- Home
- Architecture
- Singapur
18+
Alter
827
Teile
519
VIP-Punkte
21057
Artikel
LEGO®21057

Singapur
Architecture
Price79,90 Fr
Jetzt verfügbar
Begrenzung 2

Ein lustiges und fantasievolles Geschenk beim Kauf von LEGO® Produkten ab 170 Fr, gültig vom 16.05. bis zum 30.05., solange der Vorrat reicht.*
Mehr InfoAchtung!
Erstickungsgefahr.
Kleine Teile.
Erstickungsgefahr.
Kleine Teile.
18+
Alter
827
Teile
519
VIP-Punkte
21057
Artikel
Reisen ohne das Haus zu verlassen
Mit diesem spannenden Modell zum Bauen und Ausstellen kann man magische Momente in Singapur erleben.Die bisher größte LEGO® Architecture Skyline
Wahrzeichen wie Marina Bay Sands, Lau Pa Sat und der Singapore River lassen sich detailgetreu nachbauen.Singapur
Supertree Grove
Mit LEGO® Elementen kann man die Baumkronen nachbauen.
OCBC Centre
Das berühmte Gebäude erinnert an einen Taschenrechner.
One Raffles Place
Die faszinierende Silhouette dieses Gebäudes im LEGO®Stil.
Eine vergnügte Bauerfahrung
Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kann man ganz entspannt in das kreative Bauerlebnis eintauchen.Attraktives Vorzeigeobjekt
Mit einer Breite von über 28 cm ist dieses detailreiche LEGO® Architecture Modell ein perfektes Geschenk für Reisefans.Gesamtbewertung



4.4
(58 Bewertungen)
Bewertung
Gesamterfahrung
Spielerfahrung



4.3
Preis-Leistungs-Verhältnis



4.3
Bitte beachten: Wenn Sie angeben, ob Sie diese Bewertung hilfreich fanden oder nicht, wird Ihre IP-Adresse von unserem vertrauenswürdigen Drittanbieter-Dienstprovider ausschließlich zu dem Zweck erfasst, Mehrfachangaben von derselben IP-Adresse aus zu verhindern. In unserer Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie Sie die Verwendung Ihrer persönlichen Informationen kontrollieren können.
Bewertungen
January 16th, 2022
Average rating4out of 5 stars4.0Gutes Set - aber ohne das "echte" Wahrzeichen?
Würde ich einem Freund empfehlen!
Gesamteindruck: Im direkten Vergleich zu den anderen (noch erhältlichen Sets) schneidet Singapur recht gut ab. Durch die mit Büschen und Plamen dicht bebaute Grundplatte wirkt das Model angenehm lebhaft, ähnlich zum Tokyo Model. Der Gesamteindruck ist nicht nur "wuchtig", im Vergleich mit dem London Modell ist Singapur einfach mal doppelt so schwer! Die Gebäude passen recht gut zueinander, wobei dem kundigen Singapur-Interessiertem sofort auffällt, dass eines der wichtigsten (wenn nicht sogar DAS wichtigste) Wahrzeichen Singapurs - der Merlion - gar nicht dabei ist! Hier bleibt nur die Vermutung, dass man es einfach nicht gescheit umsetzen konnte und es daher lieber weggelassen hat. Qualität: Die bedruckten Steine, die die Fensterfronten darstellen, sind leider zueinander nicht 100%ig passend und der graue Druck wirkt so, als wenn es schwarz werden sollte, aber die Farbe halb leer war. Die Steine selbst haben die gewohnte Qualität, Passgenauigkeit und Klemmkraft. Leider kann man über die Anleitung nicht das selbe sagen: Die Heftung ist (zumindest bei mir) fehlerhaft, die Seiten lassen sich nicht sauber umblättern, das Heft liegt nicht mal glatt auf dem Tisch auf, sondern ist gewölbt. Hinzu kommt, dass die ersten Seiten wie gewohnt auf schwarzen Hintergrund die Gebäude vorstellen, die Bauanleitung hat jedoch nun einen grauen Hintergrund, der dann im direkten Vergleich etwas schäbig wirkt. Ggf. wurde das aber auch gemacht, damit man nicht mehr das Problem hat, dass schwarze Teile auf schwarzem Grund nicht richtig erkennbar waren. Bautechniken: Das Model überrascht kaum durch ausgefallene Bautechniken, die Gebäude sind sehr "basic", gut und solide umgesetzt. Hervorzuheben sind die "schräge" Montage des OCBC Centers und des gebogen verlaufenden Marina Bay Sands, nebst Infinity Pool. Lau Pa Sat (das 8-eckige Gebäude inder Mitte) hat allerdings ein sehr plumpes Dach, das hätte man mit einer wenig geschickteren Stein-Auswahl noch etwas besser darstellen können, finde ich. Sonstiges: Vielleicht gehört das Gebäude ganz rechts (das kleinste Hochhaus) noch zum Boat Quay (die kleine Häuschen-Reihe) dazu, vielleicht auch nicht. So ganz geht das nicht aus der Anleitung hervor, was das für ein Gebäude sein soll. Auch auf dem Karton findet man keine Hinweise. Fazit: Singapur ergänzt sehr gut die bisher erschienenen Sets der Architecture Reihe und liegt in meinem persönlichen Ranking im vorderen Drittel. Preistechnisch bewegen wir uns natürlich schon im elitären Bereich, aber das war ja bei Architecture nie anders. Und eigentlich unnötig zu erwähnen: Es ist kein Spielset, sondern ein reines Vitrinen Model.Spielerfahrung2.0Bauerfahrung4.0Preis-Leistungs-Verhältnis4.0War das hilfreich?
45SingapurJanuary 5th, 2022
Average rating1out of 5 stars1.0Quo vadis, LEGO Architecture?
Ich bin maßlos enttäuscht. Ich war immer großer Fan von der Architecture-Reihe und habe so ziemlich alles davon gebaut, was ich in die Hände bekommen konnte. Diese Reihe war es, die mich wieder zurück zum LEGO Hobby gebracht hat. Da ich das Motiv des Marina Bay Sands liebe, das echte Set aber nie bauen konnte, weil es so stark limitiert war, musste ich dieses Skyline-Set natürlich haben. Die Ernüchterung beginnt bereits vor dem Bauspaß. Ihr erinnert euch an die edlen, schwarzen, wieder-verschließbaren Architecture-Kartons? Das Singapur-Set kommt in einem Karton, den man seitlich aufreißen muss. Auch die Anleitung ist nicht mehr so qualitativ hochwertig wie früher, z.B. grauer statt schwarzer Hintergrund - und damit meine ich nun nicht nur, dass auch hier stark am Material gespart wurde. In früheren Architecture Sets gab es in den Anleitungen immer kleine Detailinformationen zu interessanten Fakten zu den Stellen, die man gerade baut. Diese gibt es hier immer noch vereinzelt, etwa zur Hälfte sind sie aber leider Selbstbeweihräucherung gewichen (bestes Beispiel "The LEGO version of the OCBC Centre is a good example of sideways LEGO building") Die Bautechniken sind allesamt nicht neu, wenn man die Architecture Reihe kennt und teilweise auch nicht so schön gelöst wie bei den Vorgängern (z.B. die "schräge Befestigung" des Marina Bay Sands Hotels, welches weit weniger elegant gelöst ist als bei vergleichbaren Hotels in den Dubai und Las Vegas Sets). Dass das Marina Bay selbst in dieser Skalierung kein abwechslungsreicher Bauspaß werden würde, war leider vorab klar, hat sich aber bewahrheitet. Zudem gibt es meiner Meinung nach zu viel 1x1 Plättchen. Ich bin kein großer Freund davon 1x1 Plättchen zu stapeln oder 1x1 Dächer auf 1x1 Plättchen zu setzen und davon gab es hier leider einiges. Ich war wie gesagt immer ein sehr großer Fan dieser Reihe auch wenn sowohl die Ausrichtung als auch die Detailtiefe leider in den letzten Jahren stark gelitten hat, aber dieses Set war wirklich nicht schön zu bauen und ich bereue den Kauf. Da ich auch das Architecture Taj Mahal baulich recht langweilig fand und es leider ohnehin schon sehr wenig Architecture in jedem Jahr gibt, kann ich nur inständig hoffen, dass LEGO wieder die Kurve bekommt und mal wieder schöne Sets in dieser Reihe herauskommen, die Freude beim Bauen machen.Spielerfahrung2.0Bauerfahrung1.0Preis-Leistungs-Verhältnis2.0War das hilfreich?
15SingapurMay 11th, 2022
Average rating1out of 5 stars1.0Was ist das für eine Verpackung???
Bitte die alten Verpackungen wieder her! Habe jedes Architecture Set zuhause stehen! Diese Boxen werden mehr Kunden verschrecken als die Verpackung mehr kostet. Den Euro bitte investieren! Das ist wirklich eine schlechter Weg, der hier eingeschlagen wird! Dann macht das set 5€ teuerer. Das set an sich ist sehr schön gemacht. Das echte Wahrzeichen hätte man als Bedrukte Platte mit rein machen können wie z.B. im Set Berlin SkylineSpielerfahrung5.0Bauerfahrung5.0Preis-Leistungs-Verhältnis1.0War das hilfreich?
15SingapurMay 19th, 2022
Average rating1out of 5 stars1.0Bisher hatte Lego alles richtig gemacht…
Ich (57) bin ein großer Fan der Skyline Serie und habe alle Sets zuhause. Ich finde es sehr Reizvoll sich die Welt im kleinen ins Wohnzimmer zu holen. Eine ganze Stadt auf einer kleinen Lego Platte. Es gibt viel zu schauen und bei manchen Modell weckt es auch Erinnerungen, weil man diese Stadt schon mal besucht hat und die verschiedenen Monumente selbst vor Ort gesehen hat. Besonders reizvoll fand ich dies filigrane, das aus ein Paar kleinen Steinen Häuser, Brücken, Plätze, Flüsse etc. und schließlich eine komplette Skyline entstehen. Sehr schön finde ich auch die edle Verpackung mit Klappdeckel, die von außen toll aussieht und nach dem Öffnen dass im feinen Nadelstreifen Look verkleidete innere freigibt. Doch bei der Singapur Skyline ist vieles anders. Das Hotel Marina Bay Sands dominiert komplett das Modell, dazu noch in unangebrachten Bunten Farbtönen, die das ganze Billig und wie Kinderspielzeug erscheinen lassen. Sicher, das Tokio Modell ist auch bunt. Aber dort passt es einfach und sieht gut aus, hier leider nicht. Warum musste das Hotel so riesig und dominant sein, hat Lego die Anfänge vergessen? Berlin, Sydney, Venedig, und viele weitere Sets waren kleiner, filigraner, und von den Größenverhältnissen viel besser dimensioniert. Und ganz besonders Schlimm finde ich den Karton zum Aufreißen an der Seite. HALLO LEGO, AUFWACHEN…DIESE SETS SIND FÜR ERWACHSENE UND SAMMLER! Wir sind keine Kinder die ihre Lego Kartons sofort gewaltsam aufreißen und in Müll schmeißen, das Modell schnell aufbauen und nach ein Paar tagen sowieso alles in die große LEGO Kiste verklappen. Nein, wir wollen das Gefühl haben, das wir etwas Besonderes in den Händen halten und das muss man schon am Karton spüren, wir lassen Modell und Karton zusammen, wenn kein Platz mehr im Wohnzimmer ist, werden die Modelle wieder in den Karton zurückgepackt und gegen andere ausgetauscht. Aus diesen Gründen ist für mich die Skyline Serie hier erstmal beendet.Spielerfahrung3.0Bauerfahrung3.0Preis-Leistungs-Verhältnis1.0War das hilfreich?
15Singapur
...0000000000
1 von 1
Ähnliche Produkte finden: