Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

Mitglieder sparen – sichere dir den LEGO® Insiders-Preis!*Zum Shop

    (0)
    LEGO® Icons Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole

    Die Entwicklung des Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole: Die Neugestaltung einer Ikone der 80er Jahre

    Nachdem der Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole in den 70er Jahren auf die Welt losgelassen wurde, war die Welt der Luxusautos nie wieder dieselbe. Das kulturelle Erdbeben hatte globale Reichweite. Teenager auf der ganzen Welt stürmten nach Hause, um ihre Zimmer mit den mittlerweile kultverdächtigen „Lambo“-Postern zu schmücken. Eine Legende war geboren.

    Das kühne Design symbolisiert Geschwindigkeit, Luxus und Innovation. Mit der Vorstellung des LEGO® Icons Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole wollen wir einen Blick darauf werfen, wie wir dieses großartige Stück italienischer Ingenieurskunst nachgebaut haben.

    Also, steig ein, schnall dich an, und freu dich auf eine Spritztour mit dem LEGO Designer Sven Franic.

    Dieser Wagen war die Zukunft

    In den letzten Jahren haben wir viele LEGO Sets veröffentlicht, die auf zeitgenössischen und historischen Autos beruhen. Was macht den Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole da so besonders?

    „In den 70er, 80er und sogar bis in die frühen 90er Jahre waren die Kanten und Linien dieses Autos tonangebend für die Formensprache jedes Supersportwagens“, sagt Sven.

    „Ich hatte als Kind auch dieses klassische Poster ... Je mehr man über die Geschichte von Lamborghini erfährt, desto mehr erkennt man, wie ausgefallen dieses Konzept war.“

    „Quattrovalvole“

    Nach vielen heißen Diskussionen darüber, welches Modell wir nachbauen wollten, einigten wir uns schließlich auf das endgültige Design des Lamborghini Countach 5000 QV – oder „Quattrovalvole“ (was auf Italienisch „vier Ventile“ bedeutet) von 1985.

    „Wir haben uns für das klassische Weiß entschieden, weil wir uns einig waren, dass dieser Stil fast ein Synonym für die 80er Jahre ist und in vielen Fernsehsendungen und Filmen aus dieser Zeit dominiert“, erklärt Sven.

    Auf die richtige Perspektive kommt es an

    Der Countach ist bekannt für seine schnittige, scharfkantige Linienführung und sein flaches Profil.

    „Wenn man ein eckiges Objekt sieht, denkt man, dass es sich hervorragend mit LEGO Steinen nachbauen lässt, weil Steine von Natur aus eckig sind. Aber wenn wir uns mit eher subtilen Linien befassen, wird es richtig knifflig.

    Man kann Kreise und Geraden bauen, aber wenn die Linien sehr subtil sind, wird es kompliziert. Und dieser Wagen hat viele davon.“

    Im Unterschied zu vielen statischen Ausstellungsmodellen enthält der LEGO Icons Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole funktionale Elemente, die ihn zu einem interaktiven Modell machen.

    „Eine der größten Herausforderungen bei diesem Design war, die Funktionalität der Lenkung beizubehalten, und genau dieser Mechanismus braucht viel Platz.

    Außerdem gibt es Scherentüren, die sich nach oben öffnen, also mussten wir das Scharnier irgendwie unterbringen.“

    „Das Türscharnier so zu gestalten, dass es nicht mit den Rädern und der Lenkung kollidiert, war definitiv die größte Herausforderung bei diesem Modell.“

    Scherentüren

    Optisch unterstreichen die Scherentüren den futuristischen Look des Countach. Beim Öffnen erzeugen sie einen dramatischen, fast theatralischen Effekt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ein Designelement, das zum Synonym für den italienischen Supersportwagenhersteller geworden ist.

    „Wir haben schon früher Scherentüren im LEGO® Technic System gebaut, aber diese Modelle sind ziemlich groß. Hier ist es das erste Mal, dass wir sie in diesem Maßstab bauen“, erläutert Sven.

    Um die Linien um den Türrahmen herum zu gestalten, nutzte Sven Säulenelemente, die normalerweise nicht in LEGO Icons Modellen verwendet werden, damit der Wagen bei geöffneten Türen seinen markanten, scherenschnittartigen Look beibehält.

    Auf der Straße

    Die Originalräder sollten den breiten Stand und das niedrige Profil des Countach ergänzen und sein kühnes und muskulöses Aussehen verstärken. Das war eine besondere Herausforderung für das Designteam, denn so große Räder gab es einfach nicht als Elemente. Also entwarfen sie zusammen mit Designmeister Yoel Mazur ein neues Radelement!

    „Weil der Countach hinten breitere Räder hat, haben wir hinten ein weiteres Rad hinzugefügt, damit die Reifen richtig dick aussehen. Das perfekte Profil entsteht dann, weil wir die tiefe Seite des Rades hinten und die flache Seite vorne verwenden.“

    Von hinten aufgerollt

    Die Rücklichter haben ein einzigartiges, rechteckiges Design, das die scharfen, kantigen Linien des Countach ergänzt. Diese geometrische Form passt zur Gesamtästhetik des Fahrzeugs und sorgt für sein stimmiges, markantes Erscheinungsbild.

    Svens Lieblingsdetail an dem Modell ist das brandneue Neigungselement, das wir neu schaffen mussten, um ein optisch ausgewogenes Heck zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

    „Ich mag die Art, wie die Lichter geworden sind. Neue Elemente zu kreieren bedeutete, dass wir alle Öffnungen bündig schließen konnten. So entstehen keine Lücken und man kann sie sogar ohne Scharnierlinien öffnen.“

    Egal, ob du Autoliebhaber, LEGO Fan oder beides bist, der LEGO Icons Lamborghini Countach 5000 Quattrovalvole verspricht ein Bauerlebnis, das genauso aufregend ist wie das Fahren des echten Wagens.

    The “Lamborghini” and “Lamborghini Bull and Shield” trademarks, copyrights, designs and models are used under license from Automobili Lamborghini S.p.A, Italy.

    Das reicht dir noch nicht?

    Dann stöbere auf unserer Seite „Adults Welcome“ in den Sets für Erwachsene und lies die spannenden Artikel!