
Schnellkurs „Digitale Empathie“

Verstehen

Zuhören
Sprich mit deinen Kindern darüber, wie wichtig es ist, sich Mühe zu geben, anderen zuzuhören und zu verstehen, was sie sagen oder schreiben, und warum. Im Internet, wo Kinder ihr Gegenüber nicht sehen können, ist dies nicht so leicht, daher solltest du deine Kinder dazu ermutigen:
- die andere Person ausreden zu lassen, bevor sie antworten.
- die Gefühle der anderen Person widerzuspiegeln, indem sie Formulierungen nutzen wie: „Das klingt so, als ob du …“, „Verstehe ich das richtig?“

Offen sein

Aufstehen
Leider kann es vorkommen, dass Kinder mit Cybermobbing konfrontiert werden. Ermutige deine Kinder, für sich selbst und andere Betroffene einzustehen, indem sie:
- unfreundliche Menschen auf ihr Verhalten ansprechen: „Das war echt fies“ oder „Das ist gar nicht nett“.
- einem Erwachsenen ihres Vertrauens Bescheid geben, wenn sie etwas Gemeines erlebt oder beobachtet haben.
- die Person, die gemobbt wurde, fragen, ob alles in Ordnung ist und ob sie Hilfe braucht.

Melden
Bringe deinen Kindern bei, was sie unternehmen können, wenn sie mit Cybermobbing konfrontiert werden:
- Die „Melden“-Funktion nutzen. Viele bei Kindern beliebte Plattformen haben eine solche Funktion. Zeige deinen Kindern, wo sie diese Funktion finden und wie sie sie nutzen können.
- Beweise sichern. Zeig deinen Kindern, wie sie Screenshots machen können.
- Einen Elternteil oder einen anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen informieren.

Ausprobieren
Übe mit deinen Kindern das Zuhören und Verstehen: Jeder erzählt drei Minuten lang, was er/sie heute so alles gemacht hat. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wiederholt die andere Person alles, woran sie sich erinnern kann.
Weitere Tipps zum richtigen Umgang mit Cybermobbing findest du hier.