Reduzierung unserer CO2-Emissionen

LEGO Figuren dargestellt als Windkraftanlagen, Sonne, Wolke und Drachen

Wir beabsichtigen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren, die durch die Herstellung und den Verkauf von LEGO® Steinen in unseren Fabriken, Büros und Stores und unserer Lieferkette entstehen. Im Jahr 2020 haben wir als erster großer Spielzeughersteller ein wissenschaftsbasiertes Emissionsreduktionsziel bekanntgegeben.

Unser wissenschaftsbasiertes CO2-Ziel

Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, indem wir die Umweltauswirkungen unseres Unternehmens minimieren. Im Dezember 2020 haben wir unser neues wissenschaftsbasiertes Klimaziel bekanntgegeben, das uns dazu verpflichtet, unseren absoluten CO2-Ausstoß bis 2032 um 37 % im Vergleich zu 2019 zu reduzieren. Absolutes Ziel bedeutet hier, dass wir die Gesamtmenge der ausgestoßenen Emissionen reduzieren.

  • Illustration mit LEGO Figuren, die auf einem Globus stehen

    Was ist mit dem wissenschaftsbasierten Klimaziel (SBT) gemeint?

    Wissenschaftsbasiertes Klimaziel bedeutet, dass unser Ziel zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen steht. Wir wollen unsere Emissionen auf ein Niveau senken, das erforderlich ist, um die globale Erwärmung unter 1,5 °C zu halten.

    Unser Ziel wurde von der Science Based Target Initiative anerkannt, die aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Global Compact der Vereinten Nationen, CDP, World Resources Institute (WRI) und WWF hervorgegangen ist. Im Rahmen dieser Initiative wird geprüft und sichergestellt, dass unser CO2-Ziel ausreichend ambitioniert und unser Weg zur Senkung von Emissionen klar definiert ist.

  • LEGO Figuren dargestellt als Fabrik und Lieferkette

    Was umfasst unser Ziel?

    Mit unserem CO2-Ziel decken wir alle Emissionen ab, die bei der Herstellung und dem Verkauf unserer Produkte entstehen.

    Ein Teil dieser CO2-Emissionen stammt aus unseren eigenen Fabrikanlagen, Stores und Büros. Die meisten dieser Emissionen sind jedoch nicht das Resultat unserer eigenen Geschäftstätigkeit, sondern gehen aus unserer Lieferkette hervor. Dazu gehören auch die Emissionen, die bei der Rohstoffbeschaffung, dem Transport und der Entsorgung von LEGO Produkten entstehen, die nicht mehr als Spielzeug eingesetzt werden.

LEGO Figuren dargestellt als Fabriken, Sonnenkollektoren und Sonne

Wie können wir unser Ziel erreichen?

Zur Erreichung unseres wissenschaftsbasierten Klimaziels treffen wir Entscheidungen, die die Umweltauswirkungen in allen Bereichen unseres Unternehmens reduzieren.

Konkret bedeutet das, dass wir weiterhin in nachhaltigere Materialien für LEGO Produkte und Verpackungen investieren und Wege finden, wie wir unser Unternehmen noch besser in die Kreislaufwirtschaft einbinden können.

Wir verbessern unsere Energieeffizienz, bauen die Energieerzeugung durch erneuerbare Energieträger an unseren Standorten aus und stellen die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen in Fabriken, Büros und Stores bereit.

Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass wir unsere Ziele nicht allein erreichen können. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern im Rahmen des sogenannten Engage-to-Reduce-Programms zusammen und stellen Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Beschaffungsprozesses.

Illustration mit LEGO Figuren, die an CO<sub>2</sub>-Berechnungen arbeiten

Unsere CO2-Bilanz

Jedes Jahr wird die CO2-Bilanz der LEGO Gruppe neu berechnet. Je besser wir unsere Auswirkungen auf das Klima verstehen, desto gezieltere Maßnahmen können wir ergreifen, die unsere Umweltbilanz verbessern.

In einem Bericht listen wir die Scope 1-, Scope 2- und Scope 3-CO2-Emissionen auf, um sicherzustellen, dass alle Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion und dem Verkauf von LEGO Produkten abgedeckt werden.

Unsere Prozesse orientieren sich immer an den neusten Standards und unsere, CO2-Bilanz wird jährlich von einer unabhängigen, externen Stelle überprüft.