
Geländewagen

Hol dir doppelte VIP-Punkte für dieses Set vom 01.02. bis zum 28.02.*
Noch kein VIP?Jetzt verfügbar
Der LEGO® Technic Geländewagen (42124) für Fans ab 10 Jahren versetzt dich in die 1980er-Jahre zurück. Wenn das Modell fertig ist, erweckst du es mit der kostenlosen CONTROL+ App zum Leben. Die Frontpartie des ferngesteuerten Buggys ist abgeschrägt, um ihm bei Sprüngen und Tricks Stabilität zu verleihen. Die Vorder- und Hinterradfederung (ein Novum für LEGO Technic) sowie die wuchtigen Reifen, die Motorhaube, die Antenne und die Aufkleber verleihen dem Auto Stil.
Die App ermöglicht legendäreStunts
Lade dir die kostenlose CONTROL+ App herunter, um diesen Geländewagen auf Herz und Nieren zu testen. Benutze die App, um den Buggy zu lenken und ihn vorwärts und rückwärts fahren oder Stunts vorführen zu lassen. Es gibt jede Menge zu entdecken: Soundeffekte, Herausforderungen, Belohnungen und vieles mehr.
Ein lohnendes Bauerlebnis
LEGO Technic Sets stellen jungen LEGO Baumeistern die Welt der Technik auf verständliche Weise vor, denn die Modelle und die mechanischen Baugruppen bewegen sich ganz realistisch.
- Der LEGO® Technic Modellbausatz „Geländewagen“ (42124) bietet stundenlangen Spielspaß. Der ferngesteuerte Geländewagen fasziniert mit denselben coolen Funktionen, die schon die Original-Buggys aus den 1980ern zu Klassikern machten.
- Die Vorder- und Hinterradfederung, die wuchtigen Reifen und die abgeschrägte Frontpartie ermöglichen spektakuläre Stunts.
- Lade dir die kostenlose CONTROL+ App herunter, um diesem ferngesteuerten Buggy eine völlig neue Dimension zu verleihen. Benutze die App,um zum Beispiel das Auto zu lenken, Stunts vorzuführen, Herausforderungen freizuschalten und Soundeffekte zu erzeugen.
- Dieser Geländewagen ist ein tolles Geschenk für Kinder ab 10 Jahren. Erwachsene werden sich an die klassischen ferngesteuerten Spielzeugautos aus den 1980ern erinnert fühlen. Ein Riesenspaß für alle Generationen.
- Sieh dir die Retro-Lackierung an. Auch die Aufkleber im Stil der 1980er-Jahre dürfen nicht fehlen.
- Der ferngesteuerte Geländewagen ist bis zum Dach 13 cm beziehungsweise mit Antenne 19 cm hoch, 28 cm lang und 16 cm breit.
- Um alle Funktionen dieses Spielzeugautos mit App-Steuerung nutzen zu können, werden 6 nicht im Lieferumfang enthaltene AA-Batterien (LR6) benötigt.
- Das LEGO® Technic Universum enthält komplexere Bauspielzeuge für LEGO Fans, die schon der nächsten Bauherausforderung entgegenfiebern.
- LEGO® Technic Elemente entsprechen schon seit 1958 strengen Branchenstandards, damit sie einheitlich und kompatibel sind und sich stets zuverlässig zusammenstecken lassen.
- LEGO® Technic Elemente werden Fall-, Hitze-, Druck- und Torsionstests unterzogen und analysiert, damit sie strengen globalen Sicherheitsstandards entsprechen.

- Kostenloser Standardversand innerhalb von 2-4 Werktagen für alle Artikelbestellungen ab 55 €!
- Express-Versand an der Kasse wählbar.
- Kundenspezifische Teilebestellungen werden separat von Artikelbestellungen versandt und erfordern einen höheren Zeitaufwand für Bearbeitung und Versand.
- Ungeöffnete Artikel können innerhalb von 90 Tagen nach Eingang der Bestellung gegen vollständige Rückerstattung zurückgesandt werden.
Bewertung
Gesamterfahrung
Bewertungen
- January 23rd, 2021Average rating1out of 5 stars1.0GrottenschlechtSebastian101 | 25-34Ein absoluter Totalausfall den Lego da wieder rausgebracht hat. Was ist los mit Lego? Dieses Set kann man komplett in die Tonne hauen! - der Preis ist eine Frechheit - zu wenig Teile - kein Spaß beim Aufbauen - die Steuerung ist unmöglich und schlecht - Anleitung nur auf einem PC !!! (Aber ich kaufe doch Lego extra weil die Kinder mal ohne PC auskommen sollen...) Lego schafft sich selbst ab!SpielerfahrungAverage rating1out of 5 stars1.0Schwierigkeitsgrad der HerausforderungAverage rating1out of 5 stars1.0Preis-Leistungs-VerhältnisAverage rating1out of 5 stars1.0Bauerfahrung: FortgeschrittenerWar das hilfreich?15Geländewagen
- December 28th, 2020Average rating1out of 5 stars1.0Wer hat sich diese Steuerung einfallen lassen?Schrauber | 35-44Optisch ist das Modell gelungen. Ein netter, kleiner Buggy. Rasch und ohne Probleme zu bauen. Doch dann die Steuerung: Wer um alles in der Welt hat sich diese Steuerung ausgedacht? Nur mit dem linken Daumen auf einem Display ohne Rückmeldung solch ein Modell zu steuern geht einfach nicht. Man müsste seinen Augen beim Modell und auf dem Display zugleich haben. Spielspaß geht so nicht. Weder für mich, noch bei unseren zwei Kindern. LEGO sollte die Steuerung von Powered Up dringend und rasch überarbeiten. Denn wenn sie es ernst meinen und das bisherige Powerfunctions komplett mit diesem Unsinn ersetzen wollen, dann können sie den Laden zuschließen. So geht Spielspaß jedenfalls nicht.SpielerfahrungAverage rating1out of 5 stars1.0Preis-Leistungs-VerhältnisAverage rating1out of 5 stars1.0Bauerfahrung: FortgeschrittenerWar das hilfreich?15Geländewagen
- January 14th, 2021Average rating1out of 5 stars1.0Kann man schon fast Abzocke nennenTomAusWien | 14-18Die Steuerung über die App ist ehrlicherweise zu vergessen. Über das Handy kommt überhaupt kein Spielspaß auf Hoffentlich wird mein Handybetriebssystem noch lange unterstützt, ansonsten ist das Modell leider nicht mehr verwendbar. Preis-Leistung ist eine Abzocke! 370 Teile für 130 Euro - ein Wahnsinn! Die wenigen Teile sind ratz-fatz zusammengebaut, da gibt es null Komma null Spaß am Aufbau.SpielerfahrungAverage rating1out of 5 stars1.0Schwierigkeitsgrad der HerausforderungAverage rating1out of 5 stars1.0Preis-Leistungs-VerhältnisAverage rating1out of 5 stars1.0Bauerfahrung: FortgeschrittenerWar das hilfreich?15Geländewagen
- February 1st, 2021Average rating1out of 5 stars1.0Absoluter ReinfallLegoDaddy083 | 35-44Ich baue Lego seit meiner Jugend. Von ControlCenter in den 90ern bis zu Mindstorms, über die Krände und Bagger bis hin zum Bugatti... Dieses Modell wurde meinem Sohn zu Weihnachten geschenkt. Von der Oma. Es tut mir ja sehr sehr leid für Lego, und als Lego Fan tut es mir in der Seele weh, wie Lego neuerdings aggiert. Das Modell kostet 130€ und bietet absolut keinen Gegenwert. Das Ding war von meinem 8-jährigen Sohn in unter 40min. aufgebaut. Und das für 130€. Ein Preis von vieleicht 69 oder 79€ wäre mehr als gerechtfertigt. Aber das allerschlimmste ist die Steuerung. Hallo??? Gehts noch? Mitm Handy? Also muss ich jedes mal wenn der kleine spielen will mein Smartphone hergeben. Und dann ist die Steuerung in der App so grottenschlecht... Absoluter Reinfall! Am liebsten würde ich das Teil komplett wieder zurück bringen. Das taugt so nix! Sorry Lego, damit schießt Ihr euch ins Bein!SpielerfahrungAverage rating1out of 5 stars1.0Schwierigkeitsgrad der HerausforderungAverage rating1out of 5 stars1.0Preis-Leistungs-VerhältnisAverage rating1out of 5 stars1.0Bauerfahrung: FortgeschrittenerWar das hilfreich?15Geländewagen