Kinder

Mehr Kinder erreichen durch spielerisches Lernen
- Ergebnis im Jahr 2019:1.860.000Kinder erreicht
- Ergebnis im Jahr 2020:3.229.390Kinder erreicht
- Ergebnis im Jahr 2021:3.513.924Kinder erreichtZiel für 2022:8.000.000Kinder erreicht
Unterstützung von Eltern und Betreuungspersonen
Das Programm „Prescription for Play“ richtet sich an US-amerikanische Gesundheitsdienstleister, die sich um kleine Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 36 Monate kümmern. Ziel ist es, Eltern und Betreuer*innen zu zeigen, wie wichtig spielerisches Lernen ist. Die Eltern erhalten bei den routinemäßigen Arztbesuchen ein LEGO® DUPLO® Steineset und eine Infobroschüre, die dazu anregt, wie sie die Spielzeit mit ihren Kindern verbringen können. 2021 haben wir das Programm zusammen mit einem Partner aus der klinischen Forschung neu aufgelegt und begonnen, das Programm proaktiv durch staatlich qualifizierte Gesundheitszentren zu fördern, die hauptsächlich die einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen unterstützen.
2021 haben wir 613.050 Sets an Pflegediensteinrichtungen verteilt. 2022 wollen wir 1,5 Millionen Familien in den USA erreichen und das Programm auf drei weitere Länder ausweiten, um weitere 500.000 Familien zu erreichen.
Prescription for PlayBuild to Give-Geschenkaktion
Für viele Menschen auf der ganzen Welt ist die Weihnachtszeit eine Zeit der Fröhlichkeit und der Familie. Für viele Familien kann es jedoch eine sehr herausfordernde Zeit sein. Deshalb haben wir im fünften Jahr in Folge Fans und Familien dazu eingeladen, kreativ zu werden und einem Kind in Not Spielfreude zu schenken. Zu diesem Zweck sollten sie einfach einen Stern aus LEGO® Steinen bauen.
Für jeden Stern, der in den sozialen Medien mit dem Hashtag #BuildToGive oder bei lokalen Veranstaltungen geteilt wird, spendet die LEGO Gruppe ein LEGO Set an ein Kind in Not. Damit soll Kindern in Krankenhäusern, Kinderheimen oder gefährdeten Gemeinschaften weltweit die Möglichkeit zum Spielen gegeben werden. In diesem Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit unseren Wohltätigkeitspartnern über 1,5 Millionen LEGO Sets an Kinder in 29 Ländern auf der ganzen Welt gespendet.
Build to Give-Geschenkaktion

Spielerisch etwas über Nachhaltigkeit lernen
Mit unserem Programm „Build the Change“ wollen wir Kindern eine Stimme im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels geben, von denen sie betroffen sind. Anlässlich des Tages der Erde ging unsere Reihe „Build the Change“ online. Wir luden die Kinder dazu ein, uns ihre Ideen für eine nachhaltige Zukunft anhand von LEGO® Steinen und anderen kreativen Materialien zu zeigen. Weltweit haben sich mehr als 14.000 Kinder dieser Herausforderung gestellt und dabei erstaunliche Kreativität und unglaublichen Ideenreichtum an den Tag gelegt.
Im Oktober luden wir zu unserem ersten kostenlosen Kurs über Biodiversität und Klimawandel ein, mit dem wir bereits in den ersten zwei Monaten mehr als 50.000 Kinder erreichten.
Auf der COP26 im November bot das „Build the Change“-Team unterstützt von vielen Freiwilligen über 25 Workshops für rund 1.000 Kinder in Glasgow und Umgebung an. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie beispielsweise der Ellen MacArthur Foundation und Daydream Believers sollten die Kinder ihre Gedanken und Ideen zum Thema Kreislaufwirtschaft und Lösungen für den Klimawandel austauschen.
Partnerschaft mit „Save the Children“ in China
Wir haben Fortschritte gemacht und die Initiative „Spielerisch lernen“ im Rahmen einer dreijährigen und 2,3 Millionen US-Dollar schweren Partnerschaft mit „Save the Children“ zu den Kindern in der Provinz China gebracht.
Wir glauben an die transformative Kraft des spielerischen Lernens, die Kinder motiviert und ihre Entwicklung fördert und ihnen dabei hilft, Probleme kreativ zu lösen und ihr Selbstvertrauen und ihre Belastbarkeit zu stärken. Bisher haben wir auf diesem Wege über 30.000 Kinder, 1.200 Pädgagog*innen und mehr als 34.000 Eltern erreicht. Wir gehen davon aus, dass wir unser Ziel von 50.000 bis zum Ende der Partnerschaft im Jahr 2022 erreichen werden und werden weiterhin mit „Save the Children“ in China zusammenarbeiten, um bedürftigen Kindern spielerisches Lernen zu ermöglichen.
Sieh dir das Video an, um mehr über die Geschichte des Kindergartens in Dayao zu erfahren, in dem der hoch motivierte Leiter des Kindergartens Li Mang und seine Mitarbeiter*innen die Anlage modernisiert haben und den Kindern spielerisches Lernen ermöglichen.
Spielpartnerschaft mit UNICEF in China
Die LEGO Gruppe, die LEGO Foundation und UNICEF kündigten im Mai 2021 eine Partnerschaft an, die das Ziel verfolgt, die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren zu fördern. Dabei sollen 200 benachteiligte ländliche Gemeinden in China an spielerisches Lernen herangeführt werden. Im Rahmen der dreijährigen Partnerschaft werden rund 2,5 Millionen US-Dollar in die Bereitstellung von Ressourcen für lokale Programme zur Familienförderung investiert. Wir erwarten, dass 20.000 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und ungefähr 40.000 Betreuungspersonen direkt von dieser Partnerschaft profitieren. Die Familien erhalten altersgerechte Spielmaterialien und fachkundige Unterstützung von lokalen Einrichtungen der Familienförderung.
Das Programm wurde erfolgreich mit der nationalen staatlichen Stelle von UNICEF gestartet und in 10 Provinzen umgesetzt. Die LEGO Foundation veranstaltete ein Online-Training zum spielerischen Lernen, an dem 446 Expert*innen teilnahmen.
Mehr erfahren

Bauanleitung für eine bessere Welt

Produkte und Marketing ohne geschlechtsspezifische Vorurteile und Stereotypen
Wir setzen uns dafür ein, LEGO® Spielsets inklusiver zu gestalten und sicherzustellen, dass die kreativen Ambitionen von Kindern – sowohl jetzt als auch in Zukunft – nicht durch Geschlechterstereotypen eingeschränkt werden.
Mit dem Ziel, herauszufinden, ob Kreativität für Eltern und ihre Kinder als geschlechtsspezifisch angesehen wird, haben wir 2021 eine globale Umfrage unter rund 7.000 Eltern und Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren in Auftrag gegeben. Die vom Geena Davis Institute on Gender in Media durchgeführte Studie zeigt, wie wichtig es ist, in der Gesellschaft Wahrnehmungen, Handlungsweisen und Wortwahl zu ändern, um die kreative Stärke aller Kinder zu fördern.
Basierend auf diesen Ergebnissen haben wir uns mit dem Geena Davies Institute on Gender in Media zusammengetan, das ausgewählte LEGO Produkte und Marketingmaterialien prüft und empfiehlt.
Wir achten und unterstützen die Rechte der Kinder
Als erstes Unternehmen in der Spielzeugindustrie haben wir 2013 die von UNICEF, Save the Children und dem UN Global Compact formulierten 10 wichtigsten Kinderrechte und Geschäftsprinzipien unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung dieser Geschäftsprinzipien verpflichten wir uns, die Rechte von Kindern zu schützen und bei all unserem Handeln am Arbeitsplatz, auf dem Markt und in unseren Gemeinschaften das Wohlergehen von Kindern zu fördern. Im Rahmen unserer Partnerschaft mit UNICEF setzen wir diese Prinzipien um und hoffen auf viele Nachahmer, indem wir regelmäßig über unsere Arbeit in Bereichen wie dem Schutz der Kinder in der digitalen und echten Welt und über verantwortungsvolle Marketing- und Werbepraktiken berichten.Unsere Zusammenarbeit mit UNICEFFörderung von Vielfalt und Integration bei Produkten, Unterhaltungsangeboten und beim Marketing
Im Rahmen unserer langjährigen Partnerschaft haben UNICEF und die LEGO Gruppe im Jahr 2021 gemeinsam daran gearbeitet, die verschiedenen Arten von Stereotypen in Werbung, Produkten und Unterhaltung zu verstehen, die sich nachteilig auf das Wohlergehen und die Entwicklung eines Kindes auswirken können. Wir untersuchten, wie diese negativen Stereotypen über Geschlecht, Sexualität, ethnische Zugehörigkeit, Kultur, Behinderung und Familienstrukturen hinweg vermieden werden können. Wir haben uns außerdem angesehen, wie Organisationen wirklich transformativ werden, wenn sie gleiche Bedingungen für alle fördern. Aus diesem Grund haben wir ein internes LEGO® D&I Playbook (eine Reihe kreativer Anleitungen) veröffentlicht, das unsere Kommunikation und Produktentwicklung in Zukunft beeinflussen wird.
Wir haben zudem mit UNICEF an der Erstellung des UNICEF-Playbooks „Promoting diversity and inclusion in advertising“ („Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Werbung“) gearbeitet. Es soll Unternehmen als Instrument zur Entwicklung von Richtlinien und Strategien dienen, um Vielfalt und Inklusion in ihren kreativen Inhalten und Produkten für Kinder zu gewährleisten.

Produktsicherheit
Sicheres Spielen liegt uns sehr am Herzen.
Build & Talk – Neue Abenteuer
Im Jahr 2021 haben wir unser Angebot an Build & Talk-Aktivitätenpaketen erweitert, um mit Eltern in einen Dialog über Online-Datenschutz und sicheres Teilen, Bildschirmzeit und falsche Informationen im Internet zu treten. Die interaktiven Geschichten regen Kinder dazu an, einen imaginären Charakter aus LEGO Steinen zu bauen. Mithilfe einfacher Gesprächsthemen bringen Eltern ihrem Kind etwas über digitale Sicherheit und digitales Wohlbefinden bei, zum Beispiel wie ein sicheres Passwort aussehen könnte und was man online bedenkenlos teilen kann.Build & TalkWeg mit den dunklen Wolken!
Mit unserer Mission „Weg mit den dunklen Wolken“ haben wir eine Mischung aus Minispielen und interaktiven Videos veröffentlicht, die Kindern die Möglichkeit bieten, spielerisch mehr über ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen in der digitalen Welt zu erfahren. In Zusammenarbeit mit dem DQ Institute, einem weltweit führenden Thinktank für digitale Staatsbürgerschaft und Online-Sicherheit von Kindern, haben wir haben eine Reihe von weiteren Tools entwickelt, um Eltern und Familien dabei zu unterstützen, ihre digitale Kompetenzen zu erweitern.Mehr erfahren
Play Day in a Box
Rund um den Globus spielen viele LEGO® Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Rolle, damit noch mehr Kinder in den eigenen Gemeinden, am Arbeitsplatz und zu Hause spielerisch lernen. So verwirklichen wir unsere Vision, uns als weltweiter Vorreiter des spielerischen Lernens zu etablieren. Jedes Jahr feiern wir die Kraft des Spielens, indem wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu einladen, einen ganzen Tag lang zu spielen.
Nach der erfolgreichen Virtual Play Week in Jahr 2020 haben wir 2021 den „Play Day in a Box“ ins Leben gerufen. Dieses Format unterstützt sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Events, um der örtlichen COVID-19-Lage Rechnung zu tragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine Box mit verschiedenen LEGO Elementen sowie Aktivitätenkarten, die zu spannenden Spielerlebnissen mit Kolleginnen, Kollegen, Angehörigen und Freunden anregen sollen.

Mitarbeitende als Vorreiter beim spielerischen Lernen
Förderung inklusiver Spielerlebnisse
Mehr LEGO® Braille-Steine
2019 haben wir zusammen mit der LEGO Foundation ein Pilotprojekt mit LEGO® Braille-Steinen angekündigt. Dieses Konzept soll Kindern mit einer Sehbeeinträchtigung ganz spielerisch die Brailleschrift beibringen. Die ersten LEGO Braille-Steine wurden 2020 auf den Markt gebracht. 2021 haben wir in Partnerschaft mit nationalen Blinden- und Sehbehindertenverbänden die Verfügbarkeit der LEGO Braille-Steine in weiteren Märkten eingeführt. Heute sind LEGO Braille-Steine in 11 Sprachen und 20 Ländern erhältlich.
2019 kamen auch die ersten LEGO Audio- und Braille-Bauanleitungen heraus. 2021 erschienen dann 19 neue Bauanleitungen, sodass jetzt insgesamt 45 Anleitungen verfügbar sind.Mehr erfahrenDas Brick-by-Brick Programm
Das Brick-by-Brick™ Programm ist ein Partnerschaftsprojekt der LEGO Foundation und der Firma Play Included™ C.I.C. Dieses soziale Unternehmen aus Großbritannien setzt bei seinen Therapien auf das spielerische Lernen mit LEGO® Steinen.
Das Programm lässt neurodiverse Kinder spielerisch lernen und in einem ebenso spannenden wie sicheren Umfeld soziale Kommunikationsfähigkeiten entwickeln. Das Programm wurde im April 2021 ins Leben gerufen und ist derzeit in 40 Ländern verfügbar.
Mehr erfahren