Nutzungsbedingungen
Letzte Änderung: 24. März 2025
Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig, bevor Sie unsere Website nutzen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie automatisch unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie diese Website bitte nicht.
Einführung
Die Website wird im Namen der LEGO System A/S betrieben und verwaltet, einer nach dänischem Recht gegründeten Gesellschaft mit Hauptsitz in Dänemark. LEGO System A/S stellt Ihnen die Website zu Zwecken der persönlichen Information und Unterhaltung zur Verfügung. Sie können die Inhalte der Website nach Belieben durchsehen. Für rein persönliche, nicht kommerzielle Zwecke können Sie das hier gezeigte Material herunterladen. Dies gilt jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Sie die entsprechenden schutzrechtlichen Vorschriften in Bezug auf Urheberrechte, Markenrechte usw. beachten. Zum Zweck der Veröffentlichung oder kommerziellen Nutzung ist es ohne schriftliche Genehmigung der LEGO A/S nicht gestattet, das hier gezeigte Text-, Bild-, Audio- und Videomaterial als Kopie, Vervielfältigung, Wiederveröffentlichung, Upload oder auch auf elektronischem oder postalischem Weg zu nutzen oder zu verbreiten.
Geschäftsbedingungen
Für Dienstleistungen, die von der LEGO Group auf shop.LEGO.com bereitgestellt werden, kann eine Einheit der LEGO Group als lokaler Händler oder Dienstleister für das LEGO Einzelhandelsgeschäft auftreten. Unser LEGO® Insiders-Mitgliedschaftsprogramm und die Aktivitäten auf der Website werden ausschließlich von LEGO System A/S oder gemeinsam mit einer Einheit der LEGO Group durchgeführt. Das als Händler oder Dienstleister agierende Unternehmen der LEGO Group wird auf der landesspezifischen Website des Online-Shops shop.LEGO.com ausdrücklich genannt.
Nutzung Ihrer Daten
LEGO System A/S erhebt, verwendet und verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer der Website gemäß diesen Nutzungsbedingungen und der LEGO Datenschutzerklärung.
Detaillierte Informationen zur Erhebung, Verwendung, Speicherung, Aufbewahrung, Löschung, zu automatisierten Entscheidungsprozessen, zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten und den entsprechenden Zeitpunkten sowie zur Überprüfung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Keine KI
Wir sind nicht damit einverstanden, dass diese Website von Dritten für Zwecke der Entwicklung, des Trainings oder des Betriebs von künstlicher Intelligenz oder anderen maschinellen Lernsystemen („KI-Zwecke“) genutzt oder heruntergeladen wird, es sei denn, dies wurde von LEGO System A/S schriftlich genehmigt. Ohne eine solche Zustimmung ist es den Nutzern dieser Website, einschließlich Dritter, die über automatisierte Systeme auf die Website zugreifen, untersagt, jegliche Inhalte der Website für Zwecke der künstlichen Intelligenz zu verwenden. Bei Nutzern oder automatisierten Systeme, die diese Vorgaben nicht einhalten, wird davon ausgegangen, dass sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben.
Geistiges Eigentum
Texte, Grafiken, Bilder, Tonaufnahmen und andere Inhalte auf dieser Website sind durch das Urheberrecht geschützt und sind entweder Eigentum von LEGO System A/S oder werden mit deren Genehmigung verwendet. LEGO System A/S behält sich alle Rechte an den Inhalten vor, einschließlich des Rechts zur Nutzung der Inhalte für Zwecke des Text und Data Mining gemäß Abschnitt 11b des dänischen Urheberrechtsgesetzes und Artikel 4 der EU-Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie).
LEGO System A/S übernimmt keine Garantie dafür und sichert nicht zu, dass Ihre Nutzung des auf dieser Website dargestellten Materials keine Rechte Dritter verletzt, die nicht Eigentum von LEGO System A/S sind oder mit LEGO System A/S in Verbindung stehen. Die Verwendung dieser Bilder durch Sie oder andere von Ihnen autorisierte Personen ist untersagt, es sei denn, sie ist durch diese Nutzungsbedingungen ausdrücklich gestattet. Jede nicht genehmigte Verwendung der Bilder kann eine Verletzung des Urheberrechts, des Markenrechts, des Datenschutzrechts, des Persönlichkeitsrechts sowie der Kommunikationsvorschriften und -gesetze darstellen.
Die Marken und Logos auf der Website sind geschützte Warenzeichen der LEGO Group. Nichts auf dieser Website ist so auszulegen, dass stillschweigend oder auf andere Weise eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung der auf der Website dargestellten Marken ohne die schriftliche Genehmigung der LEGO Group oder eines Dritten, dem die auf der Website dargestellten Marken gehören können, gewährt wird. Hinsichtlich der Nutzung der Marken beachten Sie bitte die Fair-Play-Richtlinie der LEGO Group.
Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum
*Für Nutzer in den Vereinigten Staaten: Wenn Sie der Meinung sind, dass Inhalte auf dieser Website Ihre Rechte an geistigem Eigentum verletzen, können Sie als Rechteinhaber oder ein Bevollmächtigter diese Inhalte entweder über die Meldefunktion auf der Benutzeroberfläche der Website melden oder eine Mitteilung über Rechte an geistigem Eigentum („Mitteilung“) über das Beschwerdeformular für Rechte an geistigem Eigentum einreichen.
Hinweis
Vielen Dank, dass Sie unserem Beauftragten für geistige Eigentumsrechte eine englische Übersetzung Ihres Berichts zur Verfügung stellen. Bitte fügen Sie die nachstehenden Informationen schriftlich bei:
- Eine (physische oder elektronische) Unterschrift des Eigentümers oder einer Person, die befugt ist, im Namen des Eigentümers des mutmaßlich rechtsverletzenden Inhalts oder Materials zu handeln.
- Einen direkten Link/Uniform Resource Locator (URL) zu dem geschützten Werk auf der Website, das angeblich verletzt wurde. Mehrere Beschwerden über geschützte Werke können in einer einzigen Mitteilung zusammengefasst werden, indem eine repräsentative Liste von URLs der Website eingereicht wird.
- Eine ausreichende Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks oder sonstigen geistigen Eigentums, das angeblich verletzt wurde.
- Kontaktinformationen wie Adresse, Telefonnummer und, falls vorhanden, E-Mail-Adresse, damit der Dienstleister mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.
- Eine Erklärung, dass (i) Sie nach bestem Wissen und Gewissen davon ausgehen, dass die Nutzung der Inhalte nicht durch den Rechteinhaber, dessen Bevollmächtigten oder gesetzlich gestattet ist, und (ii) die in der Mitteilung gemachten Angaben richtig sind und Sie an Eides statt versichern, dass Sie der Inhaber der Urheberrechte oder befugt sind, im Namen des Rechteinhabers zu handeln.
Die Kontaktaufnahme kann auch per Post oder E-Mail erfolgen: LEGO System A/S, Copyright Notices, Aastvej 1, 7190 Billund, Dänemark. E-Mail: [email protected].
Wenn Sie die Vorgaben in diesem Abschnitt nicht vollständig erfüllen, beachten Sie bitte, dass Ihr Beschwerdeformular aufgrund der Verletzung geistiger Eigentumsrechte möglicherweise ungültig ist und daher von LEGO System A/S nicht (vollständig oder teilweise) bearbeitet werden kann.
Wenn wir ein Beschwerdeformular wegen einer Verletzung geistiger Eigentumsrechte erhalten, das alle Anforderungen erfüllt, behalten wir uns das Recht vor, den Inhalt abzulehnen, zu verbergen oder zu entfernen. Wir behalten uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen Sie einzuleiten, wenn Sie fälschlicherweise behaupten, dass eine rechtmäßige Nutzung der Inhalte eine Verletzung darstellt.
Gegenmitteilung
Wenn Ihr Inhalt aufgrund einer Beschwerde wegen Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums entfernt wurde und Sie der Ansicht sind, dass keine Verletzung vorliegt oder dass Sie die Genehmigung des Rechteinhabers, eines Bevollmächtigten des Rechteinhabers oder kraft Gesetz haben, die Inhalte zu übermitteln und zu verwenden, können Sie uns eine Gegenmitteilung an [email protected] senden, die folgende Informationen enthält:
- Ihre physische oder elektronische Unterschrift
- eine Beschreibung des Inhalts, der entfernt wurde oder zu dem der Zugriff deaktiviert wurde, sowie die Angabe des Standorts, an dem der Inhalt erschien, bevor er entfernt oder deaktiviert wurde
- eine Erklärung, dass Sie in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Inhalt aufgrund eines Irrtums oder einer fehlerhaften Identifizierung des Inhalts entfernt oder deaktiviert wurde
- Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung, dass Sie die Klagezustellung durch die Person, die die Mitteilung über die behauptete Rechtsverletzung gemacht hat, akzeptieren.
Wenn Sie die Vorgaben in diesem Abschnitt nicht vollständig erfüllen, beachten Sie bitte, dass Ihre Gegenmitteilung bezüglich einer Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums möglicherweise ungültig ist und daher von LEGO System A/S nicht (vollständig oder teilweise) bearbeitet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass LEGO System A/S eine Kopie der Gegenmitteilung an den ursprünglichen Beschwerdeführer senden kann. Der Rechteinhaber hat dann 14 Werktage Zeit zu reagieren, und sofern der Rechteinhaber keine gerichtliche Verfügung gegen den Inhaltsanbieter, das Mitglied oder den Nutzer beantragt, kann der entfernte Inhalt nach Eingang der Gegenmitteilung innerhalb von 10 bis 14 Werktagen oder später nach unserem alleinigen Ermessen wieder auf der Website für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht werden.
Verhaltenskodex und angemessene Nutzung
Der Verhaltenskodex der LEGO Group gilt für alle Besucher von Plattformen, Websites oder Apps der LEGO Group, einschließlich dieser Website. Verstöße gegen den Verhaltenskodex auf einer Plattform, Website oder App können Konsequenzen auf anderen Plattformen, Websites oder Apps nach sich ziehen.
Ziel des Verhaltenskodex ist es, eine höfliche, respektvolle und inklusive Kommunikationskultur zwischen allen Teilnehmern auf allen Online-Plattformen, Websites und Apps der LEGO Group zu fördern. Unser Verhaltenskodex verbietet Belästigung, Mobbing und Beiträge mit illegalen Inhalten, wie zum Beispiel Material, das terroristische Handlungen oder Straftaten, die die Gesundheit oder Sicherheit von Personen gefährden, befürwortet, sowie andere Arten von verbotenen Inhalten. Klicken Sie hier, um den Verhaltenskodex einzusehen und mehr darüber zu erfahren, welches Verhalten auf dieser Website erlaubt ist und welches nicht.
Wie die LEGO Group den Verhaltenskodex durchsetzt
Die LEGO Group setzt ihren Verhaltenskodex auf verschiedene Weise durch.
Moderation
Die LEGO Group moderiert ihre Websites. Dieser Prozess umfasst die Klassifizierung, Filterung und Moderation von nutzergenerierten Inhalten („UGC“), die von Nutzern auf unsere Websites gestellt werden. Dazu können unter anderem Online-Chat-Protokolle, Benutzernamen, Profile, Bilder, Videos, Audioinhalte oder andere nutzergenerierte Inhalte gehören. Wenn ein Nutzer Inhalte auf unsere Websites stellt, werden diese von einer Software verarbeitet, die die Inhalte zur Moderation weiterleitet.
Zur Moderation eingereichte Daten werden auf unseren Websites teilweise mithilfe KI-gestützter automatisierter Entscheidungsfindung verarbeitet, um Text- und Bildinhalte zu überprüfen. Diese Verarbeitung kann Daten umfassen, die personenbezogene Informationen enthalten, sowie Informationen, die auf der Beitragshistorie eines Nutzers basieren. Weitere Informationen darüber, wie die LEGO Group personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die LEGO Group verwendet zwei verschiedene Arten von maschinellen Lernmodellen, um Inhalte zu moderieren: 1. Spracherkennung, trainiert von unserem Moderationsdatenverarbeiter unter Verwendung öffentlich verfügbarer Daten. 2. Bildklassifizierung, durchgeführt durch das Bildanalysetool unseres Moderationsdatenverarbeiters. Die Automatisierung ist lediglich eine Stufe des Moderationsprozesses. Bei einer Eskalation wird eine zweite Überprüfung durchgeführt, die menschliches Eingreifen erfordert.
Meldungen durch Nutzer
Wenn Sie Aktivitäten bemerken, die gegen unsere Bedingungen oder den Verhaltenskodex verstoßen, informieren Sie bitte unsere Moderatoren.
- Klicken Sie hier, um einen Beitrag zu melden: Kundendienst
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Melden“ neben dem betreffenden Beitrag.
*Für Nutzer in Australien: Sie können eine Beschwerde über Inhalte unserer Website direkt beim australischen eSafety Commissioner einreichen. Beschwerden an den australischen eSafety Commissioner müssen schriftlich eingereicht werden und folgende Informationen enthalten:
- Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten
- die Internetadresse des Inhalts sowie alle weiteren erforderlichen Angaben, die für den Zugang zu diesem Inhalt erforderlich sind
- eine Beschreibung des Internetinhalts und
- die Gründe, weshalb Sie den Inhalt für unangemessen halten.
Ein Meldeformular kann auf der Website des eSafety Commissioner ausgefüllt und eingereicht werden.
Vorgehensweise
Wenn Inhalte oder Nutzer gemeldet werden, die möglicherweise gegen unsere Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex verstoßen, überprüft unser Moderationsteam die betreffenden Inhalte oder Aktivitäten, um festzustellen, ob ein Verstoß vorliegt.
Bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex können wir die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Entfernung von Inhalten: Beiträge mit rechtswidrigen Inhalten, Verweisen auf gefährliche Produkte oder Inhalten, die nach Einschätzung der LEGO Group irreführend oder betrügerisch sind, werden unverzüglich nach ihrer Entdeckung entfernt. Inhalte, bezüglich derer uns mitgeteilt wurde, dass sie die Rechte an geistigem Eigentum oder andere Eigentumsrechte Dritter verletzen, werden ebenfalls entfernt. Andere Inhalte können bei Verstößen gegen unseren Verhaltenskodex nach einer Einzelfallprüfung entfernt werden.
- Inhaltsbearbeitung (z. B. um ein Bilde oder einen bestimmten Text zu löschen): Wenn nur ein Teil eines eingereichten Inhalts rechtswidrig oder unangemessen ist oder gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, können wir den Inhalt bearbeiten, um das beanstandete Material zu entfernen.
- Vorübergehende Aussetzung der Zugriffsrechte: Nutzerkonten können bei wiederholten Verstößen gegen unseren Verhaltenskodex gesperrt werden, beispielsweise bei wiederholten Vorfällen von belästigendem oder schikanierendem Verhalten. Wir können auch die Konten von Nutzern sperren, die vertrauliche Informationen weitergeben, irreführende oder betrügerische Informationen veröffentlichen, wiederholt unbegründete Beschwerden über andere Nutzer einreichen oder unser Meldesystem missbrauchen.
- Dauerhafte Sperrung von Zugriffsrechten: Nutzerkonten, die zur Veröffentlichung bestimmter illegaler Inhalte (z. B. Material über den sexuellen Missbrauch von Kindern) verwendet werden, werden gekündigt und den zuständigen Behörden gemeldet. Wir behalten uns das Recht vor, Konten von Nutzern zu kündigen, die wiederholt oder schwerwiegend gegen unseren Verhaltenskodex verstoßen, wiederholt unbegründete Beschwerden über andere Nutzer einreichen, unser Meldesystem missbrauchen oder versuchen, Sanktionen für früheres Fehlverhalten zu umgehen.
Bevor wir eine der oben genannten Sanktionen verhängen, berücksichtigen wir Faktoren wie:
- die Anzahl der Fälle von eindeutig rechtswidrigen oder unangemessenen Inhalten oder offensichtlich unbegründeten Meldungen oder Beschwerden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums eingereicht wurden
- den relativen Anteil solcher Inhalte an der Gesamtmenge der in einem bestimmten Zeitraum veröffentlichten Inhalte oder eingereichten Meldungen
- die Art und Schwere des unangemessenen oder rechtswidrigen Inhalts, einschließlich seiner potenziellen oder tatsächlichen Auswirkungen auf andere Nutzer
- soweit möglich, die Absicht der betroffenen Person oder des Beschwerdeführers.
Wenn wir eine der oben genannten Sanktionen verhängen, informieren wir Sie über die Sanktion und ihre Gründe, einschließlich konkreter Verweise auf diese Nutzungsbedingungen oder unseren Verhaltenskodex.
Rechtsbehelfe – Wie Sie Ihr Recht durchsetzen
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Entfernung von Inhalten, der Sperrung oder der Kündigung eines Kontos, das Sie betrifft, einen Fehler gemacht haben, haben Sie bis zu 6 Monate Zeit, um unsere Entscheidung anzufechten.
-
Internes Beschwerdeverfahren. Wir können bestimmte restriktive Maßnahmen in Bezug auf Ihre Inhalte oder Ihr Konto ergreifen, wenn wir der Meinung sind, dass Sie gegen das Gesetz oder unsere Richtlinien verstoßen haben. Ebenso können wir beschließen, auf eine von Ihnen eingereichte Meldung über potenziell illegale oder gegen die Richtlinien verstoßende Inhalte nicht zu reagieren. Wenn Sie mit einer solchen Entscheidung – sei es eine Maßnahme oder die bewusste Unterlassung einer solche Maßnahme – nicht einverstanden sind, können Sie diese Entscheidung innerhalb von 6 Monaten nach deren Mitteilung über unser internes Beschwerdesystem anfechten. Sie können eine Beschwerde über unseren Kundendienst einreichen. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer Nachricht „Entscheidung anfechten“ an, damit wir den Überprüfungsprozess zügig einleiten können. Wir prüfen unsere Entscheidung prüfen und antworten Ihnen so bald wie möglich.
-
Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung: Unter Umständen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen an eine Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zu übergeben. Das sind unabhängige Einrichtungen, die über die erforderliche Sachkunde und Befugnis verfügen, um über eingereichte Streitfälle zu entscheiden. Das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU, geeignete Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zu benennen und zu zertifizieren. Eine aktuelle Liste der von der Europäischen Kommission anerkannten Stellen für außergerichtliche Streitbeilegung finden Sie hier. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, werden wir mit der jeweils zuständigen Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zusammenarbeiten. Wir sind nicht an Entscheidungen gebunden, die von Stellen für außergerichtliche Streitbeilegung getroffen werden. Das genaue Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung kann je nach Verfahrensordnung der jeweiligen Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung sowie dem Mitgliedstaat unterschiedlich ausgestaltet sein. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung, an die Sie Ihr Anliegen richten möchten.
Für Nutzer in der EU: Geltendmachung Ihrer Beschwerde vor Gericht Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen. Wenn Sie rechtliche Fragen haben oder die Ihnen zur Verfügung stehenden rechtlichen Optionen prüfen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Für Nutzer in der EU: In Dänemark ist die Agentur für digitale Dienste (Digitaliseringsstyrelsen) der Koordinator für digitale Dienste, der Beschwerden über die Einhaltung der Anforderungen des EU-Rechts für digitale Dienste anhören und auch eine Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung zertifizieren kann. Der dänische Koordinator für digitale Dienste ist unter https://digst.dk zu finden.
Für Nutzer in Australien: Wenn wir Ihre Beschwerde nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums lösen können, leiten wir sie an den australischen eSafety Commissioner weiter.
Garantien und Haftungsbeschränkung
LEGO A/S unternimmt angemessene Anstrengungen, um genaue und aktuelle Informationen auf der Website bereitzustellen. LEGO System A/S übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen. Ebenso übernimmt LEGO System A/S keine Haftung oder Verantwortung für Fehler oder Auslassungen auf der Website.
Darüber hinaus erfolgt die Nutzung und das Browsen auf dieser Website auf eigene Gefahr. Weder LEGO System A/S noch eine andere Partei, die an der Erstellung und Präsentation dieser Website beteiligt ist, haftet für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden, Strafe einschließenden Schadensersatz oder Schadensersatzansprüche, die sich aus dem Besuch oder der Nutzung dieser Website ergeben. Unbeschadet des Vorstehenden stellen wir Ihnen unsere gesamte Website „WIE BESEHEN“ zur Verfügung, d.h. OHNE AUSDRÜCKLICHE ODER IMPLIZITE GEWÄHRLEISTUNGEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GEWÄHRLEISTUNGEN DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, DER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. Bitte beachten Sie, dass der obige Haftungsausschluss möglicherweise nicht in vollem Umfang auf Sie zutrifft. In einigen Ländern ist der Ausschluss der gesetzlichen Haftung und Gewährleistung nicht zulässig. Bitte prüfen Sie, ob Ihr nationales Recht den Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung ganz oder teilweise einschränkt. Schließlich übernimmt LEGO System A/S keine Verantwortung oder Haftung für Schäden an Ihrem Computer oder Ihrem Eigentum, die durch Viren oder andere Ursachen beim Surfen auf unserer Website oder beim Herunterladen von Daten, Texten, Bildern, Ton- oder Videomaterial entstehen.
Vertraulichkeit
Nachrichten oder Material, das Sie per E-Mail oder auf anderem Wege an unsere Website übermitteln, wie zum Beispiel Daten, Fragen, Kommentare, Vorschläge o. Ä., sind weder vertraulich noch urheberrechtlich geschützt und werden auch so behandelt. Alles, was Sie übermitteln oder posten, kann von der LEGO System A/S oder ihren Tochtergesellschaften für beliebige Zwecke verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vervielfältigung, Offenlegung, Übertragung, Veröffentlichung, Ausstrahlung und Darstellung im Internet. Darüber hinaus steht es LEGO System A/S frei, Ideen, Konzepte, Know-how oder Techniken, die in von Ihnen an die Website gesendeten Mitteilungen enthalten sind, für jeden beliebigen Zweck zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten unter Verwendung dieser Informationen.
Websites Dritter
Die LEGO Group hat nicht alle auf dieser Website verlinkten Seiten überprüft und ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Seiten oder anderer Websites, die mit dieser Website verlinkt sind. Jeder Zugriff auf andere Websites oder einzelne Webseiten erfolgt deshalb auf eigenes Risiko.
Unsere Website kann Links zu Websites anderer Betreiber enthalten, die nicht zur LEGO Group gehören. Solche Links werden Ihnen nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die LEGO Group hat keine Kontrolle über diese Websites und ist nicht für ihren Inhalt verantwortlich. Die Tatsache, dass diese Website Links zu anderen Websites enthält, bedeutet nicht, dass die LEGO Group diese Websites billigt, unterstützt oder empfiehlt, und impliziert auch keine Verbindung zu deren Betreibern. Die LEGO Group lehnt hiermit ausdrücklich jegliche Verantwortung für die Genauigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Gültigkeit des Inhalts anderer Websites ab. Ferner lehnen wir jegliche Haftung für Sach- und Personenschäden sowie Haftungs- und Schadenersatzansprüche ab, die durch Websites Dritter oder deren Inhalte verursacht werden, auf die direkt oder indirekt über Links von dieser Website verwiesen wird.
Kontaktpersonen
Für Nutzer in der EU: Wir haben eine Kontaktperson benannt, die für Fragen im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen oder unserem Verhaltenskodex zuständig ist. Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen oder zu unserem Verhaltenskodex haben, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können sich auch brieflich an unsere Kontaktperson wenden:
LEGO System A/S
Aastvej 1,
7190 Billund,
Dänemark
Att: DSA Contact Person
Bitte nennen Sie Ihren Namen und das Land, auf das sich die Anfrage bezieht.
Für Nutzer in der EU: Die für die Kommunikation mit dem dänischen Koordinator für digitale Dienste, dem Europäischen Gremium für Digitale Dienste und der EU-Kommission zuständige Kontaktperson
ist: DSA-Kontaktperson mit der E-Mail-Adresse [email protected].
Aktualisierungen
Die LEGO Group behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu überarbeiten und diese Veröffentlichung entsprechend zu ändern. Da solche Änderungen für Sie bindend sind, empfehlen wir Ihnen, diese Website von Zeit zu Zeit aufzurufen, um sich über die neueste Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren.
Viel Spaß beim Spielen!
LEGO und das LEGO Logo sind eingetragene Warenzeichen der LEGO Group. ©2025 The LEGO Group.