Was ist jetzt im Angebot?Zum Shop

Was ist jetzt im Angebot?Zum Shop

    (0)
    Erste Erlebnisse: Bereite dein Kind auf den ersten Kindergartentag vor

    Erste Erlebnisse: Bereite dein Kind auf den ersten Kindergartentag vor

    Taschentücher bereit, es ist Zeit für den ersten Tag deines Kindes im Kindergarten. Egal wie alt es ist, hier sind einige lustige Möglichkeiten, um dein Kind (und dich!) auf das vorzubereiten, was vor euch liegt.

    Eltern kennen das Gefühl, sich nach fünf Minuten „Zeit für sich selbst“ zu sehnen und dann das eigene Kind wie verrückt zu vermissen, wenn es nicht in der Nähe ist. Genauso ist es, wenn man sein Kind zum ersten Mal in den Kindergarten schickt. Vielleicht freut man sich darauf, ein wenig von seinem alten Leben zurückzugewinnen, oder man fürchtet sich davor, von ihm getrennt zu sein. Wie auch immer, es ist ganz natürlich, dass man sich Sorgen macht, aber es ist auch aufregend zu sehen, wie der kleine Mensch, den man großgezogen hat, seine ersten Schritte in die Welt hinaus macht.

    Um den ersten Tag in der Kita vorzubereiten, haben wir ein paar einfache Tipps zusammengestellt, damit sich die Kleinen bereit und voller Vorfreude fühlen. Am Anfang werden sie sich bestimmt noch etwas unsicher fühlen, aber schon bald werden sie es lieben!

    Drei Möglichkeiten, dein Kind auf den ersten Kindergartentag vorzubereiten

    1. Spielerisch

    Abgesehen von den Lernmöglichkeiten, die das Spielen mit sich bringt, macht es auch einfach unglaublich viel Spaß – und wer will davon nicht mehr haben? Um die Idee des Kindergartens im positiven Sinne zu erhalten, warum nicht ein oder zwei Spiele in die Vorbereitung auf den großen Tag einbauen?

    Spielen kann Kindern dabei helfen, mit Veränderungen umzugehen, und der erste Kindergarten könnte eine der ersten Erfahrungen mit einer großen Veränderung für ihren Alltag sein.

    Bei Kleinkindern kann man sich die Möglichkeiten des Rollenspiels zunutze machen. Nehmt ein paar LEGO® DUPLO® Steine und baut damit die Kindergartenwelt nach. Du kannst das Personal im Kindergarten fragen, wie ein typischer Tag aussieht, und dann verschiedene Momente mit deinem Kind nachspielen, von der Mittagspause bis zum Spielen mit Matsch. Stelle deinem Kind dabei viele Fragen, gehe auf seine Sorgen ein und versichere ihm, dass es sich im Kindergarten wohlfühlen wird.

    Wenn dein Kind noch sehr klein ist, kannst du es mit Spielzeug und Aktivitäten vertraut machen, die es wahrscheinlich im Kindergarten haben wird, und versuchen, den Kindergartenalltag zu Hause nachzuahmen.

    2. Durch Kommunikation

    Bei älteren Kindern ist das Gespräch der Schlüssel. Fange früh an, ihnen die Idee des Kindergartens näherzubringen, damit sie genügend Zeit haben, sich daran zu gewöhnen. Sprich mit ihnen darüber, dass sie neue Leute kennenlernen, mit neuen Spielsachen spielen und neue Dinge lernen werden. Kurz gesagt: Es wird viel Spaß machen!

    Wenn du über den Kindergarten sprichst, ist es wichtig, eine positive Sprache zu verwenden. Es gibt zwar viele Dinge, die du deinem Kind erklären möchtest, aber es ist auch eine Gelegenheit, ihm zuzuhören. Lass Pausen zu, damit es Zeit hat, die neuen Wörter, die es lernt, zu verarbeiten, zu wiederholen oder Fragen zu stellen. Versuche, offen, ehrlich und beruhigend zu sein. Der Kindergarten wird eine neue Erfahrung sein, aber du und das Personal werden immer dafür sorgen, dass dein Kind sich aufgehoben fühlt und dass ihm zugehört wird. Und am Ende eines schönen Tages im Kindergarten seid ihr wieder vereint!

    3. Durch Erfahrungen

    Viele Kinder mögen eine feste Routine, daher kann es anfangs etwas beunruhigend sein, wenn alles auf den Kopf gestellt wird. Es kann hilfreich sein, die Routine schon vor dem Beginn des Kindergartens zu üben, damit sich die Kinder mit den Elementen vertraut machen können, die ihre Kindergartenzeit einrahmen.

    Routinen können bedeuten, sich an neue Schlafenszeiten zu gewöhnen, eine Uniform anzuprobieren – falls es so etwas bei euch gibt – oder zu entscheiden, was in die Tasche für den Kindergarten gepackt werden soll. Dadurch wird ihm gezeigt, dass es einige Teile des neuen Alltags gibt, über die es die Kontrolle hat. Vielleicht geht ihr den Weg zum Kindergarten auch schon ein paar Mal zur Übung zusammen?

    Wenn es der von dir gewählte Kindergarten ermöglicht, ist es auch eine gute Idee, euer Kind vor dem ersten Tag in die neue Umgebung zu bringen. Viele Kindergärten bieten Eingewöhnungsphasen an, sodass du bei den ersten Besuchen bleiben und mitspielen kannst, damit sich dein Kind allmählich daran gewöhnen kann, Zeit weg von Zuhause, weg von dir und in der neuen Kindergartenumgebung zu verbringen.

    Du kennst dein Kind am besten und weißt, wie es sich an Veränderungen anpasst. Sei nicht enttäuscht oder verärgert, wenn es nicht sofort gern in den Kindergarten geht. Es kann Wochen oder Monate dauern, bis sich Kinder vollständig eingewöhnt haben, aber es wird allmählich immer besser. Das gehört dazu, wenn sie ihre Unabhängigkeit lernen und Selbstvertrauen im Umgang mit anderen gewinnen, was eine wirklich wunderbare Sache ist.

    Jetzt schnappt euch die Taschentücher und atmet tief ein ... Ihr schafft das, Eltern!