Menschen

Wir feiern Diversität

Geschichten von der WorldPride in Kopenhagen
Jeder ist besonders
Um die Diversität in der Welt um uns herum und insbesondere in der LGBTQIA+ Community zu feiern, haben wir das LEGO Set „Jeder ist besonders“ entwickelt. Das Set wurde vom VP für Design, Matthew Ashton, einem Mitglied der LGBTQIA+ Community der LEGO Gruppe, entworfen und zeitgleich mit dem Pride Month im Juni herausgebracht.Mehr erfahrenPartner für Vielfalt
Im Mai 2021 haben wir uns mit drei LGBTQIA+-Organisationen (NGOs) zusammengetan, um unser Engagement zu stärken und für mehr Diversität und Integration am Arbeitsplatz zu sorgen: Stonewall, Workplace Pride und Open for Business. Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit der britischen Organisation Diversity Role Models, die sich für die Aufklärung von Kindern über Inklusion einsetzt, sowie mit der US-amerikanischen Organisation GLSEN, die Pädagog*innen Ressourcen zur Verfügung stellt, um sichere und inklusive Klassenzimmer zu fördern.Mehr erfahren
Inklusives Spiel und Geschlechternormen
Ready for Girls
Am Internationalen Mädchentag feierten wir überall Mädchen, die die Welt mit kreativen Problemlösungen neu gestalten. Unsere Studien haben gezeigt, dass Mädchen sich immer mehr zutrauen, alle Arten von Spielen und kreativen Aktivitäten zu übernehmen, aber durch gesellschaftliche Geschlechterstereotypen zurückgehalten werden. Deshalb wollten wir unseren Teil dazu beitragen, die Welt auf die großartige kreative Kraft von Mädchen vorzubereiten.Mehr erfahrenZukünftige Baumeister*innen
Anlässlich des Internationalen Frauentags haben wir die weiblichen Führungskräfte von morgen gefeiert. Wir haben Mädchen auf der ganzen Welt dazu eingeladen, eine berühmte Anzeige des LEGO Magazins neu zu gestalten, die Kreativität und Gleichberechtigung von Mädchen zelebriert. Hunderte von Mädchen auf der ganzen Welt haben ihre inspirierenden Modelle mit uns geteilt.Mehr erfahren

Partnerschaft mit UN Women

LEGO® Employee Advocacy
Alle in der LEGO Gruppe sollen ihr Potenzial entfalten
Im vergangenen Jahr haben wir unsere neue Gender-Balance-Politik veröffentlicht, in der wir uns verpflichten, gerechte Praktiken bei der Einstellung, Förderung und Entwicklung aller Talente zu gewährleisten und so die Vielfalt und Ausgewogenheit der Geschlechter auf allen Unternehmensebenen zu verbessern.
Wir haben ein Trainingsprogramm zur bewussten Integration eingeführt, um das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden zu stärken und sie zu unterstützen, sich die notwendigen Fähigkeiten anzueignen. Das Training beruht auf dem Verständnis unseres Führungsverhaltens, neugierig, mutig und fokussiert zu sein. Wir rechnen damit, dass alle Mitarbeitenden das Training bis 2022 durchlaufen haben.
Schaffung sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplätze

Eltern- und Betreuungszeit
2020 haben wir weltweit Richtlinien zur Verlängerung der Elternzeit eingeführt. Alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrem Standort, erhalten bis Ende 2022 mindestens 26 Wochen bezahlten Erziehungsurlaub für die primäre Bezugsperson und 8 Wochen bezahlten Erziehungsurlaub für die sekundäre Bezugsperson. Während das Programm im Jahr 2021 weiter umgesetzt wurde, profitierten Mitarbeitende bereits weltweit von der verlängerten Elternzeit, die ihnen ermöglicht, mehr Zeit mit ihren Kindern in einer wichtigen Phase ihrer frühkindlichen Entwicklung zu verbringen.
Auch im Jahr 2020 haben wir weltweite Maßnahmen eingeführt, die Mitarbeitenden zugutekommen: Alle LEGO® Mitarbeitenden können jetzt zwei Wochen Pflegezeit (vier Wochen bis Ende 2022) in Anspruch nehmen und sich so um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Außerdem bieten wir ein umfassendes globales Sicherheitsnetz, das die finanzielle Sicherheit der Kollegschaft und ihren Familien im Todesfall oder bei dauerhafter Invalidität gewährleistet.

Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Wir fördern die Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden
Um Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen, setzen wir uns Ziele für die Motivation und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden, die wir durch unsere jährliche Umfrage zum Mitarbeiterengagement – den LEGO Group People Pulse – verfolgen. In der Umfrage legen wir spezifische Fragen zu Zugehörigkeit, Inklusion und psychologischer Sicherheit fest, die wir überwachen und mit denen wir im Rahmen unseres Inklusionsindex arbeiten. Wir glauben, dass der Aufbau einer positiven Teamdynamik, die die Unterschiede optimal nutzt und die besten Beiträge von allen fördert, entscheidend für die Schaffung eines wirklich vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes ist.
2021 haben wir unser Ziel mit 83 Punkten übertroffen und liegen somit 9 Punkte über dem externen Benchmark-Wert von 74. Dieses Ergebnis erreichte Ennovas Kategorie „Top in Class“, die das oberste Quartil aller gemessenen multinationalen Unternehmen darstellt.
2021 haben wir weiterhin Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit, Sicherheit und das psychische Wohlbefinden aller Mitarbeitenden, die in unseren Büros, Produktionsstätten und Stores arbeiten, zu gewährleisten und diejenigen zu unterstützen, die über einen längeren Zeitraum im Homeoffice arbeiten mussten.
An drei Produktionsstätten haben wir COVID-19-Impfzentren für Mitarbeiter, Familien und Gemeinden vor Ort eingerichtet.

Das Beste aus zwei Welten – die perfekte Kombination von Homeoffice und Büro
In der ersten Hälfte von 2021 haben wir „Best of Both“ eingeführt, eine flexible, hybride Arbeitsweise mit der Möglichkeit, sich im Homeoffice auf ein Projekt zu konzentrieren oder im Büro von der persönlichen Interaktion mit Kollegen und Kolleginnen zu profitieren. Als Faustregel gilt bei uns: drei Tage im Büro und zwei Tage im Homeoffice.
In allen Niederlassungen wird „Best of Both“ gemäß den Richtlinien der jeweiligen Landesgesetze eingeführt.

Um die Baumeister von morgen zu inspirieren, müssen wir ein gutes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter von heute schaffen.
Als Unternehmen, für das die kindliche Entwicklung eine Herzensangelegenheit ist, hat für uns die Rolle von Eltern und Betreuenden in den prägenden Jahren eines Kindes eine besondere Bedeutung. Viele Menschen, die in den Produktionswerken in China arbeiten, kommen aus ländlichen Regionen und leben für längere Zeit getrennt von ihren Kindern.
2018 haben wir in China ein Sommercamp-Programm für Kinder von Fabrikmitarbeitern der LEGO Gruppe und ausgewählten Lieferanten ins Leben gerufen, um diese Trennung zu überbrücken. Diese Camps sind nicht weit von den Fabriken entfernt, in denen die Eltern arbeiten. Wir wollten damit erreichen, dass den Kindern im Sommer ein Ferienspaß in der Nähe ihrer Eltern ermöglicht wird.
In Zusammenarbeit mit Save the Children haben wir ein Programm an Aktivitäten entwickelt, bei denen Kinder mit Spaß spielerisch lernen, die ihnen aber auch auf lange Sicht einen Nutzen bringen.
2021 begrüßten wir insgesamt 227 Kinder in den Camps, die an unserem Standort in Jiaxing und fünf Zulieferstandorten stattfanden. Aufgrund von COVID-Beschränkungen war die Zahl an einigen Standorten geringer als im Vorjahr.

Menschenrechte
Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um zu gewährleisten, dass sie unsere verantwortungsvollen Geschäftsprinzipien einhalten. Diese 12 Leitlinien untermauern unsere ethische Arbeitsweise und unseren Umgang mit Kindern, unserem Planeten und unserer Kollegschaft. Ihre Prinzipien sollen vor allem sicherstellen, dass allen Mitarbeitenden, die an der Herstellung von LEGO® Produkten beteiligt sind, faire und angemessene Arbeitsbedingungen geboten werden und dass die Umwelt für die kommenden Generationen geschützt und bewahrt wird.
Wir bewerten regelmäßig unsere Risiken und Auswirkungen auf die Menschenrechte durch eine Kombination aus Prüfungen durch Dritte, internen Bewertungen und Beratungen mit externen Stakeholdern.
Wenn ein Lieferant gegen unsere verantwortungsvollen Geschäftsprinzipien verstößt, arbeiten wir gemeinsam und auf partnerschaftliche Weise an der Identifizierung der Ursachen und stellen sicher, dass diese behoben werden. Es ist unser Ziel, langfristige, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die für alle von Nutzen sind.

Aufbau von Kompetenzen
Moderne Sklaverei
Die LEGO Gruppe akzeptiert keine Form von moderner Sklaverei oder Zwangsarbeit.
Im Rahmen unserer Bemühungen und Verantwortung, die Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte aufrechtzuerhalten, überwachen wir kontinuierlich die Risiken moderner Sklaverei und ergreifen Maßnahmen, um sie in unserer Lieferkette zu mindern.
Moderne Sklaverei ist der Begriff, der verwendet wird, um Situationen zu beschreiben, in denen Zwang, Drohungen oder Täuschung verwendet werden, um Individuen auszubeuten und sie ihrer Freiheit zu berauben oder sie anzugreifen. Moderne Sklaverei ist ein wachsendes Problem, zum Teil aufgrund der rasanten Zunahme der globalen Migration.
Im vergangenen Jahr haben wir die tatsächlichen und potenziellen Risiken der modernen Sklaverei in unserer Lieferkette bewertet, wobei die höchsten Risiken sowohl bei unseren direkten als auch bei indirekten Lieferanten mit Wanderarbeitern zusammenhängen. Obwohl bei den Lieferantenbewertungen im Jahr 2021 keine Fälle von moderner Sklaverei in unserer Lieferkette festgestellt wurden, werden wir im Jahr 2022 robuste Pläne zur Risikominderung entwickeln, um diese identifizierten Risiken proaktiv anzugehen. Wir werden in den kommenden Jahren Schritte unternehmen, um unsere Bemühungen zur Bewertung und Eindämmung von Risiken der modernen Sklaverei in unserer gesamten Lieferkette weiter zu verstärken. Dazu gehören die Stärkung des Audit-Programms der LEGO Gruppe, die Weiterentwicklung der Bewertung für indirekte Zulieferer und die Untersuchung der Frage, wie die Beteiligung an umfassenderen Initiativen einen systemischen Wandel vorantreiben kann.
