Programmierung mit der LEGO® MINDSTORMS® Robot Inventor-App
LEGO® MINDSTORMS® Robot Inventor basiert auf der Scratch-Plattform für eine einfache und benutzerfreundliche Programmierung. Mit Programmierblöcken können Sie per Drag & Drop Programme erstellen und Ihre Roboter Befehle befolgen lassen. Obgleich die Robot Inventor-App und Scratch 3.0 ähnlich sind, können Sie keine Programme verwenden, die ineinander erstellt wurden.
Worin liegt der Unterschied zwischen „Download“-Modus und „Streaming“-Modus?
Wenn Sie die App im „Download“-Modus verwenden, wird durch Drücken der Wiedergabetaste das von Ihnen erstellte Programm in einen Slot am Hub eingefügt. Sie können auswählen, an welchen Slot das Programm gesendet werden soll, indem Sie auf das Symbol des Hub-Lichtgitters unten rechts im Programmierbereich klicken. Sie können bis zu 20 Programme auf dem Hub haben.
Wenn sich die App im „Streaming“-Modus befindet, hält Ihr Gerät eine aktive Verbindung zum Hub des Roboters aufrecht. Dies bedeutet, dass das von Ihnen erstellte Programm auf den Hub gestreamt wird, wenn Sie auf Wiedergabe klicken. Es wird jedoch nicht auf den Hub selbst heruntergeladen. Dieser Modus eignet sich hervorragend zum Herumspielen mit Ihrem Programm, da Sie damit kleine Änderungen vornehmen und diese schnell testen können, bis Sie die richtige Programmierung haben. Seien Sie beim Streaming jedoch vorsichtig – Sie werden dem Hub keine Kopie Ihres Programms hinzufügen, Ihre Roboter jedoch Ihrer Programmierung folgen!
Da der „Streaming“-Modus eine aktive Verbindung zum Hub aufrechterhält, sollten Sie diesen Modus verwenden, wenn Sie Ihren Roboter mithilfe der Fernbedienungsfunktionen der App steuern. Ganz gleich, ob Sie Ihre eigene virtuelle Fernbedienung anpassen oder einen Xbox One- oder PS4™ DUALSHOCK® Controller verwenden, sollten Sie sich im „Streaming“-Modus befinden, um alles am Laufen zu halten.
Erweiterungsblöcke
Erweiterungen sind Gruppen von Programmierblöcken, mit denen zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel ein Bluetooth-Joystick oder ein Gamepad als eine Fernbedienung, hinzugefügt werden können. Mit Ihnen können Sie die Möglichkeiten Ihrer Motoren und Sensoren erweitern sowie auf Cloud-Daten für Wetter- und Musikerweiterungen zugreifen.