- Home
- Sets nach Themenwelt
- City
- Warum das Geschichtenerzählen für Kinder so wichtig ist
Warum das Geschichtenerzählen für Kinder so wichtig ist
Bei jedem einzelnen LEGO® City Set, das wir entwerfen, steht das Storytelling im Mittelpunkt.
Obwohl jedes Set für sich gespielt werden kann, entsteht ein enormer Spielwert, wenn mehrere Sets miteinander kombiniert werden und eine ganze City entsteht. So können Kinder ihren Leidenschaften nachgehen und in ganz verschiedenen Stadtteilen ihre fantasievollen Geschichten darstellen: ein Astronaut, der kurz vor seiner Reise zum Mars noch ein Eis essen geht, oder ein Schneemobil, das die Feuerwehrleute zu ihrem Einsatzort transportiert, weil ihr eigenes Fahrzeug eine Panne hat.
Aber warum legen wir bei Kindern einen so großen Wert auf das Geschichtenerzählen?
Warum sind Geschichten so wichtig?
Spielen ist einer der wichtigsten und wirksamsten Methoden, bei Kindern das Lernen zu fördern. Wenn Kinder mit Spielzeug Geschichten erzählen, werden ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickelt und gefördert. Jede neue Geschichte stärkt das Selbstvertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten, und das wiederum führt zu noch komplexeren Handlungen und Geschichten. (Dabei üben sie meist das Geschichtenerzählen vor Freunden und Familie, was sich positiv auf ihre kommunikativen Kompetenzen auswirkt ...)
Gerade bei Kindern mit mangelndem Selbstvertrauen hat das Geschichtenerzählen eine besonders positive Wirkung. Nichts erfüllt uns mit mehr Zufriedenheit als ein schüchternes Kind, das sich öffnet und anfängt, mit unseren Sets Geschichten zu erzählen. Denn mithilfe von Geschichten sind sowohl Kinder als auch Erwachsene in der Lage, unsere komplexe Welt besser zu verstehen, sich und anderen Trost zu spenden und für Unterhaltung zu sorgen. So eignet sich Storytelling oft optimal als Zeitvertreib und Spielidee für Kinder.
Wir wissen also, wie wichtig Spielzeug ist, das Kinder zu Geschichten inspiriert. Aber auf welche Weise ermutigen wir Kinder mit unseren Sets zum Geschichtenerzählen?
Storytelling bei Kindern – verschiedene Ansätze
Häufig spielen Kinder mit LEGO City Sets auf drei verschiedene Weisen, die den Verlauf ihrer Geschichten entscheidend prägen.

Einige Kinder lieben es einfach, sich ganz und gar in Action-Abenteuer zu stürzen. Bei diesen Geschichten werden Kinder normalerweise körperlich aktiv: Sie stehen auf, hüpfen herum und setzen all ihre motorischen Fähigkeiten auf sinnvolle Weise ein. Ihre Geschichten stecken voller Spannung und Drama, und oft übernehmen sie auch die Rolle des Zeremonienmeisters. Du weißt schon, wen ich meine ... Werden die Stuntfahrer der Ultimativen Stuntfahrer Challenge (60361) endlich den entscheidenden Looping hinlegen, um sich ihren Siegerpokal vor einem atemlos staunenden Millionenpublikum – inklusive Mama, Papa und der Fellnase zuhause – sichern?
Aus Erfahrung wissen wir, dass man Kindern nicht im Wege stehen sollte, die gerne mal auf die Tube drücken. Wir geben ihnen alles, was sie brauchen, um sich selbst im Actiongetümmel vorstellen zu können: die Fahrzeuge, die Shooter und ausreichend Minifiguren – alles andere nehmen sie selbst in die Hand.
Andere Kinder tauchen tief in die Erzählwelt ein – undspielen ihre Geschichten nach.
Diese Kids suchen in unseren Sets nach Überraschungen und Details, die ihren Geschichten unerwartete Wendungen geben können. Unser Spielset „Autowerkstatt“ (60389) ist ein gutes Beispiel dafür. Normalerweise erwarten wir, dass sich beim Spielen alles ums Auto dreht ... Von wegen! Einige Kinder können einen ganzen Tag mit einem Fahrzeug-Set spielen, ohne auch nur ein einziges Rad zum Rollen zu bringen, weil sie von den Details fasziniert sind, das Auto ständig umbauen oder sich mit den Interaktionen der einzelnen Charaktere beschäftigen möchten.
Deshalb schaffen wir offene Spielwelten für sie, die der Fantasie keine Grenzen setzen und sie dazu ermutigen, sich ihre eigenen Geschichten auszudenken und sie beim Spielen ständig weiterzuentwickeln. Sets mit zahlreichen Minifiguren, wie beispielsweise unser Set „Polizeischule“ (60372), eignen sich hervorragend für diese Kinder, da sie mit der Entwicklung ihrer Charaktere ihre Erzählkünste üben können.

Und dann gibt es noch das kreative Spiel. Für die meisten Kinder stellt gerade das kreative Spielpotenzial der LEGO City Sets einen besonderen Reiz dar. Bei dieser Art des Spielens ist jedes Kind absolut einzigartig. Es sind diese wunderbaren, kunterbunten Spielwelten, in denen Kinder ihre Leidenschaften, Interessen und Ideen mit Spielzeug ausleben können. In diesen Welten gehen Kinder mit der Polizei auf Mission, um ein Verbrechen in den Tiefen des Ozeans aufzuklären, oder sie tauschen den Traktor eines Bauers gegen einen Geländewagen ein.
Einige Sets lassen sich problemlos in fast jede kreative kindliche Spielwelt einbinden, wie zum Beispiel unser vielseitiges Set „Hauptquartier der Rettungsfahrzeuge“ (60371).
Denn Blaulicht und Sirenen machen schließlich jede Geschichte spannender! Doch es sind die Kinder selbst, die das kreative Spiel erst so richtig zum Leben erwecken– und so soll es ja auch sein.

Schließlich ist das Geschichtenerzählen für Kinder auch deshalb wichtig, weil sie lernen, mit anderen Kindern ihres Alters zusammenzuspielen. Wenn ein actionbegeistertes Kind mit einem Kind spielt, das Storytelling liebt, lernen beide etwas voneinander – es fördert nämlich ihre Kreativität und ihr Spielvermögen.
Und ist das nicht auch ein guter Zeitpunkt, unsere besondere Geschichte an dieser Stelle zu beenden?