Kinder

Wir sind der Meinung, dass jedes Kind die Chance erhalten sollte, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Beim Spielen entwickeln Kinder nicht nur ein breites Spektrum an Fähigkeiten, mit denen sie sich frei entfalten und Probleme kreativ lösen können, sondern auch Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Die LEGO Gruppe und die LEGO Foundation arbeiten mit vereinten Kräften daran, ein globaler Motor des spielerisches Lernens zu werden, um bedürftigen Kindern auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu bieten, durch Spielen zu lernen.

Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren.

Zufriedener Junge schaut direkt in die Kamera

Mehr Kinder durch spielerisches Lernen erreichen

Vor dem Hintergrund der globalen Pandemie, der Kriege und einer weltweiten Energiekrise war es noch nie so wichtig wie heute, das spielerische Lernen in Gemeinschaften zu fördern. Um noch mehr Kinder zu erreichen, haben wir in den letzten zwei Jahren unsere Zusammenarbeit mit noch mehr Partnern ausgebaut. Es haben sich eine Reihe von neuen Partnern an unser Netzwerk angeschlossen, wie z. B. First Book in den USA, Campfire Circle in Kanada, Fondo Unido in Mexiko, das Science Centre in Singapur und das Universitätsklinikum der Seoul National University in Südkorea.
  • Ergebnis im Jahr 2020:
    3.229.390
    Kinder erreicht
  • Ergebnis im Jahr 2021:
    3.513.924
    Kinder erreicht
  • Ergebnis im Jahr 2022:
    9,800,000.
    Kinder erreicht
    Ziel für 2022:
    6,000,000
    Kinder zu erreichen
Die LEGO Foundation ist zu 25 Prozent an der LEGO Gruppe beteiligt. Das bedeutet, dass 25 Prozent unserer Gewinnausschüttung dazu verwendet werden, allen Kindern die Möglichkeit zu bieten, in die Welt des Spielens einzutauchen. Gemeinsam mit der LEGO Foundation und zahlreichen anderen großartigen Partnern konnten wir 2022 über 9,8 Millionen Kinder mit unseren Programmen und Aktivitäten zur Initiative „Spielerisches Lernen“ erreichen. Das sind über 3,8 Millionen mehr Kinder als für unser 2022 gesetztes Ziel.
Kinder nehmen an einem „Build the Change“ Workshop teil.

Spielerisch etwas über Nachhaltigkeit lernen

Mit dem spielerischen, interaktiven Programm „Build the Change“ wollen wir Kindern eine Stimme geben und sie dazu befähigen, Probleme in der echten Welt für Mensch und Umwelt anzusprechen und damit umzugehen. Im Jahr 2022 haben wir das Programm ausgeweitet, wertvolle Aktivitäten zum spielerischen Lernen für 900.000 Kinder bereitgestellt und unsere drei Schwerpunktregionen Dänemark, Großbritannien und die USA mit Mexiko und China auf fünf Länder erweitert.

Als Teil des 90-jährigen Jubiläums der LEGO Gruppe wurde der Spielplatz „Fly Away Isles“ in Harlem, New York City, ins Leben gerufen. Er beruht auf den Ideen von Kindern, die an „Build the Change“-Aktivitäten teilgenommen haben. Der Spielplatz entstand durch die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Hebru Brantley und der Organisation Brotherhood Sister Sol (BroSis). 2022 erhielt er den Drum Award.

Pädagogen das richtige Werkzeug an die Hand geben

Im Laufe von 2022 haben wir gemeinsam mit der Ellen MacArthur Foundation eine Schulung veranstaltet, die unter dem Titel „Eine Zukunft ohne Abfall“ lief. Mehr als 900 Pädagogen nahmen an dieser Schulung teil, die sie mit dem nötigen Wissen ausrüstete, ihren Schülern die wichtigsten Konzepte der Kreislaufwirtschaft zu vermitteln: wie wir Abfall reduzieren, wiederverwenden und für neue Zwecke einsetzen können.

Kinder und Familien vor Ort erreichen

Unsere erfolgreiche Partnerschaft mit PopJam von SuperAwesome haben wir fortgesetzt. Die kindersichere Kreativ-Plattform ermöglicht es Kindern, ihren Ideen für eine bessere Welt mit digitalen Zeichnungen und Spielen eine Stimme zu geben. Allein im Jahr 2022 haben 125.000 Kinder daran teilgenommen.

Bei einem Earth Month-Event auf unserer eigenen LEGO® Life Plattform haben mehr als 3.000 Kinder an Herausforderungen teilgenommen, bei denen sie ihre Leidenschaft für den Schutz des Planeten mit anderen teilen und sich das Öko-Helden-Abzeichen verdienen konnten.

„Build the Change“ Events 2022:

  • Personen stehen vor einem Hintergrund mit LEGO® Minifiguren auf einem Event

    Partnerschaft mit The Nature Conservancy

    Im Rahmen der Partnerschaft mit The Nature Conservancy in China konnten über 5.000 Kinder in Shanghai und Jiaxing die lokale Tierwelt aus der Nähe erleben und dank der immersiven Installation „Habitat Garden“ vieles über urbane Biodiversität erfahren und lernen.
  • Zwei Mädchen spielen vertieft mit LEGO® Steinen.

    Educación para Compartir

    Dank einer neuen Partnerschaft mit Educación para Compartir konnten über 12.000 Kinder in drei Bundesstaaten an „Build the Change“ Workshops teilnehmen, die in der Schule stattfanden und von erfahrenen Moderatoren unserer Partner durchgeführt wurden. In diesen Workshops wurden Kinder dazu ermutigt wurden, sichere Lebensräume für Tiere zu bauen, die vom Klimawandel bedroht sind.
  • Engagierte Kinder bei einem „Build the Change“ Event in Großbritannien.

    Comic Relief in Großbritannien

    Bei der jährlichen Spendenaktion Comic Relief in Großbritannien, die sich für eine gesunde Zukunft von Kindern einsetzt, haben über 45.000 Kinder an „Build the Change“ teilgenommen, um natürliche Lebensräume für verschiedene Tierarten zu entwerfen und zu bauen.
  • Zwei Jungen schauen sich die LEGO® Steine genau an, mit denen sie auf einem „Build the Change“ Event spielen

    Partnerschaft mit der UNICEF Versorgungsabteilung

    „Build the Change“ ist eine Partnerschaft mit der UNICEF Versorgungsabteilung in Dänemark eingegangen, um Ideen von Kindern für kinderfreundliche Flüchtlingslager und Lernbausets zu sammeln, die über das humanitäre Zentrum von UNICEF verteilt werden. Mit diesem erfolgreichen Projekt wurden LEGO® Steine an Schulkinder in ländlichen Regionen von Kambodscha, Madagaskar, Costa Rica und Ägypten verteilt, und Kindern wurde die Möglichkeit geboten, bei Themen mitzusprechen, die ihnen am Herzen liegen.

Initiative „Spielerisches Lernen“ in China

Trotz der andauernden COVID-19-Beschränkungen in China waren wir in der Lage, mehrere unserer Programme dort auszuweiten.

Erfahre hier mehr über sie:

  • Schulkinder spielen mit LEGO® DUPLO® Steinen.

    Partnerschaft mit „Save the Children“ in China

    Seit 2019 haben wir mit unserer Initiative „Spielerisches Lernen“ mehr als 53.000 Kinder, 2.100 Lehrer und 39.000 Eltern in der chinesischen Provinz Yunnan erreicht und haben bei Lehrern sichtbar Fortschritte gemacht, sie für das spielerische Lernen zu sensibilisieren und es umzusetzen.
  • Eine Frau und ein Kind haben Spaß beim Spielen mit LEGO® DUPLO® Steinen.

    PlayBox in China

    Mit dem PlayBox-Programm haben wir über 740.000 Kinder in China erreicht, mehr als 37.000 PlayBox-Sets gespendet und für mehr als 8.000 Lehrer und Sozialarbeiter Schulungen zum spielerischem Lernen durchgeführt.
  • Ein Erwachsener und ein Kind spielen während der COVID-19-Pandemie mit LEGO® Steinen.

    Unterstützung von Kindern und Familien, die von COVID-19 betroffen sind

    Seit 2020 hat die LEGO Gruppe über 5,8 Millionen DKK für die tägliche Grundversorgung, Materialien zur Epidemieprävention und Spielzeug zur Unterstützung von bedürftigen Kindern und Familien gespendet, darunter auch über 21.000 PlayBox-Sets.
  • Zwei Kinder, die an einem „Build the Change“ Workshop teilnehmen, haben ein Fernglas aus LEGO® Steinen gebaut.

    „Build the Change“ in China

    Am World Earth Day 2022 nahmen über 9.000 Kinder und Eltern online an einer „Build the Change“ Challenge teil, um ihre Ideen für eine nachhaltige Zukunft mit LEGO Steinen zu bauen und mit anderen zu teilen. Und über 6.000 Kinder nahmen mit ihren Familien an einem Offline-Event dieser Herausforderung teil.

Förderung inklusiver Spielerlebnisse

  • LEGO Figuren halten sich an der Hand.

    Diversität & Inklusion (D & I) – Partnerschaften für Kinder

    Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation Diversity Role Models, die Kinder über Inklusion aufklärt und sensibilisiert. Wir sind auch Teil des Sonderausschusses des dänischen Industrieverbands für Diversität und Inklusion, der in Verbund mit anderen Unternehmen zu den Fortschritten und vorrangigen Zielen im Bereich Diversität und Inklusion in der dänischen Gesellschaft beitragen will.
  • LEGO® Minifiguren in allen Regenbogenfarben stehen in einer Reihe unter einem Schriftzug mit der Aufschrift „JEDER IST BESONDERS“.

    Diversität & Inklusion als Teil von Produkten und der Kommunikation

    Die Einbindung von Diversität & Inklusion beim Produktdesign, beim Marketing und bei der Kommunikation ist entscheidend für die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Marke. Wir entwickeln D&I in unserem LEGO® Produktportfolio weiter, damit wir tolle Spielerlebnisse für alle bieten können!

    In unserer LEGO Play Well Studie 2022 haben sich Kinder für eine fairere, gerechtere Welt ausgesprochen: Für 9 von 10 Kindern (91 Prozent) ist es wichtig, dass alle Menschen gleich behandelt werden.

Abbildung mit der Zahl 3.100+. So viele Mitarbeitende der LEGO Gruppe haben sich 2022 an freiwilligen Aktivitäten beteiligt.

LEGO® Mitarbeitende bringen Kindern das spielerische Lernen näher

Wir wollen eine weltweit führende Kraft im Bereich des spielerischen Lernens werden. Alle unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu engagieren, und dürfen sich zwei Tage im Jahr freinehmen, um an Freiwilligenaktivitäten teilzunehmen. Obwohl sich COVID-19-Beschränkungen 2022 weiterhin auf die Freiwilligenarbeit auswirkten, können wir mit Stolz berichten, dass über 3.100 Mitarbeitende Gemeinschaften vor Ort bei freiwilligen Aktivitäten unterstützen konnten.

Verantwortungsvoller Umgang mit Kindern

Das LEGO® Programm zur Förderung digitaler Kompetenz

  • Die Abbildung zeigt Figuren mit verschiedenen Bildschirmen. Verwendet als Illustration für den Safer Internet Day 2022.

    Safer Internet Day 2022

    Auf LEGO® Life haben wir eine spielerische Kampagne gestartet, die Kindern kritisches Denken vermittelt.
  • Zwei Figuren spielen das Spiel „Weg mit den dunklen Wolken“, das von LEGO Gruppe entwickelt wurde.

    Launch von „Weg mit den dunklen Wolken“

    „Weg mit den dunklen Wolken“ wurde entwickelt, damit Kinder das richtige Verhalten in der digitalen Welt bei Spiel und Spaß erlernen können. Auf spielerische Weise werden Kinder dazu ermutigt, Charakteren zu helfen, Online-Herausforderungen zu meistern.
  • Figuren unterhalten sich über verschiedene Themen. Zeigt die Gespräche, die in dem von der LEGO Gruppe entworfenen Build & Talk-Programm entstehen können.

    Start von zwei Build & Talk-Aktivitäten

    Mit den zwei Build & Talk-Aktivitäten werden Familien in Großbritannien, den USA, Deutschland und China unterstützt, über neue digitale Sicherheitsthemen wie Cybermobbing und Online-Sicherheit zu sprechen.
  • Figuren feiern einen gemeinsamen Erfolg, indem sie eine andere Figur in die Luft heben. Mit der Abbildung wird veranschaulicht, dass die LEGO Gruppe 2022 einen „Gold Play for Change Award“ gewonnen hat.

    Auszeichnung mit dem Gold Play for Change Award 2022

    Erhalt des Gold Play for Change Award 2022 (Kategorie „wichtige Lebenskompetenzen“) für „Weg mit den dunklen Wolken“ und Nominierung für den Drum Award für die Kinderkampagne kritisches Denken des Safer Internet Day 2022.
Die offizielle Build & Talk-Figur, die Eltern und Kindern beim Einstieg von schwierigen Gesprächen über Online-Sicherheit und ähnliche Themen hilft.

Build & Talk – Neue Abenteuer

In unseren Build & Talk-Lernpaketen verwenden wir LEGO® Steine, um Eltern und Betreuungspersonen zu helfen, mit ihren Kindern Gespräche über digitale Sicherheit und Wohlbefinden zu führen. In diesem Jahr haben wir die Build & Talk-Aktivitäten mit drei neuen interaktiven Geschichten über Cybermobbing, Online-Sicherheit und den digitalen Fußabdruck unter Benutzung der Social-Media-Kanäle erweitert, und sind nun in der Lage, 88 Millionen Eltern und Betreuungspersonen mit unseren Build & Talk-Lernpaketen zu erreichen.