Verantwortungsbewusst Steuern zahlen

Wir sind uns bewusst, dass die Steuern, die wir zahlen, und die Arbeitsplätze, die wir schaffen, ein wichtiger Teil unseres Beitrags zu den Gesellschaften sind, in denen wir tätig sind. Steuern sind ein wichtiges Mittel, damit Länder ihre Maßnahmen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (UN SDGs) finanzieren können.

In den letzten Jahren haben wir uns die Grundsätze der verantwortungsvollen Besteuerung zu eigen gemacht und sie in unserer globalen Steuerstrategie mit der Zustimmung des Vorstands verankert.

Abbildung mit Figuren, die hart daran arbeiten, Listen zu erstellen und mit unseren verantwortungsvollen Steuerpraktiken Schritt zu halten.

Im Allgemeinen wollen wir:

  • Sicherstellen, dass wir unseren fairen Anteil an Steuern bezahlen, um die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu unterstützen.
  • Ein proaktives Management und die Reduzierung von Steuerrisiken sowie die Aufrechterhaltung einer hohen Qualität der steuerlichen Compliance-Prozesse.
  • Die Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Behörden und Interessengruppen, um transparente und verantwortungsvolle Steuerpraktiken zu unterstützen.
Eine Abbildung mit Figuren, die zusammenarbeiten, um unsere verantwortungsvollen Steuerpraktiken umzusetzen.

Entwicklung verantwortungsbewusster Steuerpraktiken

2022 haben wir unsere Steuerstrategie intern in weiteren Sprachen verfügbar gemacht und mithilfe von Schulungen das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden für die Thematik geschärft. Unsere Steuerstrategie ist derzeit in sechs Sprachen verfügbar: Englisch, Tschechisch, Dänisch, Ungarisch, Spanisch und Chinesisch. Um sicherzustellen, dass die Informationen über unsere Steuerstrategie intern die richtigen Personen erreichen, veranstalten wir mehrere Engagement-Events, wie z. B. unsere Compliance-Woche.

Um unsere Steuerstrategie weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass sie im Einklang mit unseren Ambitionen steht, haben wir uns in den letzten Jahren darauf konzentriert, die richtigen Kompetenzen aufzubauen.

Unser Berichtsrahmen für die Umsetzung unserer Steuerstrategie umfasst nun auch zwei jährliche Berichte an den Vorstand.

Im vergangenen Jahr haben wir eng mit den Steuerbehörden zusammengearbeitet, u. a. mit den gemeinschaftlichen Compliance-Programmen der dänischen und der australischen Steuerbehörden. In Sachen Zuverlässigkeit erhielt die LEGO Gruppe eine hohe Bewertung und für unser Steuerkontrollsystem erzielten wir im Rahmen des „Australian Justified Trust“-Programms die zweitbeste Bewertung. Darüber hinaus stehen wir jetzt im Dialog mit Neuseeland für ein ähnliches Programm.

Unsere Interessen werden überwiegend von anerkannten Branchengruppen vertreten. Wir haben uns dem Tax Executive Institute angeschlossen. Im Jahr 2022 sind wir dem Vorstand von EMEA Chapter beigetreten. Zusätzlich zu den nationalen Branchenverbänden in Dänemark, Großbritannien und den Niederlanden sind wir 2022 auch dem tschechischen Verband beigetreten.

Im Jahr 2023 werden wir weiterhin aktiv mit politischen Entscheidungsträgern und externen Partnern zusammenarbeiten und uns für eine bessere Gesetzgebung und verantwortungsvolle Steuerpraktiken einsetzen.

Zur Veranschaulichung des Gesamtsteuerbeitrags wird eine LEGO® Stadt mit gerahmter Aufschrift „Gemeinsam ist immer besser“ dargestellt.

Gesamtsteuerbeitrag (TTC)

Unser Gesamtbeitrag zu den öffentlichen Finanzen für das Jahr 2022 beläuft sich auf 12,3 Mrd. DKK, von denen 5,1 Mrd. DKK getragen (einschließlich aller Steuern, die für die LEGO Gruppe direkt anfallen) und 7,2 Mrd. DKK eingezogen werden (einschließlich aller Steuern, die die LEGO Gruppe von anderen einbehalten hat und die sich nicht auf unsere Finanzergebnisse auswirken).

Um unseren Beitrag weiter zu differenzieren, unterteilen wir ihn in fünf verschiedene Kategorien, darunter:

  • Gewinnsteuern: einschließlich Steuern auf die Gewinne der LEGO Gruppe sowie Quellensteuern.
  • Personensteuern: einschließlich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
  • Produktsteuern: einschließlich indirekter Steuern auf die Produktion und den Verbrauch von Waren und Dienstleistungen, einschließlich Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer, Zölle, Versicherungsprämiensteuer usw.
  • Grundsteuern: einschließlich Steuern auf das Eigentum, den Verkauf, die Übertragung oder Nutzung von Immobilien.
  • Ökosteuern: Steuern, Abgaben und Beiträge, die auf die Lieferung, die Verwendung oder den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen erhoben werden, die als umweltschädlich gelten.
Eine schreibende Minifigur stellt auf einer Bauplatte unsere Richtlinien und unsere Reporting-Seite dar.

Richtlinien und Berichterstattung

Das LEGO® Corporate Policy Framework steht für unsere Überzeugung, dass „nur das Beste gut genug" ist, und gibt so unsere Verhaltensrichtlinien und den Rahmen für unsere Unternehmensprozesse vor.