In-App-Fernbedienung und Verwendung von PS4™ DUALSHOCK®-Controllern und Xbox 1-Controllern
Die vorherige Version von MINDSTORMS® Robotics, EV3, erforderte eine separate App, um den Roboter fernzusteuern. Mit dem Robot Inventor gibt es keine separate Fernbedienungs-App mehr - alles, was Sie für den Robot Inventor benötigen, finden Sie in der Robot Inventor-App, einschließlich der Fernbedienungsfunktion! Bestimmte Aktivitäten ermöglichen Ihnen die Fernsteuerung Ihres MINDSTORMS-Roboters. Diese Aktivitäten bieten sowohl eine Option für eine virtuelle Fernbedienung in der MINDSTORMS-Anwendung als auch eine Option für die Verwendung einer PS4- oder Xbox-Fernbedienung.
Die virtuelle Fernbedienung kann durch Drücken des Game-Controller-Symbols auf der rechten Seite des Programmierbereichs gefunden werden. Sobald Sie die leere Fernbedienung aufgerufen haben, können Sie auf das „+“ klicken, um eine Taste, einen Joystick, einen Schieberegler und mehr hinzuzufügen.
PS4 DUALSHOCK-Controller oder Xbox 1-Controller
Wenn Sie einen PS4 DUALSHOCK-Controller oder einen Xbox 1-Controller besitzen, können Sie ihn verwenden, um Ihren Roboter zu steuern! Er kann per Bluetooth mit Ihrem Gerät verbunden werden und sofort mit Ihrem Roboter arbeiten. Öffnen Sie, um zu erfahren, wie Sie loslegen können, einfach die M.V.P.- Aktivität in der Robot Inventor App. Ein Tutorial für beide Controller finden Sie im Abschnitt „Weitere Aktivitäten“.
Wenn Sie einen der beiden Controller verwenden möchten, um Ihre eigene individuelle Schöpfung zu steuern, können Sie die benötigten Programmierblöcke über die Erweiterungsliste hinzufügen, die Sie am unteren Rand des Programmierblockabschnitts finden können.