RE:CODE

Bei RE:CODE Events mit LEGO Education Produkten kommen Hunderte Kinder zusammen, um an Aktivitäten teilzunehmen, bei denen sie ein tieferes Verständnis für echte Aufgabenstellungen und die nötigen Fähigkeiten entwickeln, um im 21. Jahrhundert zu bestehen. Dieses Events sind eine tolle Lernumgebung, die Kindern die MINKT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik) näherbringt, während sie Robotermodelle erfinden, konstruieren und so programmieren, dass sie echte Probleme lösen. Meistens steht dabei die Nachhaltigkeit im Vordergrund.
RE:CODE Themen
Recycling
Wenn Kinder Roboter bauen und so programmieren, dass sie Müll aufsammeln und in der Recyclinganlage abliefern, lernen sie viel Wissenswertes über das Wiederverwerten. Die Kinder experimentieren und lassen die Roboter in einem Raster bewegen und mit anderen Robotern zusammenarbeiten, um dann die Konstruktion und Programmierung zu verbessern.Luftverschmutzung
Kinder erwerben grundlegende Programmierfähigkeiten sowie weitere lebenswichtige Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten, um die Zukunft von Elektrofahrzeugen zu erforschen. Sie experimentieren mit Robotern, um innovative Lösungen zur Reduzierung der Luftverschmutzung zu finden und die Umwelt weniger zu belasten.Wasserverschmutzung
Bei dieser Herausforderung entwerfen und bauen die Kinder Roboter, die Schmutzpartikel aus dem Wasser schaufeln, zum Beispiel aus der Themse in London. Die Kinder programmieren die Roboter so, dass sie sich in einem Raster bewegen, Müll aufsammeln und an einem sicheren Ort abladen.Artenschutz
Bei der Artenschutz-Aktivität bauen Kinder Tiere, die sie dann so programmieren, dass die Modelle sich bewegen und auf diverse Objekte und Situationen reagieren. Die Kinder sollen lernen, wie Tiere in der Stadt leben, indem sie sich mit den Herausforderungen der Tiere befassen, zum Beispiel mit Lichtverschmutzung und Lärm.
Die unterschiedlichen RE:CODE Programme
RE:CODE the City
RE:CODE the City ist der Name größerer Events, die gemeinsam mit Stadt-/Gemeindeverwaltungen sowie mit lokalen und globalen Partnern veranstaltet werden. Diese 90-Minuten-Events widmen sich einer am jeweiligen Ort tatsächlich bestehenden Problematik, damit Kinder die Veränderung zum Besseren miterleben und besser verstehen. Dieser Teil des Programms wurde 2017 im Rahmen von RE:CODE London zusammen mit dem Bildungsteam des Bürgermeisters von London ins Leben gerufen.60 Minute RE:CODE
Diese 60-Minuten-Workshops befassen sich mit Themen aus den MINKT-Fächern. Diese Open-Source-Workshops können schon bald heruntergeladen werden. Perfekt für kurze Projekte in der eigenen GemeindeBE:SPOKE
BE:SPOKE heißen unsere maßgeschneiderten RE:CODE Events. Wir erstellen maßgeschneiderte Inhalte, die unsere Partner in ihre bestehenden – internen und externen – Programme einbetten können. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Events, die wir zusammen mit dem Bildungsprogramm im Natural History Museum in London durchführen. Bei diesem Programm erhalten die Kinder ihre „Forschungsaufträge“ direkt von den Wissenschaftlern des Museums. BE:SPOKE ist perfekt für langfristige Partnerschaften mit Institutionen oder gemeinnützigen Organisationen.