Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

    (0)
    Designer-Interview zum LEGO® Jazzclub
    LEGO® Bauen mit ModulenProdukteMehr Info

    Mit Anderson Ward Grubb wird es jazzig

    Der LEGO® Designer Anderson Ward Grubb lässt uns einen Blick hinter die Kulissen des Jazzclubs werfen und gibt uns faszinierende Einblicke in die Geschichten und Geheimnisse des neuesten modularen Sets.

    Die modularen LEGO® Sets strotzen nur so vor komplexen Details, originellen Geschichten und einfallsreichen Bautechniken und sind ein wahres Meisterwerk der Baukunst. LEGO Designer Anderson Ward Grubb, einer der Designer hinter dem Jazzclub, erzählt von der Zusammenarbeit des Teams bei der Gestaltung dieser faszinierenden Sets.

    Worauf basierte die Entscheidung, dass das neue Modell ein Jazzclub sein sollte?

    Aus zwei Gründen: einem praktischen und einem emotionalen. Praktisch betrachtet, müssen die Geschichten, die wir mit modularen Sets erzählen wollen, auf relativ kleinen Raum passen. Wenn man einmal die vier Wände und die Treppe gebaut hat, bleibt nicht viel Platz! Jazzclubs sind häufig nicht besonders groß, und so machte das Sinn.

    Emotional betrachtet ist Jazz – und die Idee eines Jazzclubs – sehr romantisch. Denk an coole Musik, aufregende Nächte in der Stadt, den Vibe vergangener Zeiten voll Stil und Energie! Wir möchten nicht nur, dass die modularen Sets Spaß beim Bauen machen, sondern auch das schöne Erlebnis fühlbar machen, das beim Besuch in einer lebendigen, pulsierenden Stadt entsteht ... und ein Jazzclub passt genau zu dieser Idee!

    Aber es geht nicht nur um die Musik in dem Club. Wir haben auch eine Zauberer-Minifigur entdeckt, die ein Kaninchen und einen Zylinder dabei hat. Aber sind Magie und Jazz nicht eine ungewöhnliche Kombination?

    Eigentlich nicht! Kleine Veranstaltungsorte für darstellende Künste bieten oft eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Veranstaltungen an, um einen vollen Spielplan zu haben und die Gäste den ganzen Abend über zu unterhalten ... und manchmal werden die Veranstaltungen, die nicht ganz zu dem Ort passen, auf später in der Nacht verschoben. Ich habe selbst einige solcher Late-Night-Shows gesehen! Dieses Set ist eine kleine Anspielung auf die Leute, die auftreten, wann und wo sie können, um ihr Können zu zeigen und sich einen Namen zu machen.

    Der Zauberer bot uns außerdem die Möglichkeit, ein weißes Kaninchen ins Set aufzunehmen, das eine gute Verknüpfung zum Gemüsegarten auf dem Dach herstellt, wo Karotten speziell für dieses Kaninchen angebaut werden. Wir lieben niedliche Tiere in den modularen Sets.

    Modulare Sets haben die Besonderheit, dass sie Geschichten auf clevere Weise durch ihr Design erzählen. Kannst du uns noch ein paar Geschichten verraten, die in diesem Modell stecken?

    Die Hauptgeschichte des Jazzclubs ist, dass jeder Raum damit zu tun hat, was die Hauptfigur – die Sängerin – vor ihrem Auftritt tut. Sie könnte ihr Kleid beim Schneider abholen, sich in der Garderobe umziehen, sich mit dem Manager im Büro treffen, vor der Show noch etwas essen und schließlich im Club auftreten.

    Es gibt noch mehr kleine Geschichten, die mit vorherigen modularen Sets verknüpft sind. Eine meiner Lieblingsgeschichten ist die vom Eichhörnchen, das ein Nest aus Blättern auf dem Dach gebaut hat. Diese Blätter passen zu denjenigen, die auf den Bürgersteig vor der Buchhandlung gefallen sind. Vielleicht hat das Eichhörnchen sie also daher? Eine andere ist das Kunstwerk, das in der Garderobe hängt. Es hat den gleichen Stil wie die Kunst, die in der Galerie des Boutique-Hotels zu sehen ist. Wir können uns also ausmalen, dass das Werk dort gekauft wurde.

    Meine liebste offene Geschichte – und die, von der ich hoffe, dass die Fans sich ihre eigene Fortsetzung ausdenken – ist, dass der Jazzclub seinen eigenen Kartenverkauf hat, wo man seine Eintrittskarte für ein Konzert kauft. Aber der Club geht genau in den Pizzaladen! Was passiert also, wenn ein Kunde, der ein Stück Pizza kauft, einfach so, ohne zu bezahlen, in den Club reingeht? Vielleicht haben der Clubmanager und der Pizzachef eine Vereinbarung, dass man für ein Stück Pizza ein Konzert besuchen darf? Vielleicht gehört das Geschäft auch einfach zusammen? Das überlasse ich euch!

    Es scheint, dass ihr viel Spaß dabei hattet, das Set zu gestalten und euch so viele Geschichten zu überlegen. Hast du irgendwelche besonders witzigen Erinnerungen an den Designprozess?

    Wir haben ziemlich lange darüber nachgedacht, was im obersten Stockwerk des Gebäudes passieren könnte ... und da gab es einige wilde Theorien dazu! Einmal spielten wir mit der Idee, ein Hinterzimmer für den Club einzurichten, aber mit einem besonderen Clou. Jemand schlug sogar vor, dass wir einen Tisch einrichten sollten, an dem Hunde ein Kartenspiel spielten! Das wäre sicher lustig gewesen, aber ein bisschen zu ungewöhnlich für die Art der modularen Sets.

    Wolltest du von Anfang an einen Pizzaladen und eine Schneiderei?

    Wir hatten viele verschiedene Ideen, was die kleineren Räumen um den Jazzclub sein könnten. Eine lustige Idee war, jeden Raum so zu gestalten, dass er irgendwie mit Musik, Klang oder Geräuschen verknüpft war. In diesem Szenario sollte in der Wohnung oben eine Figur sein, die wegen all der Geräusche nicht schlafen konnte. Schließlich landeten wir bei der Idee, dass jeder Raum mit unserer Hauptfigur, der Sängerin, verbunden sein sollte.

    Welche Ideen oder Elemente dieses Sets sind deine persönlichen Favoriten?

    Was mir an diesem Set besonders gefällt, ist die unglaubliche Auswahl an Minifiguren, die es enthält ... insbesondere die neu gestalteten Figuren für die Jazzsängerin und ihre Bandkollegen! Unser Grafikdesigner Ashwin Visser hat sie mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltet. Großer Applaus für Ashwin dafür! Ein anderer Teil des Sets, den ich toll finde, ist, wie der Haupteingang gebaut ist. Ich dachte, es wäre witzig, Teile des Modells so auszurichten, dass sie diagonal durch das gesamte Modell verlaufen. Das hat viele spannende Aspekte des Bauens mit sich gebracht, z. B. wie der Haupteingang gebaut wird und wie der Schreibtisch im Büro des Managers zusammengesetzt werden kann. Das macht Spaß, weil es zeigt, dass LEGO Elemente nicht immer rechtwinklig sein müssen.

    Gibt es etwas Neues oder Besonderes bei dem Jazzclub?

    Absolut! Das Kontrabass-Element ist neu in diesem Set. Es wurde für LEGO VIDIYO™ entwickelt, aber schaffte es nie in ein Set, sodass es wirklich ein Glückstreffer war, dass wir den Jazzclub gerade jetzt auf den Weg bringen, wo dieses Element verfügbar ist. Das in den Pizzaofen integrierte Bogenelement ist ein neues LEGO Element, das eigentlich als Radlauf für LEGO Autos und LKWs konzipiert wurde.

    Und das Pizzastück hat einen neuen Aufdruck! Das alte Modell wird ausgemustert – das war eine perfekte Gelegenheit, etwas Neues zu entwerfen. Eine Zeit lang haben wir sogar darüber nachgedacht, eine hoch umstrittene Pizza mit Ananas zu machen. Dann hätten wir zumindest eine Minifigur mit angeekeltem Gesichtsausdruck machen können! Aber schließlich wollten wir doch lieber einen Aufdruck, der auch in vielen anderen künftigen Sets passen würde. Deshalb haben wir etwas ... Appetitlicheres gewählt.