Die besten LEGO® Sets „Bauen mit Modulen“ aller Zeiten
Ist es wirklich schon so lange her? Im Jahr 2007 erblickte eine brandneue Produktlinie das Licht der Welt, die sich speziell an unsere erwachsenen LEGO® Fans (die AFOLs) richtete: die LEGO® Serie „Bauen mit Modulen“! Hintergrund war der Wunsch, das bei Fans beliebte Grundkonzept der modularen Schlösser aus den 1980er-Jahren in ein völlig neues, erweiterbares Häuserkonzept zu überführen.
Das erste Set fand sofort großen Anklang – und seitdem wird dem Launch jedes neuen Sets überall auf der Welt mit großer Spannung entgegengefiebert.
Der diesjährige Neuzugang ist ein ganz besonderes Schmankerl: das fantastische LEGO® Jazzclub Set!

Das Reizvolle an modularen LEGO Gebäuden ist, dass man nicht nur ein einzelnes Bauwerk zusammensetzen und genießen kann, sondern mit vielen verschiedenen Sets eine eigene kleine Welt erschaffen kann.
Ein neues Puzzleteil in dieser Welt ist der LEGO Jazzclub, ein angesagter Szenetreffpunkt, der darüber hinaus das zweite modulare LEGO Set ist, das sich um das Thema Unterhaltung dreht (das Erste war das LEGO Palace Cinema von 2013). Liebe Fans von „Bauen mit Modulen“: Eure Straße wird bald noch mehr Spaß machen!
Um diesen Launch angemessen zu feiern, werfen wir einen nostalgischen Blick zurück auf einige frühere Sets aus dieser beliebten Serie …
Anfang mit Kaffeeduft
Alles fing im Jahr 2007 mit dem Café Corner an. Wusstest du, dass man damals während des Designprozesses einen LEGO Fan um Feedback gebeten hatte, was nachfolgend zu einigen Änderungen geführt hat?
Mehr Etagen!
Weil man für die Garage zusätzlichen Platz benötigte, wurde die Feuerwache zum ersten modularen Gebäude, das sich über zwei Stockwerke erstreckte.

Und der Preis für das höchste Set geht an …
Das höchste Set war das Rathaus (fast 50 cm hoch). Es war außerdem das einzige Set mit einem erweiterbaren Aufzug.

Funfact: Die Jahreszahl oben am Rathaus ist nicht nur das Geburtsjahr des Gründers der LEGO Group. Rückwärts gelesen ist es auch das Geburtsjahr des Set-Designers!
Die meisten LEGO Teile …
Das Set mit den meisten Teilen war das 4002-teilige „Stadtleben“ (2017). Es kam anlässlich des zehnjährigen Jubiläums heraus und ist das erste modulare Gebäude, das größer ist als eine 32 cm x 32 cm große Bodenplatte.

Das Jubiläumsset zum 15. Geburtstag
Im Jahr 2022 kam anlässlich des 15. Geburtstags von LEGO „Bauen mit Modulen“ das LEGO Boutique-Hotel heraus. Natürlich handelt es sich dabei nicht um irgendein Nullachtfünfzehn-Hotel – es ist eines der ersten modularen Gebäude mit einer dreieckigen Form. Darüber hinaus enthält es diverse versteckte Anspielungen auf die modular gebauten LEGO Sets aus der Vergangenheit.
Deine Gäste können ihr Gepäck beim Hotelpagen abgeben und anschließend in der komplett gefliesten Lobby am Empfang einchecken. Danach können sie sich eines von drei Zimmern aussuchen, darunter ein Luxus-Penthouse im obersten Stockwerk.
Spürst du den Groove?

Willkommen im LEGO Jazzclub, dem ersten Musiklokal in unserer Sammlung! Auf drei Etagen bietet das Set diverse Räume inklusive der Bühne, der Band-Garderobe und sogar einer Pizzeria – ein fesselndes Bauerlebnis ist also garantiert.
Außerdem begrüßen wir acht neue Gesichter bei uns! Zu den neuen Minifiguren gehören eine Jazzsängerin (der eigentlich Star des Sets), ein Bassgitarrist und ein Schlagzeuger sowie Musikfans im Publikum!

Wie bei den anderen Sets der Serie „Bauen mit Modulen“ gibt es auch hier seitliche Steckverbindungen, damit man das Set leicht mit anderen verbinden kann (separat erhältlich). Also, worauf wartest du noch?
Lust auf mehr? Hier findest du die schönsten Geschenke für Musikfans …Das globale Dorf
Aber was genau macht eigentlich den Reiz von LEGO „Bauen mit Modulen“ Sets aus? Diese Frage haben wir ein paar AFOLs aus aller Welt gestellt.
„Die Gebäude strahlen eine gewisse Authentizität aus und erinnern an Häuser, wie man sie auch aus seiner eigenen Stadt kennt“, erklärt Allan Rodriguez, Mitglied einer costa-ricanischen LEGO User Group (LUG). „Dort leben ganz normale Leute, die ihrer alltäglichen Arbeit nachgehen.“
Wie bei jedem LEGO Set gehen auch hier Kreativität und Spaß Hand in Hand. Carlos Avila Arquin ist Mitglied derselben LUG und sagt dazu augenzwinkernd: „Ich finde es toll, dass man mit diesen Sets eine eigene Stadt bauen kann. Denn so kann ich auch mal Bürgermeister spielen!“

Für den US-amerikanischen AFOL Tricia Halverson Lenski und ihren Mann waren die Sets eine Möglichkeit, mehr Qualitätszeit miteinander zu verbringen. Daraus entwickelte sich sogar eine neue Tradition.
„Wir machen jedes Jahr zu Weihnachten eine riesige Ausstellung und zeigen unsere Stadt etwa einen Monat lang der Öffentlichkeit. Das war direkt vom ersten Jahr an ein großer Erfolg. Ich glaube, unsere Ausstellung haben schon so um die 1.200 Leute besucht.“

Also, los geht’s! Feiere mit uns das 16-jährige Jubiläum der LEGO Serie „Bauen mit Modulen“ und das Erscheinen unseres brandneuen Sets …