Nehmt euch Zeit zum Spielen! Jeden Tag!
Wer kennt das nicht? Nach einem anstrengenden Arbeitstag hält die Lust, sich auf den Boden zu hocken und mit den Kindern zu spielen, eher in Grenzen. Gemeinsame Spielzeiten sind allerdings für die kindliche Entwicklung unglaublich wichtig. Nutzt deshalb möglichst jede kleine Lücke im ach so vollen Terminkalender zum Spielen!
Wir haben für euch viel beschäftigte Eltern ein paar Tipps auf Lager, wie ihr es schafft, jeden Tag genug Zeit zum Spielen mit den Kindern zu finden. Und hier kommen sie!
Tägliches Spielen ist wichtig
Spielen ist für Kinder nicht nur eine spaßige Beschäftigung, es fördert auch ihre Entwicklung und vermittelt ihnen wichtige Fähigkeiten, die sie für die Schule und das spätere Leben brauchen. Das Zusammensetzen eines LEGO® Sets ist zum Beispiel eine körperliche Aktivität, die die kleinen grauen Zellen der Kinder in Wallung bringt und Denkvermögen, Auffassungsgabe und Gedächtnis trainiert (Gold wert, wenn ihr mal wieder vergessen habt, wo ihr die Autoschlüssel hingelegt habt).
Eine tägliche Spielroutine hat auch noch den Vorteil, dass die Kinder dabei ihre Fähigkeiten verbessern, ohne dass es für sie wie Lernen anfühlt. Pädagogische Studien zeigen: Kinder lernen besser, wenn sie spielen. Das gilt für alle Bereiche, auch für Kreativität und Fantasie. Schnell mal etwas bauen mit zufällig herumliegenden Bausteinen – das regt die Fantasie an. Außerdem fördert gemeinsames Bauen Team- und Kommunikationsfähigkeiten.