
Schnellkurs „Digitaler Fußabdruck und Identität“

Verstehen
Es ist wichtig, dass Kinder sich treu bleiben und auch im Internet verantwortungsvoll handeln. Zwei Aspekte sind dabei besonders zu beachten:
Digitaler Fußabdruck: Wer online kommuniziert und interagiert, hinterlässt Spuren, die sich nur sehr schwer entfernen lassen. Dieser „digitale Fußabdruck“ setzt sich aus Posts, Kommentaren, Fotos, Textnachrichten, Suchverläufen und vielem mehr zusammen. Sobald etwas online ist, ist es fast unmöglich, es wieder loszuwerden. Dies kann nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für ihre Familien und Freunde unerwünschte Konsequenzen haben.
Digitale Identität: Im Internet sind wir alle globale digitale Bürger*innen, zusammen mit Menschen aus der ganzen Welt. Deshalb ist es auch online wichtig, positiv aufzutreten, mit Integrität zu handeln und zu unseren Werten zu stehen. Das sollten wir unseren Kindern auf jeden Fall vermitteln.

Achtsam sein

Ehrlich sein

Positiv sein
Sprich mit deinen Kindern über eine positive Online-Präsenz. Sie können an ihrem Auftreten arbeiten, indem sie:
- lernen, sich kurz Zeit zu nehmen, um zu überlegen, was sie antworten, weiterleiten oder posten wollen. Entspricht der Inhalt der Wahrheit? Könnte sich jemand dadurch verletzt fühlen? Enthält er private Infos?
- respektvoll mit anderen Menschen im Internet umgehen
