Dorf, Eiszapfen mit einem Iglu, den Kirschberghain mit einem verlassenen Minenschacht und die Finsternis mit einer üppigen Höhle. Die Mini-Modelle und Figuren können vom Hauptmodell getrennt werden, um so viele verschiedene Präsentationsmöglichkeiten zu bieten.

    Das detailreiche 1.195-teilige Set enthält eine Vielzahl von Überraschungen für Minecraft Fans.

    „Die Basis des Modells ist aus orangefarbenen, schwarzen und dunkelgrauen Elementen zusammengesetzt, die an die Lava und das Grundgestein erinnern, die man am Grund aller Minecraft Welten findet“, berichtet Isaac. „Bevor man die Mikromodule baut, stellt man eine Karte zusammen, die andeutet, welche Biome später dazukommen werden. Es hat mir Spaß gemacht, alle Arten von Erz aus der Oberwelt in den Mikromodulen zu verstecken.“

    Die Charaktere gestalten

    Das LEGO Minecraft Werkbank Set enthält acht Mikrofiguren, darunter Steve, Alex, ein Skelett, eine Hexe, einen Creeper™, einen Dorfbewohner, eine Kuh und ein Schwein.

    Das Entwickeln dieser Figuren war eine der spannendsten Aufgaben für Isaac.

    „Unser Ziel war es, die Figuren so klein wie möglich, aber dennoch wiedererkennbar zu machen“, sagt er. „Und der einfache Stapel mit drei Platten funktionierte dank der deutlichen farblichen Hervorhebung der Figuren und Mobs aus Minecraft perfekt.

    Mit ein paar neuen Dekorationen wurde das Ganze dann richtig lebendig!“

    Ein Set, das Baumeister lieben

    Isaac und das Team haben alles gegeben, damit dieses Set Fans von Minecraft etwas ganz Neues bietet.

    „Als Mischung aus Werkbank- und Mikrowelt-Segmenten verspricht das Set ein packendes Bauerlebnis, das beste Erinnerungen an das Spielen von Minecraft weckt“, erzählt er. „Außerdem bietet es eine Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten mit der Werkbank-Seite, dem Mikrowelt-Design oder sogar der separaten Darstellung der einzelnen Mikrobiome.“

    Und es gibt wirklich viele Fans da draußen. Wir haben Isaac gefragt, warum Minecraft seiner Meinung nach über die Jahre so beliebt geblieben ist.

    „Die Möglichkeit, so zu spielen, wie es einem gefällt, kombiniert mit der faszinierenden Tiefe, die das Spiel bietet“, erklärt Isaac. „Wenn man sich für Technik und das Entdecken von Funktionen interessiert, bietet Redstone endlose Möglichkeiten. Wenn du gerne auf Entdeckungsreise gehst und gegen gefährliche Gegner kämpfst, gibt es viele tolle Umgebungen zu entdecken und herausfordernde Bosse, denen du dich stellen kannst. Wenn du dein eigenes neues Biom oder deine ultimative Basis individuell gestalten möchtest, ist auch das möglich. Und all das kann man alleine oder mit Freunden machen!“

    Klingt wirklich sehr nach LEGO Sets. Kein Wunder, dass LEGO Steine und Minecraft so gut zusammenpassen.

    © 2024 Mojang AB. All Rights Reserved. Minecraft, the Minecraft logo, the Mojang Studios logo and the Creeper logo are trademarks of the Microsoft group of companies.

    Werde ein LEGO® Insider!

    Sammle Punkte für Prämien und werde Teil unserer Fan-Community.