- Home
- Harry Potter™
- Schloss Hogwarts™
Schloss Hogwarts™
Harry Potter™
Jetzt verfügbar

Ein lustiges und fantasievolles Geschenk beim Kauf von LEGO® Produkten ab 160 €, gültig vom 16.05. bis zum 30.05., solange der Vorrat reicht.*
Mehr InfoErstickungsgefahr.
Kleine Teile.
Mit dem Schloss Hogwarts™ erweckst du die Magie zum Leben!
Kehre mit diesem Mikromodell zur Hogwarts™ Schule für Hexerei und Zauberei zurück.LEGO® Harry Potter™ Schloss Hogwarts™
Mit zahlreichen authentischen Details!
Harry Potter™-Fans werden die vielen liebevollen Details dieses Modells lieben.
Vorsicht vor der Peitschenden Weide™!
Inklusive dem blauen fliegenden Ford Anglia zum Nachbauen.
Speise in der großen Halle!
Mit beweglichen Treppen, baubaren Buntglasfenstern und mehr.
Entdecke die Kammer des Schreckens!
Schleich dich hinein, um den Kampf gegen den Basilisken aufzunehmen.
Besuche Hagrids Hütte!
Inklusive der Spinne Aragog und baubaren Kürbissen.
Mit allen deinen Lieblingsorten!
Entdecke Türme, Geschütztürme, Kammern, Klassenzimmer und noch viel mehr.
Inklusive 4 LEGO Harry Potter™ Minifiguren!
Godric Gryffindor™, Helga Hufflepuff™, Salazar Slytherin™ und Rowena Ravenclaw™ plus 27 Mikrofiguren.Erlebe die Filme noch einmal!
Erlebe aufregende Szenen aus den Harry Potter™ Filmen neu.
This set goes great with...
Hogwarts™ Zauberschach
Fawkes, Dumbledores Phönix
Hogwarts™ Kammer des Schreckens
Harry Potter™ & Hermine Granger™
Angriff auf den Fuchsbau
Hogwarts™ Uhrenturm
Astronomieturm auf Schloss Hogwarts™
Hogwarts™ Ikonen – Sammler-Edition
Winkelgasse
Besuch in Hogsmeade™
Harry Potter™ Hogwarts™ Wappen
Hogwarts™ Express
Bewertung
Gesamterfahrung
Bewertungen
February 16th, 2019
Average rating5out of 5 stars5.0Willkommen in der magischen Welt von Hogwarts
Würde ich einem Freund empfehlen!
Hi liebe Hogwarts Schüler, ich kann zum Set nur sagen, dass es einfach der Oberhammer ist. Ich habe mir als erstes das Schloss gegönnt und bis zum Dezember ausgebaut. Auf einmal hatte ich so viel Lego und alles stand einzeln herum. Das fand ich schade. Deshalb hab ich mir auf einer 80x80cm Platte eine magische Welt von Harry Potter gebaut. Ich finde es wunderschön. Darüber hinaus hab ich mir noch viele, besondere Figuren aus alten Sets und Sammlungen besorgt. Aber seht doch einfach selbst! Viel Spaß mit meinen Bildern.Spielerfahrung5.0Preis-Leistungs-Verhältnis5.0War das hilfreich?
55Schloss Hogwarts™December 3rd, 2020
Average rating5out of 5 stars5.0Tolles Schloss - nicht nur für HP Fans
Würde ich einem Freund empfehlen!
Ich bin mit dem Set insgesamt sehr zufrieden! Bei mir steht es aufgrund der Größe auf der Vitrine. Ja, das Panini-Album ist ein absolutes No-Go - da es sich hierbei um ein UCS-Modell handelt, welches man einmalig für die Vitrine aufbaut, hätte ich mich über bedruckte Teile, vor allem bei fast 400 EUR mehr gefreut. Was man vom Schloss hat, ist am Ende eine Frage des Preises - hätte Lego das Schloss um den Astronomieturm, das Gewächshaus erweitert etc., hätte das Schloss schon fast außerirdische Maße angenommen. Das ist meiner Meinung nach nicht Sinn und Zweck und einfach too much. Ich finde den UCS Millennium Falcon z.b. völlig sinnfrei. Das Quidditch-Feld muss ich an dieser Stelle auch gar nicht haben, weil sich das in "echt" auch eher abseits vom Schloss befindet. Dass das Schloss hinten offen ist und einzelne Räume dargestellt sind, finde ich persönlich ziemlich cool. Mein absolutes Highlight ist, dass ich in der Großen Halle LED-Teelichter platziert habe, um von außen durch die Fenster ein lebhaftes Treiben zu simulieren! Das Schloss ist weder ein Spielset, noch für Kinder gedacht, da der Aufbau mit knapp 11 Stunden und den größtenteils kleinen 1x1 Teilchen müßig und alles andere als vergnügungssteuerpflichtig ist. Für Harry Potter Fans ein Must-Have und selbst für Freunde von Schlösser und Burgen definitiv ein echter Hingucker.Spielerfahrung5.0Preis-Leistungs-Verhältnis5.0War das hilfreich?
55Schloss Hogwarts™November 26th, 2020
Average rating5out of 5 stars5.0Hervorragend!
Würde ich einem Freund empfehlen!
Definitiv eines meiner schönsten Sets! Das Preis-Leistungsverhältnis ist enorm (über 6000 Teile, wenn auch viele kleine, für knapp 400€). Viele Stunden Bauzeit, viele Details von innen zu sehen. Allerdings ist es zum Spielen ungeeignet, also eher was für den Papa als den kleinen Sohnemann oder die Tochter. Als großer Harry Potter Fan weiß ich, dass streng genommen noch ein ganzes Stück "Hogwarts" fehlt, aber naja. Bei einem ohnehin schon großen Set blicken wir darüber mal hinweg. Alles in Allem: Ein Muss für jeden, der Lego und Harry Potter gleichermaßen liebt.Spielerfahrung5.0War das hilfreich?
55Schloss Hogwarts™December 10th, 2018
Average rating4out of 5 stars4.0Schönes, verbesserungswürdiges Hogwarts Schloss
Würde ich einem Freund empfehlen!
Nachdem das LEGO Hogwarts Schloss angekündigt worden war, war ich schon etwas neugierig, wie das Set letztendlich aussehen würde. Ich habe es mir nicht vorbestellt, da ich es erst einmal live aufgebaut sehen wollte. Nachdem ich das im LEGO-Store in Nürnberg tun konnte, war ich überzeugt, auch wenn mir das ein oder andere nicht so sehr gefällt. Der Karton und auch der Inhalt mit 37 Tütchen und vier Bauanleitungen machen einen guten Ersteindruck. Warum man vier Bauanleitungen anstatt einer einzigen großen nahm, weiß ich leider nicht. Der Aufbau gestaltete sich einfacher, als ich erwartet habe. Eine Herausforderung gibt es nicht wirklich, vielleicht das Anbringen der Sticker. Wo wir bereits bei einem Manko wären: Das Set hat Unmengen von Sticken, selbst kleinere Teile werden mit einem Sticker versehen. Das regt mich ganz ehrlich einfach nur noch auf, da ich es nicht verstehen bzw. nicht nachvollziehen kann, bei einem Set für 400 € so viele Sticker beilegen zu müssen. Leider hört LEGO in dieser Hinsicht nicht auf die Käufer, was einfach nur noch schade ist. Ansonsten gibt es natürlich einige Bauphasen, die etwas repetitiv sind, dann wieder einige spannendere. Ich habe mir beim Bau sehr viel Zeit gelassen, ab und an war auch die Freundin zugegen, die es sich nicht hat nehmen lassen mitzubauen. In der gesamten Bauzeit habe ich bzw. haben wir alle Harry Potter Teile und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind im Hintergrund laufen lassen, also dürften es so um die 18-20 Stunden gewesen sein. Es hätte natürlich schneller gehen können, aber warum sich abhetzen und sich den Bauspaß dadurch vermiesen lassen? Das Schloss selbst besitzt viele schön Räume und Zimmer, die mit zahlreichen Details überzeugen können. Da staunt man immer wieder, wie die Designer es schaffen, das ein oder andere Element in Micro-Scale gut darzustellen. Mit den Micro-Scale- bzw. Nano-Figuren kann ich persönlich nicht so viel anfangen, ich verstehe aber, warum LEGO sich für diese entschied. Rein subjektiv hätte ich auch die Peitschende Weide und Hagrids Hütte weggelassen und dafür das Schloss etwas weiter ausgebaut. Diese gab es ja schon als einzelne Sets, deswegen verstehe ich diese Entscheidung leider nicht ganz. Wahrscheinlich der Vollständigkeit wegen. Wenn man dazu noch auf die Nano-Figuren, die kleinen Boote und die vier Gründungsmitglieder Hogwarts verzichtet hätte, dann hätte man das Schloss noch etwas weiter ausbauen können und wäre trotzdem bei einem Preis von 400 €, maximal 500 €, geblieben. Kurz gesagt: Man hätte WIRKLICH das Schloss Hogwarts designen können und nicht einfach nur einige Hauptbestandteile und Merkmale. Was mir sehr gefällt sind die Andeutungen der bunten Fenster. Die machen im Gesamtbild einen sehr guten Eindruck und lassen das Schloss wirklich prunkvoll wirken, besonders wenn das Licht richtig hineinfällt. Genauso wie die eindrucksvollen Türme, die vielen Bögen und ganz allgemein die Mauer und Fassade. Etwas enttäuscht bin ich von der „verbotenen Bautechnik“ der Brücke. Die will nicht wirklich reinpassen und wirkt so, als wäre sie von einem Anfänger erdacht worden bzw. von jemandem, der schnell schnell machen musste und sich keine Zeit nahm, sich etwas Geeigneteres auszudenken. Die Brücke sieht trotzdem toll aus und wenn man nicht genau hinsieht, dann fällt es auch nur den Erbauern selbst auf. Zudem sei gesagt, dass ich kein LEGO-Designer bin und es selbst auch nicht besser machen könnte… nur kann ich mir persönlich manche Dinge nicht erklären und nur die Designer selbst wissen, was und warum sie diese und jene Entscheidung getroffen haben. Aufgebaut macht das Schloss dennoch einen prächtigen Eindruck und ergänzt die LEGO-Sammlung hervorragend. Ich werde mir zum Präsentieren des Sets vielleicht eine Blumen- bzw. Dekosäule oder etwas Ähnliches beschaffen, da mein Platz mittlerweile sehr beschränkt ist. Zum Spielen ist das Set eher weniger geeignet, es sei denn, Kinder haben daran Spaß, mit den Nano-Figuren zu spielen. Ich für meinen Teil eher weniger. Außerdem fallen oft die kleinen Bäume, die Brücke und die Turmspitzen beim unachtsamen Handhaben einfach ab. Meines Erachtens ist es ein Display-Set und ist als solches auch zu betrachten. Sollte man es an einem anderen Platz stellen wollen, so kann man das Schloss kurzerhand mittels gesteckten Technik-Pins entzweien.Spielerfahrung2.0Preis-Leistungs-Verhältnis3.0War das hilfreich?
45Schloss Hogwarts™