Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

    (0)
    LEGO® Sets bauen und als Familie profitieren – so geht’s

    Mit LEGO® Steinen bauen und als Familie profitieren – so geht’s

    Klar, Schulaufgaben sind wichtig und müssen gemacht werden. Aber die Förderung von sozialen, emotionalen und entwicklungsmäßigen Kompetenzen ist mindestens genauso wichtig. Es geht darum, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Schule und Spielen zu finden, in dem die Kinder eine vielfältige Lernerfahrung machen und alle Fähigkeiten entwickeln, die sie in ihrem späteren Leben brauchen, – ohne dabei den Spaß außer Acht zu lassen.

    Aber wie schafft man das? Gibt es eine Möglichkeit, die Entwicklung von Kindern zu fördern und gleichzeitig gemeinsam eine Menge Fun zu haben? Ja, die gibt es! Und sie heißt LEGO® Builder! Dank dieser App, die sich die Kraft des Spiels zunutze macht, lassen sich Lernen und Freude in ein und derselben Aktivität verbinden. Cool, oder?

    Getarnte Entwicklungsförderung

    Die Kombination aus Lernen und Spaß kann man vielleicht mit dem Einschmuggeln von Gemüse in die Lieblingsnudelsoße eures Sprösslings vergleichen. Statt aber Möhren zu pürieren und unter die Bolognese zu mischen, tarnt ihr hier Entwicklungsförderung und Lektionen fürs Leben als Familienaktivität mit LEGO Steinen.

    Und davon profitieren alle! Denn gemeinsames Bauen in der Familie fördert nicht nur die intellektuelle Entwicklung, sondern verbessert auch die Gedächtnisleistung, das Denkvermögen und die Auffassungsgabe – und das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen!

    Mit LEGO® Steinen den Familienzusammenhalt stärken

    Es kann aber eine ganz schöne Herausforderung sein, eine Aktivität zu finden, die Kinder begeistert und an der gleichzeitig auch alle anderen Familienmitglieder teilnehmen können – vom Kleinkind bis zum Großonkel.

    Zum Glück gibt es LEGO Sets, mit denen man die ganze Familie unter einen (LEGO) Hut bekommen kann. Statt dass jeder für sich allein Spaß hat – die Kids beim Online-Gamen mit den Freunden und die Oma beim Candy-Crushen – kommen alle an einem Tisch zusammen und bauen gemeinsam ein LEGO Set auf. Und wenn man dabei auch noch die „Gemeinsam bauen“-Funktion in der LEGO Builder App verwendet, kann man dem Ganzen zusätzlich eine digitale Note verleihen, die alle Familienmitglieder unabhängig von ihrem Alter und ihren Fähigkeiten miteinander vereint.

    Gemeinsam ein LEGO Set aufzubauen, ist eine generationsübergreifende Aktivität, bei der die alten Hasen ihr LEGO Know-how an die Greenhorns weitergeben können (oder umgekehrt). Es macht einfach einen Riesenspaß, zusammen das Wikingerdorf (21343) oder das beeindruckende Naturhistorisches Museum (10326) zusammenzusetzen!

    Und als zusätzliches Plus ist dieses Beisammensein für die Kommunikationskompetenzen eurer kleinen Schätze Gold wert! Wenn sie noch kleiner sind, werden sie euch erst einmal mit den berühmten W-Fragen löchern. Später kommen dann andere Fragen hinzu, wie „Und was soll das?“ oder „Das soll Spaß machen?“ Keine Sorge, das ist alles Teil ihrer Entwicklung!

    Teamwork makes the dream work

    Beim Bauen mit der ganzen Familie lernen die Nachwuchsbaumeister auch, wie man durch Teamwork jede Herausforderung meistert. Allein tut man sich beim Aufbau der Turnier-Tempelstadt (71814) oder des mächtigen Wyldfires Lavadrachen (71793) manchmal schwer. Aber als Team bekommt man jedes Projekt hin – sogar Drachen zähmen!

    Egal, wie schnell jeder beim Bauen ist, durch das Gemeinschaftserlebnis erfahren unsere Kleinen, das auch ihr Beitrag zählt. Wenn Mama ein echtes Tempo-Monster in Sachen Bauen ist und das jüngste Familienmitglied noch etwas ungeschickt im Umgang mit den Bausteinen ist, lernen Kinder (und Erwachsene) beim gemeinsamen Bauen, sich auf den Langsameren einzustellen, und üben sich ganz nebenbei in Geduld. Kommt dann auch noch die LEGO Builder App ins Spiel, kann man sich beim Bauen jeden Schritt bildlich darstellen lassen und die Projekte in mundgerechte Häppchen für alle Teammitglieder aufteilen.

    Auf diese Weise können Kinder das Lernen lebenswichtiger Sozialkompetenzen ebenso einfach „aufnehmen“ wie den kleinsten Baustein im Set. Durch Zusammenarbeit entsteht darüber hinaus Kommunikation. Aber nicht nur das: Praktische Arbeit mit den Händen kann eine wunderbare Zerstreuung sein, während man sich über heikle Themen unterhält oder auch einfach nur über den neusten Klatsch und Tratsch vom Pausenhof austauscht.

    Zwei Fahrkarten ins Reich der Fantasie, bitte!

    Für uns ist jedes LEGO Bauwerk ein Kunstwerk, und nur weil man einer Anleitung folgt, ist man deshalb nicht weniger kreativ! Durch die Anleitungen in der LEGO Builder App verinnerlichen eure Kinder, wie wichtig es ist, sich an die richtige Reihenfolge zu halten und Anweisungen zu befolgen (wer hätte gedacht, dass sie das können!).

    Aber auch das freie Bauen mit LEGO Steinen hat viele Vorteile: Es beflügelt die Fantasie und regt die Sinne der Kinder an. Egal, für welche Variante ihr euch entscheidet, die verschiedenen Farben, Formen und Texturen sowie die Nutzung des Tastsinns beim Bauen mit LEGO Steinen fördern all die Fähigkeiten, die Kinder brauchen, um Kreativität und Fantasie zu entwickeln. Ist das nicht toll?

    Checkt hier noch die unzähligen Möglichkeiten aus, wie ihr eure coolen LEGO Kreationen bestmöglich präsentieren könnt. Denn neben der üblichen Ausstellung von Kinderbildern an der Kühlschranktür gibt es coole Alternativen, um den kreativen Ergüssen der Kinder einen Ehrenplatz zu geben.

    Teamarbeit in der Familie fördert bei Kindern Empathie, Freundlichkeit und Kreativität – und macht dabei auch noch jede Menge Spaß! Was will man mehr?