Schritt 1 – Ein Konzept überlegen
Wenn man Modelle erweitern möchte, ist die Basis zunächst das Wichtigste. Überlege dir: ‚Wie willst du das Modell verändern?‘ Willst du zum Beispiel höher bauen oder den Grundriss vergrößern? Es ist eine gute Idee, dies am Anfang zu entscheiden.
Unser Fan-Baumeister wollte mehr Geschichtenpotenzial entwickeln. Deshalb verwandelte er die original rechtwinklige Form des Museums in eine offene C-Form. Außerdem wurde ein Platz für einen kleinen Parkplatz und einen Garten vorgesehen, in dem die Mitarbeiter in der Pause ein Sandwich essen können. Die Idee ging weit über die Aufgabe hinaus: Es wurden nur einige wenige Steine für einen Spielplatz mit Sandkasten und ein versteckter Dinosaurierknochen ergänzt, um den Vorder- und Rückbereich des Gebäudes für neue Geschichten zu erweitern.
Schritt 2 – Mit dem Bauen beginnen
Unser Baumeister entschied sich, das Modell nicht komplett umzubauen, sondern zu erweitern. Deshalb wurde das erste Set nach Anleitung gebaut. Dieses Modell blieb als Vorderansicht und war der Ausgangspunkt für das neue Modell.
Mit dem zweiten Set sollte dann die Erweiterung gebaut werden. Es wurde ein Stockwerk nach dem anderen gebaut und dazu immer nur die nötige nummerierte Anzahl der Beutel geöffnet. Auf diese Weise konnte man gut sehen, ob die Steine reichten. Durch diese Herangehensweise wurde bald klar, dass die Steine nicht reichen würden, und der Baumeister konnte rechtzeitig die Größe seiner Erweiterung anpassen.
Der Baumeister empfiehlt, so viele Bautechniken wie möglich vom Original zu nutzen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu wahren. Es ist auch eine super Möglichkeit, neue Bautechniken zu erlernen.