Unsere CO2-Bilanz

Jedes Jahr wird die CO2-Bilanz der LEGO Gruppe neu berechnet. Je besser wir unsere Auswirkungen auf das Klima verstehen, desto gezieltere Maßnahmen können wir ergreifen, die unsere Umweltbilanz verbessern.

Illustration mit Globus und Thermometer, das eine hohe Temperatur anzeigt

Was sind Treibhausgasemissionen?

Sie entstehen unter anderem durch menschliche Aktivitäten bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen. Einige davon sind Industriegase, die ausschließlich durch menschliche Tätigkeiten verursacht werden. Es gibt auch natürlich vorkommende Treibhausgase, die aus dem Ozean und von Tieren und Pflanzen abgegeben werden. Wenn Treibhausgase in die Atmosphäre abgegeben werden wird dort viel mehr Wärme speichert.

Eine übermäßige Freisetzung dieser Gase führt dazu, dass die Atmosphäre zu viel Wärme einfängt und somit zur globalen Erwärmung der Erde beiträgt.

Es gibt sieben Hauptkategorien von Treibhausgasen. Kohlendioxid (CO2) ist das am häufigsten vorkommende Treibhausgas. Deshalb bezeichnet man diese Emissionen als CO2-Emissionen und die Einheit als Kohlendioxid-Äquivalent (CO2e).

Illustration mit LEGO Figuren und Text, der besagt, dass 98 % der CO<sub>2</sub>-Emissionen aus der Lieferkette und 2 % aus den eigenen Betrieben stammen

Die Verteilung unserer CO2-Emissionen

Nur 2 % der Gesamtemissionen entstehen durch die eigenen Betriebsaktivitäten der LEGO Gruppe. Diese betriebsinternen Emissionen werden als Scope 1 und 2 bezeichnet und sind das Resultat des Gas- und Stromverbrauchs in unseren Fabriken, Büros und Stores.

Die restlichen 98 % der Treibhausgasemissionen – auch bekannt unter dem Begriff Scope 3 – werden durch Aktivitäten außerhalb unseres eigenen Betriebs verursacht – zum Beispiel durch die Rohstoffgewinnung, den Vertrieb und Transport sowie die Entsorgung von LEGO® Produkten, die nicht mehr als Spielzeug eingesetzt werden.

Der Anteil der Emissionen in unseren eigenen Betrieben und in unserer Lieferkette hat sich 2021 nicht verändert.

  • Illustration mit LEGO Figur dargestellt als Fabrik mit Bildtext „Scope 1“ und „Kraftstoffverbrauch“

    Scope 1

    Emissionen aus der Verbrennung von Kraftstoff in LEGO Fabriken, Büros und Stores

  • Illustration mit LEGO Figur dargestellt als Glühbirne mit Bildtext „Scope 2“ und „Stromverbrauch“

    Scope 2

    Emissionen aufgrund des Stromverbrauchs in LEGO Fabriken, Büros und Stores

  • Illustration mit LEGO Figur dargestellt als LKW mit Bildtext „Scope 3“ und „Lieferkette“

    Scope 3

    Emissionen, die außerhalb des Geschäftsbetriebs der LEGO Gruppe, das heißt in der Lieferkette, entstehen

Foto von Tim Brooks, VP für Umweltverantwortlichkeit, und Illustration mit LEGO Figuren

“Eine langfristige Emissionsreduzierung verläuft nicht geradlinig, aber wir sind definitiv auf dem richtigen Weg. Wir wissen, dass die Herausforderung immens und von hoher Dringlichkeit ist, und wir sind bereit, alles Erforderliche zu tun.

Wir tätigen Investitionen und treffen Geschäftsentscheidungen in Bezug auf die Innovation von nachhaltigen Materialien, Fertigungstechnik und unsere Lieferkette. Die Kombination dieser Maßnahmen wird kurzfristig zu einer Erhöhung unserer CO2-Bilanz führen, aber langfristig werden wir unser Klimaziel im Jahr 2032 erreichen.“

Tim Brooks, VP für Umweltverantwortlichkeit Die LEGO Gruppe

Tabelle mit CO<sub>2</sub>-Emissionen für 2020 und 2021 und Illustration mit LEGO Figuren

CO2-Emissionen 2021

Im Jahr 2021 beliefen sich die Treibhausgasemissionen auf insgesamt 1,5 Mio. tCO2-Äquiv. gegenüber 1,2 Mio. tCO2-Äquiv. im Vorjahr. Wir befinden uns weiterhin auf dem Weg zu einer langfristigen Emissionsreduzierung. Kurzfristig sind jedoch unsere Emissionen aufgrund von Investitionen gestiegen, die den Übergang zu einem nachhaltigeren Geschäftsbetrieb erleichtern sollen. Außerdem konnten wir eine steigende Produktnachfrage verzeichnen.

• Wir haben in eine neue Ausrüstung investiert, darunter Maschinen für Papierverpackungen und Spritzgussmaschinen, die eine größere Energieeffizienz erzielen.

• Die Nachfrage nach LEGO Produkten ist deutlich gestiegen, was zum Unternehmenswachstum in neuen und bestehenden Märkten beigetragen hat.

• Es wurden vorübergehend alternative Transportwege genutzt, um den Auswirkungen pandemiebedingter Störungen in der globalen Lieferkette entgegenzuwirken. Verbesserte Vertriebsdaten sind ebenfalls verfügbar, die eine akkuratere Berechnung ermöglichen.

Wir investieren weiterhin in Initiativen zur Reduzierung von CO2, um die Klimaauswirkungen der LEGO Gruppe bis 2032 deutlich zu senken.

Illustration mit LEGO Figur, die einen Laptop in der Hand hält, und Sprechblasen mit Gedanken und Ideen

Erfahre mehr über unsere Prozesse

In unserem CO2-Inventar werden alle Treibhausgase aufgelistet, die unter das UNFCCC/Kyoto-Protokoll für die Scope 1- , Scope 2- und Scope 3-Emissionen fallen. Man bezeichnet es auch als Treibhausgasinventar.

In unserem Inventar folgen wir den neuesten Standards und Richtlinien, die von der „GHG Protocol Initiative“ (Treibhausgasprotokoll-Initiative) veröffentlicht wurden. Das CO2-Inventar wird jedes Jahr von einer unabhängigen, externen Stelle überprüft.

In unserem Treibhausgasinventar berücksichtigen wir alle Emissionen aus den Betrieben, über die wir die operative Kontrolle haben.