Wir wollen die Umwelt schützen und die Rechte und das Wohlergehen aller Menschen gewährleisten, die an der Fertigung von LEGO® Produkten mitwirken. Wir arbeiten transparent mit Lieferanten zusammen, die diese Zielsetzung und dieses Engagement mittragen. Wir möchten dauerhafte Geschäftsbeziehungen aufbauen, gemeinsam Lösungen für alle Herausforderungen finden, Chancen erkennen und diejenigen belohnen, die sich um die besten Praktiken bemühen.
Alle Lieferanten und Partner müssen unsere verantwortungsvollen Geschäftsprinzipien einhalten. Wir lassen die Leistung unserer Lieferanten durch regelmäßige Audits externer Partner beurteilen und besprechen dann gemeinsam die Bereiche, die Verbesserungen erfordern. In Hochrisikoländern finden die Audits jedes Jahr statt, in Ländern mit mittlerem Risiko alle zwei Jahre und in Niedrigrisikoländern in regelmäßigen Abständen.
In den 12 verantwortungsvollen Geschäftsprinzipien sind unsere Erwartungen an unsere eigenen Produktionsstätten sowie an unsere Lieferanten und Partner dargelegt. Diese Prinzipien beziehen sich auf Fragen der Ethik und des Umweltschutzes und auf den richtigen Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Kindern. Wenn bei einem Lieferanten im Rahmen eines Audits Regelverstöße festgestellt werden, sucht die LEGO Gruppe gemeinsam mit dem Lieferanten nach der Ursache dieser Verfehlungen und unterstützt den Lieferanten darin, die Probleme innerhalb vereinbarter Fristen zu beheben. Denn wir möchten dauerhafte Beziehungen aufbauen und nachhaltige Lösungen implementieren.
Wir sind Mitglied des ICTI Ethical Toy Program (IETP) und unterstützen die Zusammenarbeit der Spielwarenbranche, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen und Audit-Müdigkeit zu vermeiden. Wir akzeptieren einerseits die IETP-Auditberichte als ein Mittel zur Bewertung der Lieferanten-Compliance, wenden aber andererseits auch unsere eigenen Standards und Anforderungen an und besuchen selbst die Lieferanten, um deren Leistung zu überwachen.
Wir sind Mitglied des ICTI Ethical Toy Program (IETP) und angeschlossenes Mitglied der Responsible Business Alliance (RBA), die die Zusammenarbeit der Spielwarenbranche unterstützt, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen und Audit-Müdigkeit zu vermeiden.
Wir akzeptieren einerseits die IETP- und RBA-Auditberichte als ein Mittel zur Bewertung der Lieferanten-Compliance, wenden aber andererseits auch unsere eigenen Standards und Anforderungen an und besuchen selbst die Lieferanten, um deren Leistung zu überwachen.
Als angeschlossenes Mitglied der RBA verpflichten wir uns, unsere eigenen Aktivitäten schrittweise an den Bestimmungen des RBA-Verhaltenskodex auszurichten. Wir werden mit RBA-Mitgliedern und Lieferanten in Arbeitsgruppen und durch Multi-Stakeholder-Initiativen zusammenarbeiten, um die Arbeits- und Umweltbedingungen und die Geschäftsentwicklung durch führende Standards und Praktiken zu verbessern.
Benachrichtigung der Lieferanten bezüglich COVID-19 und der Besuche von Standorten der LEGO Gruppe.
Eine Partnerschaft für Gleichstellung
Lies etwas über die von UN Women definierten Women’s Empowerment Principles (WEPs), die uns als Leitfaden auf unserem Weg zu Gleichberechtigung und Integration dienen.
Eine vielfältige und integrative LEGO Gruppe
Wir wollen eine Organisation aufbauen, die Diversität und Integration vorlebt und auf diese Weise alle Kinder erreicht und inspiriert, ganz gleich, wer sie sind oder woher sie stammen.
Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz
Wir möchten „die Baumeisterinnen und Baumeister von morgen inspirieren und in ihrer Entwicklung fördern“. Deshalb ist es eine besondere Herzensangelegenheit für uns, die LEGO Gruppe zu einem möglichst familienfreundlichen Arbeitsplatz zu machen. Darüber hinaus möchten wir aber auch in unserer gesamten Lieferkette familienfreundliche Arbeitsplätze fördern.