Nutzungsbedingungen für LEGO® Apps und Spiele

Letzte Änderung: 24. März 2025

Einführung

Diese App bzw. dieses Spiel wird Ihnen von LEGO System A/S, Aastvej 1, DK-7190 Billund, CVR Nr. 47458714, zur Verfügung gestellt. Zur Vereinfachung wird in diesen Nutzungsbedingungen durchgängig der Begriff „App“ verwendet. Dieser bezieht sich auf alle mobilen Anwendungen und digitalen Spiele, unabhängig davon, ob sie mobil, webbasiert oder in einem anderen Format angeboten werden.

LEGO System A/S und unsere verbundenen Unternehmen werden in diesen Bedingungen gemeinsam als „wir“, „uns“ oder „unser(e)“ bezeichnet.

Mit der Nutzung der App oder durch das Anklicken einer Schaltfläche, mit der Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren oder ihnen zustimmen, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. WENN SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT VOLLSTÄNDIG EINVERSTANDEN SIND, NUTZEN SIE DIE APP BITTE NICHT.

Die App richtet sich an Nutzer aller Altersgruppen. Minderjährige im Sinne der jeweils geltenden Rechtsordnung (in der Regel Personen unter 18 Jahren) dürfen die App jedoch nur mit Zustimmung eines Elternteils oder einer erziehungsberechtigten Person nutzen. Bei minderjährigen Personen müssen ein Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person diese Nutzungsbedingungen lesen und ihnen zustimmen, bevor die minderjährige Person mit der Nutzung der App beginnen kann.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer [Datenschutzrichtlinie] 1.

Ihre Nutzung von App-Inhalten

Sämtliche Informationen, Materialien, Quellcodes, Videos, Texte, Fotografien, Audiodateien, Grafiken, Funktionen und sonstige Inhalte („Inhalte“), die in der App enthalten sind, sind urheberrechtlich geschützt und sind entweder Eigentum von LEGO System A/S oder werden von LEGO System A/S mit entsprechender Genehmigung verwendet. Alle Warenzeichen, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen und Handelsaufmachungen sind unser Eigentum bzw. Eigentum unserer Lizenzgeber oder Lizenznehmer.

Sie erklären, dass Sie die Inhalte oder die App weder kopieren, verteilen, zurückentwickeln noch auf eine andere Weise nutzen werden, als dies vorgesehen oder zur Nutzung der Inhalte erforderlich ist.

Accounts

Um an bestimmten Funktionen teilzunehmen oder zusätzliche Vorteile zu erhalten, ist für einige Dienste innerhalb der App die Erstellung eines LEGO-Accounts erforderlich oder möglich. Weitere Informationen zum LEGO Account und zum LEGO® Insiders Treueprogramm finden Sie auf LEGO® Insiders Startseite.

Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Nutzung der App ganz oder teilweise auszusetzen oder zu beenden, wenn Sie gegen die Bedingungen für den LEGO Account, unseren Verhaltenskodex der LEGO Group oder besondere Bedingungen für einen spezifischen Dienst verstoßen.

Nutzergenerierte Inhalte

Die App kann Funktionen enthalten, die es Ihnen ermöglichen, an Chats, Blogs, Foren, Diskussionsplattformen oder ähnlichen Formaten teilzunehmen bzw. dort Inhalte zu erstellen, einzureichen, zu posten, anzuzeigen, zu veröffentlichen oder zu übertragen. Solche Inhalte können unter anderem Texte, Videos, Audiodateien, Fotografien, Grafiken, Kommentare, Vorschläge, persönliche Informationen oder sonstige Materialien umfassen (zusammengefasst „Beiträge“). Beiträge können von anderen Nutzern der App sowie über Drittanbieter-Websites eingesehen werden. Daher gelten alle von Ihnen übermittelten Beiträge als nicht vertraulich und nicht urheberrechtlich geschützt.

Beitragslizenz

Sie behalten Ihr individuelles Urheberrecht, wenn Sie Beiträge über unsere App einreichen, veröffentlichen oder anzeigen. Sie räumen uns jedoch eine individuelle, eingeschränkte Lizenz ein, damit wir Ihre Beiträge zeitlich unbeschränkt auf unserer App sowie auf allen von der LEGO Group betriebenen oder kontrollierten Plattformen („earned and owned platforms“) zugänglich machen und nutzen können. Die Lizenz, die Sie uns und Unternehmen der LEGO Group gewähren, ist nicht exklusiv, übertragbar und unterlizenzierbar sowie weltweit gültig und lizenzgebührenfrei. Sie umfasst das Recht, die übermittelten, veröffentlichten oder angezeigten Inhalte im Rahmen unserer Dienste unabhängig von Medium oder Plattform zu nutzen, zu bearbeiten, zu vervielfältigen, darzustellen und zu verbreiten. Darüber hinaus sind wir berechtigt, sämtliche Ideen, Konzepte, Techniken oder sonstiges Know-how, die in Ihrer Kommunikation mit der App enthalten sind, für beliebige Zwecke zu verwenden – einschließlich der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten, der Erstellung abgeleiteter Werke oder der Integration Ihrer Beiträge in andere Werke. Sie verzichten hiermit ausdrücklich auf sämtliche Urheberpersönlichkeitsrechte an Ihren Beiträgen und gewährleisten, dass solche Rechte auch von Dritten nicht geltend gemacht werden.

Wir erheben keinerlei Eigentumsansprüche an Ihren Beiträgen. Sie behalten das vollständige Eigentum an sämtlichen von Ihnen übermittelten Beiträgen sowie an allen damit verbundenen geistigen Eigentumsrechten oder sonstigen Schutzrechten. Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte, Aussagen oder Darstellungen, die Sie in Ihren Beiträgen innerhalb der App machen. Sie tragen die alleinige Verantwortung für Ihre Beiträge und erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, die LEGO Group von jeglicher Haftung freizustellen und keine rechtlichen Schritte im Zusammenhang mit Ihren Beiträgen gegen uns zu unternehmen. Wir sind nicht verpflichtet, Ihre Beiträge zu überwachen.

App-Distributoren / App-Stores

Sie erkennen an, dass diese Nutzungsbedingungen ausschließlich zwischen Ihnen und uns und nicht zwischen Ihnen und einem App-Distributor bzw. App-Store, wie beispielsweise Apple Inc., Amazon, Google, Samsung, Microsoft oder Sony (im Folgenden „App-Distributoren“), abgeschlossen werden. Wir allein sind für die App sowie für die über die App bereitgestellten Inhalte und Dienste verantwortlich, nicht die App-Distributoren.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass die App-Distributoren keinerlei Verpflichtungen hinsichtlich Wartung oder Support der App übernehmen. Soweit gesetzlich zulässig, übernehmen App-Distributoren keinerlei Gewährleistungspflichten in Bezug auf die App.

Sie erkennen an, dass ausschließlich wir und nicht die App-Distributoren für die Bearbeitung von Ansprüchen Ihrerseits oder Dritter im Zusammenhang mit der App oder deren Nutzung bzw. Besitz verantwortlich sind. Dies umfasst unter anderem: (i) Produkthaftungsansprüche, (ii) Ansprüche aufgrund der Nichteinhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen durch die App sowie (iii) Ansprüche aus dem Verbraucher- oder Produktsicherheitsrecht bzw. aus vergleichbaren gesetzlichen Regelungen.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass ausschließlich wir und nicht die App-Distributoren für die Untersuchung, Verteidigung, Beilegung und Erfüllung etwaiger Ansprüche Dritter wegen der Verletzung geistiger Eigentumsrechte im Zusammenhang mit der App oder Ihrem Besitz bzw. Ihrer Nutzung der App verantwortlich sind.

Sie sichern zu und gewährleisten, dass (i) Sie sich nicht in einem Land aufhalten, das Gegenstand eines Embargos der US-Regierung ist oder von der US-Regierung als ein Land eingestuft wurde, das Terrorismus unterstützt, und (ii) Sie nicht auf einer Liste der US-Regierung mit verbotenen oder eingeschränkten Parteien aufgeführt sind.

Mit der Nutzung der App erklären Sie sich damit einverstanden, alle geltenden Vertragsbedingungen Dritter einzuhalten (beispielsweise dürfen Sie nicht gegen die Vertragsbedingungen Ihres drahtlosen Datendienstes verstoßen).

Sie erkennen an, dass die App-Distributoren sowie deren Tochtergesellschaften Drittbegünstigte dieser Nutzungsbedingungen sind. Mit Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erhalten die App-Anbieter das Recht, die Nutzungsbedingungen als Drittbegünstigte gegen Sie durchzusetzen, und gelten zugleich als berechtigt, dieses Recht angenommen zu haben.

Sie stimmen zu, dass Ihre Nutzung der App den jeweils aktuellen Nutzungsrichtlinien („Usage Rules“) des App-Distributors unterliegt, über den Sie die App heruntergeladen haben.

Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum

*Für Nutzer in den Vereinigten Staaten: Wenn Sie der Meinung sind, dass Inhalte auf dieser Website Ihre Rechte an geistigem Eigentum verletzen, können Sie als Rechteinhaber oder ein Bevollmächtigter diese Inhalte entweder über die Meldefunktion auf der Benutzeroberfläche der Website melden oder eine Mitteilung über Rechte an geistigem Eigentum („Mitteilung“) über das Beschwerdeformular für Rechte an geistigem Eigentum einreichen.

Hinweis
Vielen Dank, dass Sie unserem Beauftragten für geistige Eigentumsrechte eine englische Übersetzung Ihres Berichts zur Verfügung stellen. Bitte fügen Sie die nachstehenden Informationen schriftlich bei:

  • Eine (physische oder elektronische) Unterschrift des Eigentümers oder einer Person, die befugt ist, im Namen des Eigentümers des mutmaßlich rechtsverletzenden Inhalts oder Materials zu handeln.
  • Einen direkten Link/Uniform Resource Locator (URL) zu dem geschützten Werk auf der Website, das angeblich verletzt wurde. Mehrere Beschwerden über geschützte Werke können in einer einzigen Mitteilung zusammengefasst werden, indem eine repräsentative Liste von URLs der Website eingereicht wird.
  • Eine ausreichende Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks oder sonstigen geistigen Eigentums, das angeblich verletzt wurde.
  • Kontaktinformationen wie Adresse, Telefonnummer und, falls vorhanden, E-Mail-Adresse, damit der Dienstleister mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.
  • Eine Erklärung, (i) dass Sie in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Inhalt weder vom Rechteinhaber noch von dessen Vertreter oder durch gesetzliche Bestimmungen autorisiert ist, und (ii) dass die in der Meldung gemachten Angaben korrekt sind, und
    Sie an Eides statt versichern, dass Sie der Inhaber der Urheberrechte oder befugt sind, im Namen des Rechteinhabers zu handeln.

Die Kontaktaufnahme kann auch per Post oder E-Mail erfolgen: LEGO System A/S, Copyright Notices, Aastvej 1, 7190 Billund, Dänemark. E-Mail: [email protected].

Wenn Sie die Vorgaben in diesem Abschnitt nicht vollständig erfüllen, beachten Sie bitte, dass Ihr Beschwerdeformular aufgrund der Verletzung geistiger Eigentumsrechte möglicherweise ungültig ist und daher von LEGO System A/S nicht (vollständig oder teilweise) bearbeitet werden kann.

Wenn wir ein Beschwerdeformular wegen einer Verletzung geistiger Eigentumsrechte erhalten, das alle Anforderungen erfüllt, behalten wir uns das Recht vor, den Inhalt abzulehnen, zu verbergen oder zu entfernen. Wir behalten uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten, wenn Sie fälschlicherweise behaupten, dass eine rechtmäßige Nutzung der Inhalte eine Verletzung darstellt.

Gegenmitteilung
Wenn Ihr Inhalt aufgrund einer Beschwerde wegen Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums entfernt wurde und Sie der Ansicht sind, dass keine Verletzung vorliegt oder dass Sie die Genehmigung des Rechteinhabers, eines Bevollmächtigten des Rechteinhabers oder kraft Gesetz haben, die Inhalte zu übermitteln und zu verwenden, können Sie uns eine Gegenmitteilung an [email protected] senden, die folgende Informationen enthält:

  • Ihre physische oder elektronische Unterschrift
  • eine Beschreibung des Inhalts, der entfernt wurde oder dessen Zugriff deaktiviert wurde, sowie die Angabe des Standorts, an dem der Inhalt erschien, bevor er entfernt oder deaktiviert wurde.
  • eine Erklärung, dass Sie in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Inhalt aufgrund eines Irrtums oder einer fehlerhaften Identifizierung des Inhalts entfernt oder deaktiviert wurde
  • Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung, dass Sie die Klagezustellung durch die Person, die die Mitteilung über die behauptete Rechtsverletzung gemacht hat, akzeptieren.

Wenn Sie die Vorgaben in diesem Abschnitt nicht vollständig erfüllen, beachten Sie bitte, dass Ihre Gegenmitteilung bezüglich einer Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums möglicherweise ungültig ist und daher von LEGO System A/S nicht (vollständig oder teilweise) bearbeitet werden kann.

Bitte beachten Sie, dass LEGO System A/S eine Kopie der Gegenmitteilung an den ursprünglichen Beschwerdeführer senden kann. Der Rechteinhaber hat dann 14 Werktage Zeit zu reagieren, und sofern der Rechteinhaber keine gerichtliche Verfügung gegen den Inhaltsanbieter, das Mitglied oder den Nutzer beantragt, kann der entfernte Inhalt nach Eingang der Gegenmitteilung innerhalb von 10 bis 14 Werktagen oder später nach unserem alleinigen Ermessen wieder auf der Website für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht werden.

Verhaltenskodex und angemessene Nutzung

Der Verhaltenskodex der LEGO Group gilt für alle Besucher von Plattformen, Websites oder Apps der LEGO Group, einschließlich dieser App. Verstöße gegen den Verhaltenskodex auf einer Plattform, Website oder App können Konsequenzen auf anderen Plattformen, Websites oder Apps nach sich ziehen.

Ziel des Verhaltenskodex ist es, eine höfliche, respektvolle und inklusive Kommunikationskultur zwischen allen Teilnehmern auf allen Online-Plattformen, Websites und Apps der LEGO Group zu fördern. Unser Verhaltenskodex verbietet Belästigung, Mobbing und Beiträge mit illegalen Inhalten, wie zum Beispiel Material, das terroristische Handlungen oder Straftaten, die die Gesundheit oder Sicherheit von Personen gefährden, befürwortet, sowie andere Arten von verbotenen Inhalten. Klicken Sie hier, um den Verhaltenskodex einzusehen und mehr darüber zu erfahren, welches Verhalten in dieser App erlaubt ist und welches nicht.

Wie die LEGO Group den Verhaltenskodex durchsetzt

Die LEGO Group setzt ihren Verhaltenskodex auf verschiedene Weise durch.

Moderation
Die LEGO Group moderiert ihre Websites und Apps. Dies umfasst die Klassifizierung, Filterung und Moderation von nutzergenerierten Inhalten („UGC“), die von Nutzern auf unsere Websites oder Apps gestellt werden. Dazu können unter anderem Online-Chat-Protokolle‍, Benutzernamen, Profile‍, Bilder, Videos, Audioinhalte oder andere nutzergenerierte Inhalte gehören. Wenn ein Nutzer Inhalte auf unsere Websites oder in unsere Apps stellt, werden diese von einer Software verarbeitet, die die Inhalte zur Moderation weiterleitet.

Zur Moderation eingereichte Daten werden auf unseren Websites teilweise mithilfe KI-gestützter automatisierter Entscheidungsfindung verarbeitet, um Text- und Bildinhalte zu überprüfen. Diese Verarbeitung kann Daten umfassen, die personenbezogene Informationen enthalten, sowie Informationen, die auf der Beitragshistorie eines Nutzers basieren. Weitere Informationen darüber, wie die LEGO Group personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die LEGO Group verwendet zwei verschiedene Arten von maschinellen Lernmodellen, um Inhalte zu moderieren: 1. Spracherkennung, trainiert von unserem Moderationsdatenverarbeiter unter Verwendung öffentlich verfügbarer Daten. 2. Bildklassifizierung, durchgeführt durch das Bildanalysetool unseres Moderationsdatenverarbeiters. Die Automatisierung ist lediglich eine Stufe des Moderationsprozesses. Bei einer Eskalation wird eine zweite Überprüfung durchgeführt, die menschliches Eingreifen erfordert.

Meldungen durch Nutzer
Wenn Sie Aktivitäten bemerken, die gegen unsere Bedingungen oder den Verhaltenskodex verstoßen, informieren Sie bitte unsere Moderatoren.

  • Klicken Sie hier, um einen Beitrag zu melden: Kundendienst
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Melden“ neben dem betreffenden Beitrag.

Für Nutzer in Australien: Sie können Beschwerden über Inhalte unserer App direkt beim australischen eSafety Commissioner einreichen. Beschwerden an den australischen eSafety Commissioner müssen schriftlich eingereicht werden und folgende Informationen enthalten:

  • Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
  • die Internetadresse des Inhalts sowie alle weiteren erforderlichen Angaben, die für den Zugang zu diesem Inhalt erforderlich sind
  • eine Beschreibung des Internetinhalts und
  • die Gründe, weshalb Sie den Inhalt für unangemessen halten. Ein Meldeformular kann auf der Website des eSafety Commissioner ausgefüllt und eingereicht werden.

Vorgehensweise
Wenn Inhalte oder Nutzer gemeldet werden, die möglicherweise gegen unsere Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex verstoßen, überprüft unser Moderationsteam die betreffenden Inhalte oder Aktivitäten, um festzustellen, ob ein Verstoß vorliegt.

Bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex können wir die folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Entfernung von Inhalten: Beiträge mit rechtswidrigen Inhalten, Verweisen auf gefährliche Produkte oder Inhalten, die nach Einschätzung der LEGO Group irreführend oder betrügerisch sind, werden unverzüglich nach ihrer Entdeckung entfernt. Inhalte, bezüglich derer uns mitgeteilt wurde, dass sie die Rechte an geistigem Eigentum oder andere Eigentumsrechte Dritter verletzen, werden ebenfalls entfernt. Andere Inhalte können bei Verstößen gegen unseren Verhaltenskodex nach einer Einzelfallprüfung entfernt werden.
  • Inhaltsbearbeitung (z. B. um ein Bilde oder einen bestimmten Text zu löschen): Wenn nur ein Teil eines eingereichten Inhalts rechtswidrig oder unangemessen ist oder gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, können wir den Inhalt bearbeiten, um das beanstandete Material zu entfernen.
  • Vorübergehende Aussetzung der Zugriffsrechte: Nutzerkonten können bei wiederholten Verstößen gegen unseren Verhaltenskodex gesperrt werden, beispielsweise bei wiederholten Vorfällen von belästigendem oder schikanierendem Verhalten. Wir können auch die Konten von Nutzern sperren, die vertrauliche Informationen weitergeben, irreführende oder betrügerische Informationen veröffentlichen, wiederholt unbegründete Beschwerden über andere Nutzer einreichen oder unser Meldesystem missbrauchen.
  • Dauerhafte Sperrung von Zugriffsrechten: Nutzerkonten, die zur Veröffentlichung bestimmter illegaler Inhalte (z. B. Material über den sexuellen Missbrauch von Kindern) verwendet werden, werden gekündigt und den zuständigen Behörden gemeldet. Wir behalten uns das Recht vor, Konten von Nutzern zu kündigen, die wiederholt oder schwerwiegend gegen unseren Verhaltenskodex verstoßen, wiederholt unbegründete Beschwerden über andere Nutzer einreichen, unser Meldesystem missbrauchen oder versuchen, Sanktionen für früheres Fehlverhalten zu umgehen.

Bevor wir eine der oben genannten Sanktionen verhängen, berücksichtigen wir Faktoren wie:

  • die Anzahl der Fälle von eindeutig rechtswidrigen oder unangemessenen Inhalten oder offensichtlich unbegründeten Meldungen oder Beschwerden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums eingereicht wurden
  • den relativen Anteil solcher Inhalte an der Gesamtheit
    der in einem bestimmten Zeitraum veröffentlichten Inhalte oder eingereichten Meldungen
  • die Art und Schwere des unangemessenen oder rechtswidrigen Inhalts, einschließlich seiner potenziellen oder tatsächlichen Auswirkungen auf andere Nutzer
  • soweit möglich, die Absicht der betroffenen Person oder des
    Beschwerdeführers.

Wenn wir eine der oben genannten Sanktionen verhängen, informieren wir Sie über die Sanktion und ihre Gründe, einschließlich konkreter Verweise auf diese Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex.

Rechtsbehelfe – Wie Sie Ihr Recht durchsetzen
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Entfernung von Inhalten, der Sperrung oder der Kündigung eines Kontos, das Sie betrifft, einen Fehler gemacht haben, haben Sie bis zu 6 Monate Zeit, um unsere Entscheidung anzufechten.

  • Internes Beschwerdeverfahren. Wir können bestimmte restriktive Maßnahmen in Bezug auf Ihre Inhalte oder Ihr Konto ergreifen, wenn wir der Meinung sind, dass Sie gegen das Gesetz oder unsere Richtlinien verstoßen haben. Ebenso können wir beschließen, auf eine von Ihnen eingereichte Meldung über potenziell illegale oder gegen die Richtlinien verstoßende Inhalte nicht zu reagieren. Wenn Sie mit einer solchen Entscheidung – sei es eine Maßnahme oder die bewusste Unterlassung einer solche Maßnahme – nicht einverstanden sind, können Sie diese Entscheidung innerhalb von 6 Monaten nach deren Mitteilung über unser internes Beschwerdesystem anfechten. Sie können eine Beschwerde über unseren Kundenservice einreichen. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Nachricht „Entscheidung anfechten“ an, damit wir den Überprüfungsprozess zügig einleiten können. Wir prüfen unsere Entscheidung prüfen und antworten Ihnen so bald wie möglich.

  • Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung: Unter Umständen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen an eine Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zu übergeben. Das sind unabhängige Einrichtungen, die über die erforderliche Sachkunde und Befugnis verfügen, um über eingereichte Streitfälle zu entscheiden. Das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU, geeignete Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zu benennen und zu zertifizieren. Eine aktuelle Liste der von der Europäischen Kommission anerkannten Stellen für außergerichtliche Streitbeilegung finden Sie hier. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, werden wir mit der jeweils zuständigen Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zusammenarbeiten. Wir sind nicht an Entscheidungen gebunden, die von Stellen für außergerichtliche Streitbeilegung getroffen werden. Das genaue Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung kann je nach Verfahrensordnung der jeweiligen Stelle für außergerichtilche Streitbeilegung sowie dem Mitgliedstaat unterschiedlich ausgestaltet sein. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung, an die Sie Ihr Anliegen richten möchten.

Für Nutzer in der EU: Geltendmachung Ihrer Beschwerde vor Gericht Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen. Wenn Sie rechtliche Fragen haben oder die Ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Optionen prüfen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.

Für Nutzer in der EU: In Dänemark ist die Agentur für digitale Dienste (Digitaliseringsstyrelsen) der Koordinator für digitale Dienste, der Beschwerden über die Einhaltung der Anforderungen des EU-Rechts für digitale Dienste anhören und auch eine Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zertifizieren kann. Der dänische Koordinator für digitale Dienste ist unter https://digst.dk zu finden.

Für Nutzer in Australien: Wenn wir Ihre Beschwerde nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums lösen können, leiten wir sie an den australischen eSafety Commissioner weiter.

Für Nutzer in der EU: Wenn Sie mit dem Ergebnis des Einspruchsverfahrens nicht zufrieden sind, haben Sie auch das Recht, sich an eine Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zu wenden, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit unserer Entscheidung beizulegen. In Dänemark ist die Agentur für digitale Dienste (Digitaliseringsstyrelsen) der Koordinator für digitale Dienste, der Beschwerden über die Einhaltung der Anforderungen des EU-Rechts für digitale Dienste anhören und auch eine Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zertifizieren kann. Der dänische Koordinator für digitale Dienste ist unter https://digst.dk zu finden.

Für Nutzer in Australien: Wenn wir Ihre Beschwerde nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums lösen können, leiten wir sie an den australischen eSafety Commissioner weiter.

Zusicherungen

Mit der Nutzung der App erklären und gewährleisten Sie, dass: (1) alle von Ihnen übermittelten Registrierungsdaten (sofern zutreffend) wahrheitsgemäß, korrekt, aktuell und vollständig sind;(2) Sie die Richtigkeit dieser Daten aufrechterhalten und diese bei Bedarf unverzüglich aktualisieren werden; (3) Sie über die erforderliche Rechts- und Geschäftsfähigkeit verfügen und sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden erklären; (4) Sie keine Minderjähriger im Sinne der Rechtsordnung Ihres Wohnsitzes sind oder, sofern Sie minderjährig sind, die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten zur Nutzung der App eingeholt haben; (5) Sie die App nicht über automatisierte oder nicht-menschliche Mittel (wie etwa Bots, Skripte o. Ä.) aufrufen werden; (6) Sie die App nicht für rechtswidrige oder unautorisierte Zwecke nutzen werden; und (7) Ihre Nutzung der App nicht gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstößt.

Garantien und Haftungsbeschränkung

LEGO A/S unternimmt angemessene Anstrengungen, um genaue und aktuelle Informationen in der App bereitzustellen. LEGO System A/S übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen. Ebenso übernimmt LEGO System A/S keine Haftung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in der App.

Darüber hinaus erfolgt die Nutzung und das Browsen auf dieser App auf eigene Gefahr. Weder LEGO System A/S noch eine andere Partei, die an der Erstellung und Präsentation dieser App beteiligt ist, haftet für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden, Strafe einschließenden Schadensersatz oder Schadensersatzansprüche, die sich aus dem Besuch oder der Nutzung dieser App ergeben. Unbeschadet des Vorstehenden stellen wir Ihnen unsere gesamte App „WIE BESEHEN“ zur Verfügung, d. h. OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNGEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GEWÄHRLEISTUNGEN DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, DER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. Bitte beachten Sie, dass der obige Haftungsausschluss möglicherweise nicht in vollem Umfang auf Sie zutrifft. In einigen Ländern ist der Ausschluss der gesetzlichen Haftung und Gewährleistung nicht zulässig. Bitte prüfen Sie, ob Ihr nationales Recht den Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung ganz oder teilweise einschränkt. Schließlich übernimmt LEGO System A/S keine Verantwortung oder Haftung für Schäden an Ihrem Smartphone oder Ihrem Eigentum, die durch Viren oder andere Ursachen beim Surfen in unserer App oder beim Herunterladen von Daten, Texten, Bildern, Ton- oder Videomaterial entstehen.

Freistellungsverpflichtung

Sie haften für das Geheimhalten Ihres Benutzernamens/Ihrer Benutzernamen, Ihres Kennworts/Ihrer Kennwörter und Ihres Kontos/Ihrer Konten sowie für alle Aktivitäten, die auf Ihrem Konto/Ihren Konten stattfinden.

Im nach anwendbarem Recht zulässigen Umfang verpflichten Sie sich hiermit, uns, unsere Lizenzgeber, Lizenznehmer, Vertreiber, Bevollmächtigten, Vertreter und sonstige befugte Nutzer sowie alle Vertriebspartner, Vertreiber, Dienstleister und Zulieferer der vorgenannten Unternehmen und alle leitenden Angestellten, Geschäftsführer, Eigentümer, Mitarbeiter, Bevollmächtigten, Vertreter und Rechtsnachfolger der vorgenannten Unternehmen (zusammenfassend „die schadlos gehaltenen Parteien“) von jeglicher Verantwortung zu entbinden, zu verteidigen und schadlos zu halten. Dies gilt in Bezug auf jegliche Verluste, Schäden, Haftung und Kosten (einschließlich der Kosten für das Beilegen von Rechtsstreitigkeiten und sämtliche Rechtsanwaltsgebühren oder andere Gebühren und Ausgaben, die bei der Verteidigung im Rahmen von Klagen oder angedrohten Klagen entstehen), die den schadlos gehaltenen Parteien im Zusammenhang mit einer Forderung entstehen, die sich aus einem Verstoß Ihrerseits gegen diese Nutzungsbedingungen ergeben oder die im Zusammenhang mit Forderungen entstehen, die sich aus Ihrer Nutzung der TLG-App und/oder Ihres Kontos/Ihrer Konten ergeben.

Sie verpflichten sich dazu, uns nach besten Kräften bei der Verteidigung gegen sämtliche Forderungen zu unterstützen. Wir behalten uns das Recht vor, auf unsere Kosten gesonderte Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen und die ausschließliche Kontrolle und Verteidigung in allen Angelegenheiten zu übernehmen, die sonst durch Sie entschädigt werden müssten.

Verwaltung der App

Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Zugang zur App jederzeit und aus beliebigem Grund, oder auch ohne Angabe eines Grundes, zu beenden, die App zu verändern oder Inhalte und Funktionen in jeglicher Form zu entfernen oder anzupassen.

Wir behalten uns das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung vor: (1) die App auf Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen oder den Verhaltenskodex der LEGO Group zu überwachen; (2) gegen jede Person, die nach unserem alleinigen Ermessen gegen geltendes Recht, diese Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex verstößt, geeignete rechtliche Schritte einzuleiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Meldung an Strafverfolgungsbehörden; (3) nach unserem alleinigen Ermessen und ohne Einschränkung den Zugang zu Ihren Beiträgen oder Teilen davon zu verweigern, diesen einzuschränken, deren Verfügbarkeit zu begrenzen oder sie, soweit technisch möglich, zu deaktivieren; (4) nach unserem alleinigen Ermessen und ohne Vorankündigung oder Haftung alle Dateien und Inhalte zu entfernen oder zu deaktivieren, die übermäßig groß sind oder unsere Systeme in sonstiger Weise belasten; und (5) die App auf eine Weise zu verwalten, die unsere Rechte und unser Eigentum schützt und das ordnungsgemäße Funktionieren der App sicherstellt.

Kontaktpersonen

Für Nutzer in der EU: Wir haben eine Kontaktperson benannt, die für Fragen im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen oder unserem Verhaltenskodex zuständig ist. Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen oder zu unserem Verhaltenskodex haben, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können sich auch brieflich an unsere Kontaktperson wenden:

   LEGO System A/S
   Aastvej 1,
   7190 Billund,
   Dänemark
   Att: DSA Contact Person

Bitte nennen Sie Ihren Namen und das Land, auf das sich die Anfrage bezieht.

Für Nutzer in der EU: Die für die Kommunikation mit dem dänischen Koordinator für digitale Dienste, dem Europäischen Gremium für Digitale Dienste und der EU-Kommission zuständige Kontaktperson
ist: DSA-Kontaktperson mit der E-Mail-Adresse [email protected].

Aktualisierungen

Die LEGO Group behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu überarbeiten und diese Veröffentlichung entsprechend zu ändern. Da solche Änderungen für Sie bindend sind, empfehlen wir Ihnen, diese Website von Zeit zu Zeit aufzurufen, um sich über die neueste Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht des Königreichs Dänemark und sind nach dänischem Recht ohne Anwendung des Kollisionsrechts auszulegen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle rechtlichen Schritte – gleich ob in Form einer Klage oder eines sonstigen Verfahrens – im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen oder der App ausschließlich in Dänemark einzuleiten sind und dort der zuständige Gerichtsstand liegt. Zudem erklären Sie sich ausdrücklich mit der persönlichen Zuständigkeit der dänischen Gerichte für derartige Verfahren einverstanden.

Bitte beachten Sie, dass zwingende gesetzliche Vorschriften in bestimmten Fällen vorsehen können, dass Sie rechtliche Ansprüche auch in anderen Rechtsordnungen geltend machen dürfen. Wir geben keine Zusicherung darüber ab, dass die Inhalte der App für bestimmte Standorte geeignet oder dort verfügbar sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf die App zuzugreifen, tun Sie dies eigenverantwortlich und sind verpflichtet, sämtliche geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere lokale Bestimmungen, einzuhalten.

Viel Spaß beim Spielen!

LEGO und das LEGO Logo sind eingetragene Warenzeichen der LEGO Group. ©2025 The LEGO Group.