KOSTENLOSER Versand bei allen Bestellungen ab 55€!*Mehr Info

KOSTENLOSER Versand bei allen Bestellungen ab 55€!*Mehr Info

    (0)
    Wie Kleinkindern das Baden Spaß macht

    So macht das Baden Spaß!

    Das regelmäßige Baden wird schöner, wenn ihr es mit Dingen anreichert, die die Sinne kleiner neugieriger Kinder erfreuen!

    Für viele Eltern fällt die Badezeit leider in die Kategorie „Warum macht dir das eigentlich so wenig Spaß?“. Denn wenn UNS jemand ein Schaumbad einlässt und sagt „komm Schatz, jetzt entspann dich mal ’ne halbe Stunde“, ist unser Widerstand gleich null.

    Doch während einige Kinder sich von Anfang an wie Fische im Wasser fühlen, haben die meisten eine gewisse Abneigung dagegen. Ganz gleich, an welchem Ende der Skala sich dein Kind bewegt: Wir sind überzeugt, dass man immer etwas tun kann, damit Alltägliches mehr Spaß macht. Ganz abseits von Seife in den Augen haben wir hier einige clevere Ideen, um die Badezeit etwas verspielter zu gestalten ...

    Fest für die Sinne

    Farben, Klänge und Düfte: Veranstalte ein kleines Fest der Sinne im Badezimmer, damit dein Kind sich auf das abendliche Bad richtig freut!

    Eine tolle Möglichkeit, ein anregendes Bad vorzubereiten, ist das Aufmotzen des Badeschaums. Dazu gießt du etwas Kinder-Schaumbad in eine Schüssel oder deine Küchenmaschine und schlägst es mit dem Mixer auf, bis ordentlich Seifenblasen entstehen! Klingt verrückt? Probier’s aus! Wenn du diesen extra festen Schaum mit in die Badewanne gibst, wird dein Kind viel Freude am Spiel mit Schaumskulpturen und großen Seifenblasen haben. (Vergesst nicht den obligatorischen Schaum-Vollbart und das zugehörige Foto!)

    Suchst du weitere Wege, um das schnöde Baden in eine sinnliche Erfahrung zu verwandeln? Dann probier mal Musik und Lightshow!

    Installiere einige farbige Leuchten oder eine Projektionslampe für die Decke (vor Wasserspritzern geschützt), spiele die Lieblings-Playlist deines Kindes und klebe noch ein paar Leuchtsterne an die Wand – fertig ist das bunte Badeparadies!

    Maße und Gewichte

    Uns von der LEGO Group ist sehr bewusst, dass Spielen und Lernen nicht voneinander zu trennen sind. Natürlich soll sich das Spielen nicht wie Unterricht anfühlen, doch es gibt eine ganze Menge lustige Dinge, die ihr tun könnt, um die Entwicklung und das Lernen bei eurem kleinen Schatz zu fördern. Spielerisch und auch beim Baden!

    Gib ein paar leere Shampooflaschen und Plastikschüsselchen mit in die Wanne. Die Kleinsten haben Freude daran, sie mit Wasser zu füllen und wieder zu leeren – das platscht so schön! Größeren Kindern kannst du Aufgaben stellen: „Welche Flasche ist voller – die oder die?“, „Welche ist wohl schwerer?“ oder „Glaubst du, das Wasser in dieser Flasche füllt die ganze Schüssel?“ So üben sie nicht nur den Umgang mit Maßen und Gewichten, sondern entwickeln auch ihr Schätzvermögen – und mit etwas Glück kannst du ihnen dabei noch die Haare waschen. Um das Spiel interessanter zu machen, kannst du einen Trichter oder ein Stück Schlauch dazugeben.

    Es gibt eine große Auswahl an geeigneten „Wasserspielzeugen“, manche mit Saugnäpfen, aus denen du sogar einen Mini-Wasserfall an der Wand bauen kannst, der dein Kind faszinieren wird!

    Spielzeug und Spiele

    Die Puppe mit dem zerzausten Haar, der ausgekaute Beißring, das zerfledderte Bilderbuch – du weißt, wovon wir sprechen. Die meisten Kinder wollen ihre Lieblingsspielzeuge einfach überall mit hinnehmen, auch in die Badewanne. Das Problem dabei ist, das nicht alle Spielsachen fürs Wasser geeignet sind.

    Deshalb solltest du dein Kind motivieren, solche Spielzeuge mitzunehmen, die die Wasserwelt überleben. LEGO® DUPLO® Steine sind perfekt dafür, denn sie sind robust, wasserfest und langlebig. Gib deinem Kind reichlich Steine mit in die Wanne, damit es eine Unterwasserwelt konstruieren kann, oder besorge ein Badewannentablett, auf dem es sich gut bauen lässt. Wenn man Spielzeug mit ins Wasser nimmt, bekommt es eine völlig neue Dimension. Das gilt übrigens auch für ältere Spielsachen, die dein Kind schon fast vergessen hat. Rechne aber damit, dass dann ordentlich geplanscht wird!

    Weitere wasserfeste Spielsachen sind beschichtete Bilderbücher, Stapelbecher, Gummitiere oder bunte Plastiksticker für die Badewanne. Oder probiert doch mal das LEGO DUPLO Badespaß Set!

    Draußen baden!

    Dieser Tipp ist nur für den Sommer. Falls ihr zu den Glücklichen zählt, die einen eigenen Garten haben, kannst du dein Kind mit einer völlig neuen Badeumgebung überraschen. Ihr braucht eine mobile Baby-Badewanne, ein aufblasbares Planschbecken oder einfach eine große Plastikwanne. Warmes Wasser rein, ein wenig Schaumbad und ein paar Gummitierchen dazu und fertig ist das zünftige Freiluftbad! Deinem Kind wird es gefallen, an einem unerwarteten Ort zu baden, und das Badewasser wird hinterher die Pflanzen in deinem Garten erfreuen.

    Und wenn nichts von alledem hilft? Dann holst du das ganz große Geschütz hervor: Snacks! Schneide etwas Obst mundgerecht zu und lass es im Wasser schwimmen – ihr werdet viel lachen, wenn dein Kind versucht, die Obststückchen herauszufischen. Wir wünschen fröhliches Planschen!