Klimaschutz in Aktion

LEGO Figuren dargestellt als Fabriken

Zur Senkung unserer CO2-Emissionen und zur Erreichung unseres wissenschaftsbasierten Klimaziels wollen und müssen wir uns auf viele verschiedene Geschäftsbereiche in unserem Unternehmen konzentrieren. Wir investieren in Aktivitäten, die zur Senkung von Emissionen beitragen, für die wir direkt und indirekt verantwortlich sind. Mithilfe unserer Emissionsdaten können wir Entscheidungen treffen, die die Umweltauswirkungen bei unseren kurz- und langfristigen Investitionen berücksichtigen.

CO2-Reduzierung in unseren Betriebsabläufen

Wir beabsichtigen, unsere Betriebsabläufe in Fabriken, Büros und Stores effizienter zu gestalten, um den Energieverbrauch einzuschränken und weniger CO2-Emissionen bei der Produktion von LEGO® Steinen freizusetzen. Es ist unser langfristiges Ziel, den Geschäftsbetrieb klimaneutral zu betreiben.

  • LEGO Figuren dargestellt als Fabrik und Fabrikarbeiter

    In unseren Fabriken

    Um den ökologischen Fußabdruck in unseren Fabriken zu reduzieren, werden wir zunehmend effizientere Betriebsabläufe einsetzen und möglichst wenig Energie bei der Herstellung und Verpackung von LEGO Steinen verbrauchen.

    Konkret bedeutet das, dass wir in neue Maschinenanlagen investieren, intelligente Systeme installieren, Beleuchtungssysteme ändern und Kühl- und Lüftungssysteme an unseren Standorten optimieren.

  • LEGO Figuren dargestellt als Fabriken und Sonnenkollektoren, Sonne und Wolken

    Höherer Anteil an erneuerbaren Energieträgern

    Für die Energieversorgung unserer Fabriken investieren wir in erneuerbare Energiequellen. Wir möchten den Einsatz von erneuerbaren Energien in allen Regionen fördern, in denen wir tätig sind.

    Im Jahr 2021 haben wir über 20.000 Sonnenkollektoren in unseren Fabriken in China, Ungarn und Mexiko installiert. In unseren neuen Fabrikanlagen in Vietnam und den Vereinigten Staaten werden wir Sonnenkollektoren auf den Fabrikdächern installieren. Mit unseren Partnern vor Ort werden wir Solarparks bauen.

  • LEGO Figuren dargestellt als Gebäude, Fabrik und Mitarbeiter

    Wir setzen hohe Maßstäbe

    Bei der Planung und dem Bau von neuen Gebäuden sind wir bestrebt, hohe Umweltstandards umzusetzen. Beispielsweise wurde dem neuen LEGO Campus in Billund eine LEED Gold-Zertifizierung verliehen.

    Unsere neuen Fabrikanlagen in Vietnam und den USA sind so konzipiert, dass sie einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und klimaneutral betrieben werden können.

  • LEGO Figur arbeitet an ihrem Computer auf einem Stehpult

    Einsatz von neuen Entscheidungsfindungstools

    Wir führen neue Tools und Prozesse ein, damit wir nachhaltigere Investitionen tätigen können. Im Jahr 2022 haben wir ein Finanztool zur Ermittlung von CO2-Schattenpreisen eingeführt, das mehr Investitionen in klimafreundliche Projekte fördern soll.

    Ein CO2-Schattenpreis legt einen monetären Wert für die mit einem Projekt verbundenen CO2-Emissionen fest. Durch die Einbeziehung dieses Werts in unseren Berechnungen erhalten wir ein besseres Verständnis über die nachhaltigsten Optionen, die uns zur Verfügung stehen.

CO2-Reduzierung in unserer Lieferkette

Die meisten unserer CO2-Emissionen entstehen in unserer Lieferkette. Aus diesem Grund arbeiten wir auch mit unseren Partnern zusammen, um sie bei der Reduzierung ihrer Emissionen zu unterstützen. Wir bedenken somit auch Emissionen von Lieferanten, die Rohstoffe entwickeln und liefern, die Herstellung unserer Maschinenanlagen sowie der weltweite Transport von LEGO Produkten.

Illustration mit LEGO Figuren, die Händchen haltend auf dem Globus stehen

Engage-to-Reduce-Programm

2014 haben wir unser Engage-to-Reduce-Programm ins Leben gerufen, bei dem wir mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um CO2-Emissionen in unserer gesamten Lieferkette zu reduzieren.

Seit dem Start ist das Programm immer größer geworden. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Lieferanten, die den CDP-Fragebogen zum Klimawandel ausgefüllt haben, um mehr als 60 % an, das heißt 138 unserer Lieferanten mit dem höchsten CO2-Ausstoß nehmen daran teil.

Wir möchten die Auswirkungen unserer Lieferkette auf das Klima und die Wasser- und Waldressourcen noch besser verstehen. Es ist daher unser Ziel, immer enger mit diesen Lieferanten zusammenzuarbeiten, um die Auswirkungen auf die Umwelt Jahr für Jahr zu reduzieren

Illustration mit zwei LEGO Figuren, die ein Blatt Papier in der Hand halten und miteinander sprechen

Unsere verantwortungsvollen Geschäftsprinzipien

Wir wollen die Umwelt schützen und die Rechte und das Wohlergehen aller Menschen sicherstellen, die an der Herstellung von LEGO Produkten mitwirken. Für unsere Zusammenarbeit wählen wir Lieferanten aus, die ähnliche Werte und Ziele verfolgen.

Wir verlangen von unseren Partnern, dass sie sich an unsere verantwortungsvollen Geschäftsprinzipien halten, die unsere Erwartungen in Bezug auf Ethik, Menschen, Kinder und die Umwelt klar benennen.

Wir möchten gute Beziehungen zu allen unseren Partnern aufbauen, gemeinsam Lösungen für alle Herausforderungen finden und Chancen erkennen, die zur Verbesserung des Wohlergehens der Arbeitnehmenden und ihrer Familien beitragen und zu einer besseren Umweltbilanz führen.

Illustration mit zwei LEGO Figuren, die miteinander diskutieren und zusammenarbeiten

Die Auswahl unserer Lieferanten

Wir optimieren kontinuierlich unsere Prozesse, wie wir unsere Lieferanten auswählen und mit ihnen zusammenarbeiten.

Sobald wir Herstellungsprozesse von LEGO Steinen ändern und neue Materialien für die Produktion einsetzen, müssen wir sicherstellen, dass wir unsere Partner bei diesem Übergangsprozess unterstützen. Bei der Auswahl neuer Lieferanten überprüfen wir soziale und ökologische Kriterien, einschließlich der Frage, ob sie ihre Emissionen überwachen und dokumentieren.

Um zu gewährleisten, dass wir auf die gleichen Ziele hinarbeiten wie unsere Lieferanten – ganz gleich, ob es sich um alte oder neue handelt –, haben wir den Aspekt Nachhaltigkeit als Teil unseres Bewertungsverfahrens für Lieferanten eingeführt. Zudem verlangen wir von unseren Lieferanten mit den größten negativen Auswirkungen auf die Umwelt, an unserem Engage-to-Reduce-Programm teilzunehmen.

LEGO Figuren dargestellt als Wissenschaftler in einem Labor, das LEGO Steine entwickelt

Beschaffung von neuen Materialien

Bei der CO2-Reduzierungin unserer Lieferkette geht es immer auch darum, neue nachhaltigere Materialien für unsere Produkte und Verpackungen zu finden.

Wir tun dies, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Sicherheit einzugehen. Das bedeutet, dass wir bestehende Materialien weiterentwickeln oder völlig neue Materialen entwickeln müssen, die sicher und robust genug sind, um sie über Generationen hinweg weitergeben zu können.

Im Jahr 2021 hat die LEGO Gruppe einen LEGO Prototyp-Baustein aus recyceltem PET-Kunststoff vorgestellt – es ist die neueste Innovation auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bei der Herstellung von LEGO Produkten. Derzeit gibt es rund 150 Pflanzenelemente sowie LEGO Minifiguren-Accessoires, die aus Kunststoff auf Pflanzenbasis hergestellt werden. Etwa 50 % aller LEGO Sets enthalten mindestens eines dieser Elemente auf Pflanzenbasis.