Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

    (0)
    Die Geheimnisse der Designer hinter dem LEGO® Ideas Disney Tim Burtons The Nightmare Before Christmas-Set

    Die Geheimnisse der Designer hinter dem LEGO® Ideas Disney Tim Burtons The Nightmare Before Christmas-Set

    Das LEGO® Ideas Set Tim Burtons Disney Film Nightmare Before Christmas (21351) erweckt die herrlich dunkle Welt des Kürbiskönigs zum Leben. Aber wie verwandelt man eine spindeldürre, dunkle, krumme Ästhetik in ein LEGO Modell zum Ausstellen? Wir haben uns mit dem Creative Design-Team hinter diesem Meisterwerk getroffen, um mehr zu erfahren ...

    Kreative Herausforderungen

    Mit seinen aufwendigen Details und komplexen Schichten weist jedes Teil dieses Sets einzigartige architektonische Bezüge zum Film auf – etwas, das unsere Designer unbedingt zum Ausdruck bringen wollten.

    „Wir sind dem ursprünglichen LEGO® Ideas Design von Simon Scott so treu wie möglich geblieben, indem wir uns auf drei Schlüsselszenen aus dem Film konzentriert haben: das Rathaus, Jacks Haus und den Spiralhügel“, erklärt Modelldesignerin Laura Perron.

    Mit einem gruseligen Friedhof, Kürbissen und einem leuchtenden Mond setzt der Spiralhügel beim Bauen mit LEGO Steinen in einem 81-stufigen Prozess vom Rahmen bis zur Außenmauer aus schwarzen Steinen einen neuen Maßstab. Und auch das Rathaus sprüht nur so vor cleveren Details. Von den geriffelten Frontsteinen, den spindeldürren Säulen und dem triefenden Brunnen aus grünen Noppen bis hin zu Jacks schiefem Haus, das durch den verdrehten Schornstein betont wird.

    „Der Film zeigt bekanntlich keine 90-Grad-Winkel, daher war es eine Herausforderung, die Ästhetik so einzufangen, dass sie mit dem LEGO Bausystem und den kastenförmigen Elementen funktionierte!“, sagt Laura. „Bei dem Spiralhügel mussten wir zum Beispiel darauf achten, dass es akkurat aussieht, aber auch stabil ist und Spaß beim Bauen macht.“

    Fesselnde Farben

    Neben der architektonischen Gestaltung hatten unsere Designer eine wichtige Entscheidung bezüglich des Farbschemas zu treffen: „Wir wollten das Grau und Schwarz des ursprünglichen Entwurfs beibehalten und gleichzeitig ein paar Farbtupfer einbringen. Von dem dunkelorangefarbenen Baum und dem mit Kürbissen übersäten Friedhof bis hin zum gelben Leuchten aus Jacks Fenster und den farbenfrohen Weihnachtsdekorationen erwecken die Farben das Set wirklich zum Leben“, sagt Modelldesigner César Carvalhosa Soares.

    Clevere Charaktere

    Das Set enthält acht gruselige Charaktere, darunter Jack Skellington, Sally und der Bürgermeister (mit austauschbaren Gesichtern).

    „Wir hatten mit den vorherigen Minifiguren von Jack und Sally hohe Maßstäbe gesetzt. Bei Lock, Shock and Barrel wollten wir uns so nah wie möglich am Film halten, ohne die Minifiguren für Kinder zu gruselig zu machen“, sagt Chris.

    „Wir haben die Gesichtsausdrücke der Charaktere recherchiert – zum Beispiel überrascht, mürrisch und hinterhältig – und uns auf ein schelmisches Hauptgesicht und ein überraschtes Zweitgesicht geeinigt.“

    „Unser leitender Grafikdesigner Djordje Djordjevic hatte die Idee, den Oberkörper des Weihnachtsmanns mit Süßigkeiten zu verzieren – ein lustiges Detail, das nur zum Vorschein kommt, wenn man seinen großen weißen Bart abnimmt!“

    Beim Design des Bürgermeisters stellte das Team fest, dass seine Form gut zu vielen bereits vorhandenen LEGO Elementen passte. „Wir haben versucht, ihn aus Elementen zu bauen, die wir bereits hatten, und ihn dann mit coolen Prints zum Leben zu erwecken“, sagt César.

    Doch bei einer Figur ging das Minifiguren-Design noch einen Schritt weiter: „Zero ist im Film sehr ätherisch – er ist ein Laken im Wind – es war also ziemlich schwierig, ihn ‚steinifiziert‘ zu machen“, sagt Element-Designerin Ruth Kelly.

    „Ich musste ihn so gestalten, dass es aussah, als sei er in Bewegung, er sich aber trotzdem noch an einer LEGO Noppe befestigen ließ.“

    „Ich habe mehrere Versuche gebraucht, um die endgültige Version zu erhalten, angefangen mit einem sehr groben Prototyp, den normalerweise niemand zu sehen bekommt!“

    „Ich habe Zeros Form schrittweise verfeinert und nachgefragt, ob die Kollegen mit seiner Position und Größe zufrieden waren und vor allem, ob er überhaupt gefertigt werden könnte! Außerdem habe ich das Feedback von Disney berücksichtigt. Es kam beispielsweise die Bitte, Zeros Ohren etwas höher zu positionieren, damit sie aussehen, als würden sie im Wind fliegen. Schließlich haben wir die Grafiken hinzugefügt.“

    „Ein Funfact für euch – seine Nase war anfangs eine kleine Kugel, aber wir haben darauf gedrängt, dass sie stattdessen ein Kürbis ist, was viel passender erscheint!“

    Clevere Hinweise

    „Wir haben viele kleine ‚Story-Häppchen‘ eingebaut, die auf den Film verweisen“, erklärt Laura. „Zum Beispiel Etiketten für Sallys scharfe Pflanzen, wie die tödliche Tollkirsche und Hamamelis. Ein kleiner Weihnachtsbaum, Kekse, eine Lupe und das kleine, fürsorgliche Körbchen, das Sally Jack schickt.“

    „Es gibt auch eine Schüssel, einen Löffel und eine grüne Flasche – eine Anspielung auf Sallys giftige Küche – sowie jede Menge Geschenke, die Jack bei seiner Rede im Rathaus zeigt“, fügt César hinzu.

    „Es gibt sogar eine Hommage an unseren Fan-Designer Simon Scott in Form der Buchstaben ‚S.I.‘, die auf den Aufkleber mit dem Schaltplan gekritzelt sind“, fügt Chris hinzu.

    Nun, dieses „Weihnachten“ hört sich nach gruseligem Spaß an. Wir können es kaum erwarten, bis wir uns das Set krallen können!