Kinder
Wir sind der Meinung, dass jedes Kind die Chance erhalten sollte, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Beim Spielen entwickeln Kinder nicht nur ein breites Spektrum an Fähigkeiten, mit denen sie sich frei entfalten und Probleme kreativ lösen können, sondern auch Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen. Die LEGO Gruppe und die LEGO Foundation arbeiten mit vereinten Kräften daran, ein globaler Motor des spielerisches Lernens zu werden, um bedürftigen Kindern auf der ganzen Welt die Möglichkeit zu bieten, durch Spielen zu lernen.
Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren.

Mehr Kinder durch spielerisches Lernen erreichen
- Ergebnis im Jahr 2020:3.229.390Kinder erreicht
- Ergebnis im Jahr 2021:3.513.924Kinder erreicht
- Ergebnis im Jahr 2022:9,800,000.Kinder erreichtZiel für 2022:6,000,000Kinder zu erreichen
Unterstützung von Eltern und Betreuungspersonen
Unser „Prescription for Play“-Programm richtet sich an US-amerikanische Gesundheitsdienstleister, die sich um kleine Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 36 Monate kümmern. Mit diesem Programm sollen Eltern und Betreuungspersonen ein besseres Verständnis über die Ziele des spielerischen Lernens erhalten. Die Eltern erhalten bei den routinemäßigen Arztbesuchen ein LEGO® DUPLO® Steineset und eine Infobroschüre über die Bedeutung des Spielens, die sie dazu anregen soll, mehr mit ihren Kindern zu spielen. Im Laufe von 2022 haben wir mehr als 800.000 LEGO Steinesets an Arztpraxen geschickt und für 1.500 Anbieter Schulungen im Bereich des spielerischen Lernens und der Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung durchgeführt. Wir sind im Begriff, das Programm in China auszuweiten und werden in diesem Rahmen 250.000 LEGO Steinesets über unseren regionalen Partner verteilen.Prescription for PlayBuild to Give
Für viele Menschen auf der ganzen Welt ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Freude und der Familie. Jedoch kann es auch für viele Familien eine sehr herausfordernde Zeit sein. Deshalb haben wir im sechsten Jahr in Folge Fans und Familien dazu eingeladen, kreativ zu werden und einem bedürftigen Kind Spielfreude zu schenken. Zu diesem Zweck sollten sie einfach ein Geschenk aus LEGO® Steinen bauen.
Für jedes Modell, das in Stores, auf Events oder in den sozialen Medien mit dem Hashtag #BuildToGive geteilt wurde, spendete die LEGO Gruppe ein LEGO Set an ein bedürftiges Kind. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir durch unsere Zusammenarbeit mit Wohltätigkeitspartnern unser Ziel übertroffen haben, 2 Millionen Kinder in 27 Ländern zu beschenken.
Build to Give

Spielerisch etwas über Nachhaltigkeit lernen
Mit dem spielerischen, interaktiven Programm „Build the Change“ wollen wir Kindern eine Stimme geben und sie dazu befähigen, Probleme in der echten Welt für Mensch und Umwelt anzusprechen und damit umzugehen. Im Jahr 2022 haben wir das Programm ausgeweitet, wertvolle Aktivitäten zum spielerischen Lernen für 900.000 Kinder bereitgestellt und unsere drei Schwerpunktregionen Dänemark, Großbritannien und die USA mit Mexiko und China auf fünf Länder erweitert.
Als Teil des 90-jährigen Jubiläums der LEGO Gruppe wurde der Spielplatz „Fly Away Isles“ in Harlem, New York City, ins Leben gerufen. Er beruht auf den Ideen von Kindern, die an „Build the Change“-Aktivitäten teilgenommen haben. Der Spielplatz entstand durch die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Hebru Brantley und der Organisation Brotherhood Sister Sol (BroSis). 2022 erhielt er den Drum Award.
Pädagogen das richtige Werkzeug an die Hand geben
Im Laufe von 2022 haben wir gemeinsam mit der Ellen MacArthur Foundation eine Schulung veranstaltet, die unter dem Titel „Eine Zukunft ohne Abfall“ lief. Mehr als 900 Pädagogen nahmen an dieser Schulung teil, die sie mit dem nötigen Wissen ausrüstete, ihren Schülern die wichtigsten Konzepte der Kreislaufwirtschaft zu vermitteln: wie wir Abfall reduzieren, wiederverwenden und für neue Zwecke einsetzen können.
Kinder und Familien vor Ort erreichen
Unsere erfolgreiche Partnerschaft mit PopJam von SuperAwesome haben wir fortgesetzt. Die kindersichere Kreativ-Plattform ermöglicht es Kindern, ihren Ideen für eine bessere Welt mit digitalen Zeichnungen und Spielen eine Stimme zu geben. Allein im Jahr 2022 haben 125.000 Kinder daran teilgenommen.
Bei einem Earth Month-Event auf unserer eigenen LEGO® Life Plattform haben mehr als 3.000 Kinder an Herausforderungen teilgenommen, bei denen sie ihre Leidenschaft für den Schutz des Planeten mit anderen teilen und sich das Öko-Helden-Abzeichen verdienen konnten.
Comic Relief in Großbritannien
Bei der jährlichen Spendenaktion Comic Relief in Großbritannien, die sich für eine gesunde Zukunft von Kindern einsetzt, haben über 45.000 Kinder an „Build the Change“ teilgenommen, um natürliche Lebensräume für verschiedene Tierarten zu entwerfen und zu bauen.Partnerschaft mit der UNICEF Versorgungsabteilung
„Build the Change“ ist eine Partnerschaft mit der UNICEF Versorgungsabteilung in Dänemark eingegangen, um Ideen von Kindern für kinderfreundliche Flüchtlingslager und Lernbausets zu sammeln, die über das humanitäre Zentrum von UNICEF verteilt werden. Mit diesem erfolgreichen Projekt wurden LEGO® Steine an Schulkinder in ländlichen Regionen von Kambodscha, Madagaskar, Costa Rica und Ägypten verteilt, und Kindern wurde die Möglichkeit geboten, bei Themen mitzusprechen, die ihnen am Herzen liegen.
Initiative „Spielerisches Lernen“ in China
Trotz der andauernden COVID-19-Beschränkungen in China waren wir in der Lage, mehrere unserer Programme dort auszuweiten.
Erfahre hier mehr über sie:
Förderung inklusiver Spielerlebnisse
Förderung der Neurodiversität
Die LEGO Foundation führte im Februar 2022 das neue Accelerator-Programm „Play for All“ ein, das Mitarbeitende der LEGO Gruppe als Mentoren und Jury unterstützen. Es werden Nonprofit-Unternehmen und Organisationen, die autistischen Kindern und Kindern mit ADHS durch spielerisches Lernen helfen möchten, finanzielle Mittel und zeitlich begrenztes Mentoring zur Verfügung gestellt.Mehr erfahrenMehr LEGO® Braille-Steine
2020 wurden die ersten LEGO® Braille-Steine auf den Markt gebracht. Die LEGO Braille-Steine basieren auf dem Prinzip des spielerischen Lernens, mit dem sehgeschädigte Kinder die Brailleschrift spielerisch erlernen. In Partnerschaft mit nationalen Blinden- und Sehbehindertenverbänden werden wir die Verfügbarkeit von LEGO Braille-Steinen in anderen Märkten ausweiten. Heute sind LEGO Braille-Steine in 11 Sprachen und 20 Ländern erhältlich.Mehr erfahren
Diversität & Inklusion (D & I) – Partnerschaften für Kinder
Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation Diversity Role Models, die Kinder über Inklusion aufklärt und sensibilisiert. Wir sind auch Teil des Sonderausschusses des dänischen Industrieverbands für Diversität und Inklusion, der in Verbund mit anderen Unternehmen zu den Fortschritten und vorrangigen Zielen im Bereich Diversität und Inklusion in der dänischen Gesellschaft beitragen will.Diversität & Inklusion als Teil von Produkten und der Kommunikation
Die Einbindung von Diversität & Inklusion beim Produktdesign, beim Marketing und bei der Kommunikation ist entscheidend für die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Marke. Wir entwickeln D&I in unserem LEGO® Produktportfolio weiter, damit wir tolle Spielerlebnisse für alle bieten können!
In unserer LEGO Play Well Studie 2022 haben sich Kinder für eine fairere, gerechtere Welt ausgesprochen: Für 9 von 10 Kindern (91 Prozent) ist es wichtig, dass alle Menschen gleich behandelt werden.

LEGO® Mitarbeitende bringen Kindern das spielerische Lernen näher
Verantwortungsvoller Umgang mit Kindern
Aktualisierte Richtlinie über Menschen- und Kinderrechte
Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Rechte und das Wohlergehen von Kindern zu fördern und zu respektieren – sowohl online als auch offline. Damit wir dieses Ziel erreichen können, haben wir unsere Richtlinie zu Menschen- und Kinderrechten aktualisiert, um zu gewährleisten, dass die Rechte von Kindern in unserem Geschäftsbetrieb gewahrt werden. Wir glauben auch, dass wir anhand von Partnerschaften mit NGOs und Interessengruppen der Branche die Ursachen für die Verstöße gegen Kinderrechte in unserer gesamten Lieferkette und unseren Betrieben ermitteln und beseitigen können.Mehr erfahrenFolgenabschätzung auf Kinder und ergriffene Maßnahmen
Wir haben unsere erste Kinderrechtsrisikoanalyse an unserem neuen Fabrikstandort in Vietnam durchgeführt und warten auf die Ergebnisse im ersten Halbjahr 2023. Dies wird uns die nötigen Einblicke liefern und dazu beitragen, wichtige Partner zu identifizieren, damit wir unseren Verpflichtungen und Ambitionen gegenüber Kindern in unserer Gesellschaft nachkommen können.
Das LEGO® Programm zur Förderung digitaler Kompetenz
Safer Internet Day 2022
Auf LEGO® Life haben wir eine spielerische Kampagne gestartet, die Kindern kritisches Denken vermittelt.Launch von „Weg mit den dunklen Wolken“
„Weg mit den dunklen Wolken“ wurde entwickelt, damit Kinder das richtige Verhalten in der digitalen Welt bei Spiel und Spaß erlernen können. Auf spielerische Weise werden Kinder dazu ermutigt, Charakteren zu helfen, Online-Herausforderungen zu meistern.
Start von zwei Build & Talk-Aktivitäten
Mit den zwei Build & Talk-Aktivitäten werden Familien in Großbritannien, den USA, Deutschland und China unterstützt, über neue digitale Sicherheitsthemen wie Cybermobbing und Online-Sicherheit zu sprechen.Auszeichnung mit dem Gold Play for Change Award 2022
Erhalt des Gold Play for Change Award 2022 (Kategorie „wichtige Lebenskompetenzen“) für „Weg mit den dunklen Wolken“ und Nominierung für den Drum Award für die Kinderkampagne kritisches Denken des Safer Internet Day 2022.

Build & Talk – Neue Abenteuer
Das Wohlergehen von Kindern steht im Mittelpunkt des digitalen Designs
Was bedeutet Wohlergehen von Kindern im digitalen Zeitalter? Und welchen Einfluss hat das Vorhandensein von Technologie in den prägenden Lebensjahren von Kindern auf ihr Spielen und Lernen? Im Rahmen des im April 2022 angekündigten Projektes „Responsible Innovation in Technology for Children (RITEC)“, das aus einer neuen, zukunftsweisenden Partnerschaft entstanden ist, stand genau diese Frage im Mittelpunkt einer veröffentlichten Studie.
Dieses Projekt wurde gemeinsam mit der LEGO Gruppe und UNICEF ins Leben gerufen und wird von der LEGO Foundation finanziert.
Mehr erfahrenDigitale Partnerschaft des Europarates
Im Juni 2022 sind wir eine digitale Partnership mit dem Europarat eingegangen. Bei dieser Initiative geht es vor allem darum, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen und den 46 Mitgliedstaaten des Europarates bei der Gestaltung ihrer digitalen Politik, Richtlinien, Konventionen und Verträge zu fördern. Die LEGO Gruppe ist der erste Spielzeughersteller, der sich dieser Initiative anschließt, und der erste Partner, der sich ausdrücklich dafür einsetzt, das Wohlergehen von Kindern und Kinderrechte in diesen Richtlinien zu fördern.