Erneuerbare Materialien

Erneuerbare Ressourcen können eigentlich nicht aufgebraucht werden, weil sie sich auf natürliche Weise immer wieder neu bilden (oder gebildet werden) – wie z. B. Wind, Bäume und Pflanzen. Solche Materialien werden als erneuerbar, pflanzen- oder biobasiert bezeichnet.

Im Jahr 2018 haben wir damit begonnen, LEGO® Elemente aus Bio-Polyethylen (Bio-PE) – einem weichen, langlebigen und flexiblen Kunststoff aus brasilianischem Zuckerrohr – herzustellen. Da wir robuste und sichere Produkte herstellen wollen, die über viele Generationen von Kindern benutzt werden können, ist dieser pflanzliche Kunststoff nicht biologisch abbaubar (oder gar verzehrbar!).
Daher war es auch naheliegend, daraus zunächst Elemente aus dem Themenbereich Botanik herzustellen, wie etwa Blätter, Büsche und Bäume – also Pflanzen aus Pflanzen! Seitdem haben wir unser Sortiment erweitert und stellen mittlerweile rund 150 LEGO Elemente aus Bio-PE her, darunter viele unserer LEGO Minifiguren-Zubehörteile.

Inzwischen werden etwa die Hälfte aller LEGO Sets so entworfen, dass sie mindestens eines dieser Elemente auf Pflanzenbasis enthalten.

Wir stellen sicher, dass das zur Herstellung von LEGO Elementen verwendete Zuckerrohr mindestens genauso schnell nachwächst, wie wir es verbrauchen. Die Beschaffung dieses nachhaltigen Rohstoffs erfolgt gemäß den Richtlinien unseres Partners WWF und gefährdet nicht die Ernährungssicherheit. Um dies zu erreichen, beziehen wir brasilianisches Zuckerrohr, das mit der „Bonsucro Chain of Custody“-Zertifizierung für verantwortungsvolle Beschaffung ausgezeichnet ist.